Veloferien in drei Ländern
Bewertung: 4.4
7 Bewertungen
Der Bodenseeveloweg ist einmalig, wie Sie auf dieser Veloreise erleben werden. Als einziges Binnengewässer Europas - wenn nicht der Welt - ist die Grenzziehung im See zwischen den drei Anrainerstaaten bis heute unklar. Seit den Anfängen des Tourismus im 19. Jahrhundert begeistert der Bodensee wegen der Weite, des Ausblicks und der Bilderbuchlandschaft. Erleben Sie auf dieser Veloreise über den Bodenseeveloweg die mediterrane Lebensart der Region, die sowohl Einheimische als auch Gäste lieben. Am Bodensee schätzt man das milde Klima, das Flanieren auf Strassen und Plätzen, das an die Atmosphäre einer italienischen Piazza erinnert. Erleben Sie die facettenreiche Natur und Kultur auf dieser Veloreise, abgerundet durch einen Besuch in den historischen Städten Konstanz sowie Friedrichshafen.
Webcode: 764
8 Tage ab CHF 860.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Bregenz
Übernachtungsorte: Bregenz, Arbon/Egnach, Gailingen/Ramsen (2 Nächte), Konstanz/Kreuzlingen, Friedrichshafen, Bregenz
Anreise täglich vom 28.04. - 15.10.2023
© Thurgau Tourismus
© dudlajzov - stock.adobe.com
© Manuel Schönfeld - Fotolia
© Manuel Schnfeld - Fotolia
© pure-life-pictures - Fotolia
© Christiane Setz – visitbregenz
©zauberblicke - stock.adobe.com
© Thurgau Tourismus_Christof Sonderegger
© Christiane Setz – visitbregenz
© doris oberfrank-list - stock.adobe.com
Leicht, mind. 32 km, max. 62 km. Vor allem flache und verkehrsfreie Strecken entlang des Bodenseeufers mit herrlichen Ausblicken. Gut geeignet für Einsteiger.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Bregenz zum Info-Point. Ausgabe der Mietvelos (falls gebucht) und Infos.
Vom 19. Juli bis 20. August 2023 kann die Übernachtung aufgrund der Festspiele teils in den seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen (z.B. Wolfurt, Dornbirn, Hard).
2. Tag: Bregenz - Arbon/Egnach
Ihre Velotour beginnt durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ nach Staad, und weiter durch den Schweizer Ort Rorschach nach Arbon/Egnach.
→ ca. 42 km
3. Tag: Arbon/Egnach - Gailingen/Ramsen
Auf dem Weg passieren Sie schöne Parks und (Gratis-) Strandbäder. Sie fahren dem Untersee entlang bis ans Tagesziel.
→ ca. 62 km
4. Tag: Gailingen/Ramsen - Schaffhausen und Rheinfall
Heute steht ein Ausflug auf dem Rhein-Radweg nach Schaffhausen (Festung Munot) auf dem Programm und Sie besuchen den größten Wasserfall Europas
→ ca. 32 km
5. Tag: Gailingen/Ramsen - Konstanz/Kreuzlingen
Sie fahren über die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Weiter zur Insel Reichenau (Inselrundfahrt + 16 km) und in die Konzilstadt.
→ ca. 53 km
6. Tag: Konstanz/Kreuzlingen - Friedrichshafen
Am Vormittag haben Sie Zeit zur individuellen Besichtigung der Blumeninsel Mainau. Anschließend fahren Sie mit der Fähre von Staad nach Meersburg. Anschliessend fahren Sie am See entlang über Immenstaad nach Friedrichshafen (Zollamtsgebäude inmitten der Parkanlage, Schlosskirche, Zeppelinmuseum).
→ ca. 34 km + 15min mit der Fähre
Durch die kurze Tagesetappe ist ein Ausflug zu den Pfahlbauten in Uhldingen lohnenswert (ca. + 10 km).
7. Tag: Friedrichshafen - Bregenz
Zum Abschluss der Veloreise fahren Sie durchs Naturschutzgebiet Argenmündung (Abstecher an der Argen nach Laimnau + 18 km) zur Inselstadt Lindau und dann zurück nach Bregenz.
→ ca. 36 km
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Km-Angaben je nach Lage der Hotels und gewählter Routenführung leicht variieren können.
- 1x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon
- 1x Eintritt Rosgarten Museum in Konstanz
- 1x Glacepause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln)
- 1x Eintritt Zeppelin Museum Friedrichshafen
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. A: Übernachtung mehrheitlich in 4-Sterne Hotels.
Kat. B: Übernachtung mehrheitlich in 3-Sterne Hotels.
Tägliches Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück.
Demi-Pension: 4x 3-Gang-Menü im Hotel bzw. teilweise in hotelnahen Restaurants
Während der Festspielzeit vom 19.07. - 20.08.23 gibt es bei einer Anreise von Donnerstag bis Sonntag einen Aufpreis von CHF 120.-
An-/Rückreise
... mit dem Auto
Parkmöglichkeiten: „Parkplatz West“ (nach Verfügbarkeit) ca. 10 Gehminuten von der Radausgabe ca. € 7,90/Tag (zahlbar vor Ort) ODER in zentraler Tiefgarage bei der Pfänderbahn. (nur vorab buchbar, Preis auf Anfrage) für 7 Nächte ODER kostenfrei in Nachbarorten mit guter Bahnverbindung.
... mit dem Zug
Regelmässige Zugverbindungen nach Bregenz.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21/24-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo mit Rücktritt.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo zu mieten (auf Anfrage).
Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Sollte es einmal zu einer Panne kommen hat unser Partner für Sie ca. alle 5–10 km Ersatzvelostationen eingerichtet, wo Sie das Velo problemlos austauschen können.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
- Sie sind für den Transport selbst verantwortlich.
- Sie sind selbst für Ersatzteile zu Ihrem Modell verantwortlich.
- Nur einwandfrei gewartete Velos mitnehmen.
- Für Schäden am eigenen Rad während der Reise sowie bei Transportfahrten wird nicht gehaftet.
Zusatznächte
Bregenz (Kat. A - 4-Stern)
Bregenz (Kat. B - 3-Stern)
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!