Veloferien im Land der Rosamunde Pilcher
Noch keine Bewertung
Cornwall ist eine Ferienregion, bekannt für seine Strände, kornische Pasteten, Piraten, Schiffswracks und dem tosenden Meer. Diese Velotour ist noch viel mehr, sie ist eine Reise durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Heiden, sanften Hügeln und steilen Küsten. Es gibt geschützte Buchten und schöne Flüsse, Schlösser und Gärten zu besuchen, die dank des milden Klimas in voller Pracht erstrahlen.
Webcode: 831
9 Tage ab CHF 1220.-
Mehr Reisedaten
9 Tage / 8 Nächte ab/bis Padstow
Übernachtungsorte: Padstow, Perranporth, St Ives, Porthcurno, Porthleven, Falmouth, Charlestown, Padstow
Anreise täglich vom 01.03. - 15.10.2023
© markus thoenen - stock.adobe.com
© Pav-Pro Photography - stock.adobe.com
©vencav - stock.adobe.com
© pawopa3336 - stock.adobe.com
© aotearoa - stock.adobe.com
© valeryegorov - stock.adobe.com
© pixs:sell - stock.adobe.com
©Helen Hotson - stock.adobe.com
© Boris Stroujko - stock.adobe.com
© Helen Hotson - Fotolia
Mittel, mind. 36 km, max. 55 km, die Veloetappen sind eher kurz, jedoch ist das Terrain hügelig. An der Küste muss ausserdem mit Gegenwind gerechnet werden. Sie sind unterwegs auf verkehrsarmen Nebenstrassen und Velowegen.
1. Tag: Individuelle Anreise
Anreise nach Padstow.
2. Tag: Padstow - Perranporth
Wenn Sie Velos mieten mieten, ist der Velverleih ab 9.00 Uhr geöffnet. Machen Sie sich also nach dem Frühstück auf den Weg, um Ihr Velo abzuholen und zu überprüfen, bevor Sie auf küstennahen Strassen in Richtung Süden radeln. Von Padstow aus radeln Sie entlang der Küste vorbei an Mawgan Porth und Watergate Bay. Fahren Sie an den Surfstränden und der Stadt Newquay vorbei und folgen Sie den Küstenstrassen zum Dorf Crantock mit seiner hübschen Kirche und dem runden Garten, bevor Sie Perranporth erreichen. Es wird angenommen, dass der Heilige Piran im 7. Jahrhundert in Perranzabuloe in der Nähe von Perranporth eine Kirche gründete. Jahrhundertelang unter Sand begraben, wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts ausgegraben, aber in den 1970er Jahren wieder dem Sand ausgeliefert. Ansonsten ist dies ein hübsches kleines Dorf mit einem sehr langen Strand, Seeklippen und kreischenden Möwen. Die Fahrt zwischen Padstow und Newquay kann im Sommer verkehrsreich sein. Stattdessen können Sie eine Route durch das Landesinnere via St Columb Major nehmen (+12 km, jedoch flacher).
→ ca. 40.5 km
3. Tag: Perranporth - St Ives
Die heutige Fahrt führt an vielen alten Zinnminen vorbei bis zum Dorf St. Agnes, dann gibt es ein paar steile Abfahrten und Anstiege in die Buchten von Porthtreath und Porthtowan, bevor sie entlang der Küstenstrasse in Richtung Hayle mit einem möglichen Stopp in Godvrey Head. Fahren Sie an der Hayle-Mündung vorbei, die für ihre Seevögel und Watvögel bekannt ist, und fahren Sie dann an der wunderschönen Carbis Bay vorbei, um die Stadt St Ives zu erreichen. Diese stammt aus dem Jahr 460 n. Chr., als die Missionarin St. Ia, Tochter eines irischen Häuptlings, hier landete und der Siedlung ihren Namen gab. Vor Atlantikstürmen geschützt, war St Ives einst der wichtigste Fischereihafen in Cornwall, aber wie anderswo an der umliegenden Küste waren die Fischbestände zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschöpft und die Fischereiflotte verschwand weitgehend. Bereits 1811 besuchte Turner jedoch die Seestücke, um die Meereslandschaften zu malen, und in den späten 1880er Jahren wurden mehrere Künstler installiert und die Stadt wurde berühmt für ihre lebendige Künstlerkolonie. Dies erreichte vielleicht seinen Höhepunkt in den späten 1940er und 1950er Jahren. Heute sind ihre Arbeiten in der St Ives Tate Gallery, dem Barbara Hepworth Museum und der Bernard Leach Gallery zu sehen.
