Wanderferien am Wattenmeer in Dänemark auf Fanø, Manø und an der Westküste.
Noch keine Bewertung
Auf dieser Wanderreise an die dänische Westküste erwarten uns eine vielfältige und wilde Natur und gemütliche, meist flache Wanderungen. Wir verbringen die Wanderwoche auf zwei Inseln im dänischen Wattenmeer. Auf unserer Wattwanderung von Fanø zur Sandbank beobachten wir die Robben. Wir besuchen das historische Dorf Ribe mit seiner Domkirche und die Insel Manø erreichen wir mit dem Inseltraktor.
Webcode: 3353
8 Tage ab CHF 3020.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 12, maximal 18 Teilnehmer/innen
Wanderungen leicht bis mittel, 1 bis 2 Std., flaches und leicht hügeliges Gelände, teils steinige Strandwege.
1. Tag: Zürich – Sylt – Ribe
Flug von Zürich nach Sylt und Transfer ins historische Dorf Ribe zum Hotel.
2. Tag: Rømø und die Marschlandschaft
Wir fahren auf die Insel Rømø und wandern durch die endlose Dünenlandschaft. Auf der Rückfahrt nach Ribe besuchen wir den Marsk Tower und wir erhalten einen wunderschönen Ausblick über die weite Natur zur eindrucksvollen Marschlandschaft. Der Marsch wurde vom Wattenmeer gebildet, denn mit jedem Hochwasser lagern sich hier Sand, Schlick und Lehm ab und formen diese einzigartige Landschaft. Am Abend erhalten wir fachkundiges Wissen über Dänemarks älteste Stadt Ribe bei einem Stadtrundgang. → Wz 2 Std.
3. Tag: Tirpitz – das Museum in der Düne
Heute besuchen wir das Tirpitz Museum, welches durch das Strandhafer bepflanzte Dach ganz natürlich in die Dünenlandschaft integriert ist. Wir erfahren viel über die dänische Geschichte, den Bernstein und die längst vergangene Eiszeit. Wir spazieren durch die Dünen nach Blåvand bis zum westlichsten Leuchtturm Dänemarks Blåvandhuk. Hier können wir 55 Höhenmeter über 170 Stufen erklimmen und die grandiose Aussicht über die Nordsee geniessen. → Wz 2 Std.
4. Tag: Manø
Unser heutiges Tagesziel liegt im dänischen Wattenmeer eingebettet zwischen den bekannten Inseln Rømø und Fanø. Wir werden schnell erfahren, warum das sehr überschaubare Eiland bekannt für Ruhe und Erholung ist. Die Anfahrt auf die wohl entspannteste Insel Dänemarks ist bereits ein Erlebnis: unser Inseltraktor bringt uns nach Manø, die zum dänischen Wattenmeer gehört. Dort machen wir eine erste Strandwanderung. Am Abend fahren wir zu unserer zweiten Unterkunft auf Fanø. → Wz 2 Std.
5. Tag: Esbjerg
Heute nehmen wir die Fähre nach Esbjerg, die Stadt der Fischerei und der Seefahrt. Wir lassen uns von einem ortskundigen Guide die Sehenswürdigkeiten und die Wichtigkeit des Hafens erklären. Nachmittags bleibt uns Zeit, um die Gegend rund ums Hotel zu entdecken. → Wz 2 Std.
6. Tag: Wattwanderung
Per Bus fahren wir in den Süden der Insel. Dort erwartet uns eine Wattwanderung zur Sandbank, wo wir Kegelrobben und Seehunde in freier Natur beobachten können. Sie sonnen sich gerne auf den Sandbänken rund um die Insel. Der Nachmittag ist frei und wer Lust hat, kann mit dem Velo die Insel entdecken oder das Strandleben geniessen. → Wz 2 Std.
7. Tag: Insel Fanø
Heute spazieren wir in die Hauptstadt der Insel nach Nordby. Dort bewundern wir den Baustil, welcher geprägt ist von alten Häusern, die typischerweise klein, ebenerdig, reetgedeckt und mit Wohnraum und Stall im selben Gebäude sind. Wer gerne Austern isst, hat hier die Gelegenheit diese ganz frisch zu geniessen. → Wz 2 Std.
8. Tag: Fanø – Sylt – Zürich
Wir packen unsere Koffer und geniessen unser letztes gemeinsames Frühstück. Wir verabschieden uns von Dänemark und fahren mit der Fähre nach Sylt und fliegen zurück nach Zürich.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Ribe | 3 | Hotel Dagmar | *** | |
Insel Fanø | 4 | Fanø Night & Stay | *** |
Product Manager und Leiterin Malen & Erleben, Velo & Bike, Reiseleiterin
Abfahrt: 15.06.2024
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!