→ ca. 41 km
4. Tag: St Ives - Porthcurno
Die Strassen führen steil aus St. Ives heraus und führen Sie entlang einer klassischen kornischen Landschaft mit kleinen Bauernhöfen mit alten Trockenmauern, Minenmaschinenhäusern und Schornsteinen. Im attraktiven Dorf Zennor, das für seine Meerjungfrauenlegende berühmt ist, können Sie einen Kaffee trinken. Sie können die Strasse nach Cape Cornwall nehmen, dann die Landschaft erkunden, das Zinnbergbaumuseum in Geevor besuchen oder vielleicht noch einen Snack im alten Dorf St. Just einnehmen, bevor Sie Land’s End erreichen. Gönnen Sie sich ein Eis im Laden „The First and The Last“. Dies ist Englands westlichster Punkt. An klaren Tagen können Sie die Scilly-Inseln sehen. Schliesslich erreichen Sie Porthcurno, in dem sich das Minack Theatre befindet, das dramatisch gelegen und von Rowena Cade gebaut wurde - ein einzigartiger Ort, an dem das Auditorium und die Bühne in die Klippe über dem Meer gehauen sind. Hier finden Sommeraufführungen statt. Das Dorf Porthcurno hat eine wunderschöne Bucht in herrlicher Lage.
→ ca. 36 km
5. Tag: Porthcurno - Porthleven
Fahren Sie entlang der Küstenstrasse, vorbei an einigen antiken Überresten und durch das halbtropische Tal bei Lamorna. Die Route führt entlang der Küste nach Mousehole (pron’Mowzl’), einem weiteren malerischen Ort mit einer Geschichte des Sardinenfischens und heute mit einer kleinen Künstlergemeinde. Sie radeln dann durch Newlyn und Penzance, die als Häfen recht gut ausgebaut sind und selbst wichtige Ferienziele sind. Obwohl Newlyn einige schöne Galerien hat, hat Penzance mehr Attraktionen zu bieten, darunter einige georgianische und Regency-Wohnungen, das üppige Ägyptische Haus, das Maritime Museum und das National Lighthouse Museum. Von Penzance gibt es eine flache, aber dramatische Fahrt durch die Gegend Mounts Bay mit Blick auf den St. Michael's Mount. Mit seinem Gezeitendamm. Vielleicht können Sie einen Besuch an die Gezeiten anpassen. Die Strasse führt dann ins Landesinnere, bevor Sie Porthleven erreichen, ein weiteres charmantes Fischerdorf, dessen Hafen bei Stürmen mit Holzbalken gesperrt ist, mit guten Restaurants und ein paar netten Pubs. Geniessen Sie im Gasthaus feine Meeresfrüchte oder wagen Sie sich entlang des Kais zu einem berühmten Fischrestaurant.
→ ca. 41 km
6. Tag: Porthleven - Falmouth
Fahren Sie ins Landesinnere, um den Lizard Point zu überqueren. Vermeiden Sie die steilsten Küstenhügel und passieren Sie die Heide von Goonhilly Down nach St. Keverne, um den hübschen Dorfplatz und den bemerkenswerten Friedhof zu sehen, auf dem über 400 Schiffswrackopfer des nahe gelegenen Manacle Reef begraben sind. Fahren Sie weiter nach Helford und umrunden Sie die hübschen Dörfer, die den Helford River umgeben. Frenchmans Creek hier wurde durch die Schriftstellerin Daphne Du Maurier berühmt. Hier müssen Sie eine Fähre über den Helford River nehmen. Auf der anderen Seite können Sie die berühmten Trebah Gardens besuchen, bevor Sie auf einen Kaffee oder ein Eis zur hübschen Bucht von Swanpool weiterfahren. Schließlich rollen Sie nach Falmouth, Heimat des drittgrößten Naturhafens der Welt und des National Maritime Museum.
→ ca. 55 km
7. Tag: Falmouth - Charlestown
Sie beginnen mit einer Fahrt mit der Fähre von Falmouth nach St. Mawes, einem abgelegenen, angenehmen kleinen Yachthafen am Ende der Roseland-Halbinsel, der eine 1542 von Heinrich VIII. erbaute Kleeblattburg beherbergt Auf der Route radeln Sie über die hübsche Roseland-Halbinsel, passieren Veryan (mit seinen runden Häusern) Portloe und Portholland, bevor Sie an Caerhays Castle und Stränden vorbeirollen. Dann über Feldwege mit einigen steilen Hügeln zum alten Fischer- und Schmugglerdorf Mevagissey. Die hügelige Route führt weiter zu Ihrem Übernachtungsstopp in Charlestown. Dieser attraktive alte Hafen diente als Drehort für die Dreharbeiten zu Poldark und Jane Austins Persuasion. Normalerweise wird im alten Dock an mindestens einem kantigen Schiff gearbeitet, was dem Ort ein altmodisches Flair verleiht. Es gibt auch ein Schiffswrackmuseum. Heute oder morgen könnten Sie das Eden Project besuchen, ein Biosphärenreservat mit tropischen Gärten.
→ ca. 42 km
8. Tag: Charlestown - Padstow
Auf dem Weg zum Eden Project, in den alten China Clay-Gruben, vermeiden Sie die verkehrsreichsten Straßen, um die ruhige Straße durch Tregrehan Mills hinaufzufahren, um auf einen holprigen Weg zum Projekt zu gelangen. An einer Abzweigung können Sie, wenn Sie möchten, einen Ausflug auf den Clay Trails machen, einer Landschaft, die für ihre Tonhalden und -gruben bekannt ist, die vom 250 Jahre alten Tonbergbau geschaffen wurden. Diese beeindruckende und dramatische Landschaft, die aus einer Entfernung von vielen Meilen sichtbar ist. Sie können sie fahren, vorbei am Eden Project und dann in das wunderschöne Tal des UNESCO-Weltkulturerbes vor dem hübschen Dorf Luxulyan. Dann nach Bodmin mit einem Gefängnis aus dem 18. Jahrhundert, wo Sie eine Mittagspause einlegen können, vorbei an der Bodmin & Wenford Railway, wo noch immer Dampflokomotiven tuckern. Von Bodmin aus endet Ihre Tour mit einer sanften Radtour entlang des Camel Trail. Folgen Sie dem Fluss in Richtung Padstow und Sie haben nun die Schleife abgeschlossen.
→ ca. 44 km
9. Tag: Rückreise
Individuelle Rückreise ab Padstow oder Verlängerung.
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
Anreise nach Padstow:
Tägliche Direktflüge von Zürich nach London.
Vom Flughafen London mit dem Zug zu Bodmin Parkway und dann weiter mit dem Bus. Zuletzt kurze Taxistrecke zum ersten Gästehaus.
Es ist auch möglich mit dem Nachtzug anzureisen, weitere Informationen unter www.nationalrail.co.uk
Rückreise gleich, in umgekehrter Reihenfolge.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen.
Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte
folgendes:
Zusatznächte
Zusatznächte vor, während oder nach der Tour sind gerne möglich. Wir beraten Sie gerne.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 31 Tage vor Abreise: 30 % des Reisepreises
30 - 22 Tage vor Reisebeginn: 70 % des Reisepreises
21 - 14 Tage vor Reisebetinng: 90 % des Reisepreises
13 - 0 Tage vor Anreise: 100% des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!