Zwei Flüsse vereint
Noch keine Bewertung
Kombinieren Sie bei dieser Velotour die schönsten Abschnitte von Donau und Altmühl. Sie starten in der UNESCO-Welterbe Stadt Regensburg mit fast komplett erhaltener Altstadt und zahlreichen Baudenkmälern. Nach einer Schifffahrt durch die «Weltenburger Enge» mit dem Donaudurchbruch führt die Tour durch Hopfenfelder und sanfte Flusstäler sowie durch das kaum bekannte Wellheimer Trockental, welches auch als Urdonautal bezeichnet wird. Weiter geht es durch das wildromantische Altmühltal und vorbei an schönen Städtchen bis nach Kelheim, wo die Altmühl in die Donau mündet. Den Abschluss der Reise bildet wieder Regensburg.
Webcode: 782
8 Tage ab CHF 680.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Regensburg
Übernachtungsorte: Regensburg, Bad Gögging, Neuburg, Eichstätt, Beilngries, Kelheim, Regensburg
Anreise täglich vom 06.05. - 02.10.2022
Leicht bis mittel, mind. 38 km, max. 60 km. Hervorragend ausgebaute Velowege, meistens am Ufer der Altmühl und Donau entlang.
1. Tag: Individuelle Anreise
Anreise nach Regensburg. Sie erhalten die Informationsunterlagen. Ihr Mietvelo (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit.
2. Tag: Regensburg - Bad Gögging
Von der UNSECO-Welterbestadt über Saal nach Kelheim. Per Schiff durch die «Weltenburger Enge» und den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg und weiter ans Tagesziel.
→ ca. 50 km, 20 Min Schifffahrt
3. Tag: Bad Gögging - Neuburg
Die heutige Tour führt teils durch Hopfenfelder und teils am Donau-Radweg vorbei an Ingolstadt nach Neuburg an der Donau.
→ ca. 56 km
4. Tag: Neuburg - Eichstätt
Zunächst radelt man noch ein kurzes Stück entlang der Donau und dann geht es durch das Wellheimer Trockental, welches auch als Urdonautal bezeichnet wird, nach Dollnstein. Tagesziel ist die barocke Bischofstadt Eichstätt im Altmühltal.
→ ca. 60 km
5. Tag: Eichstätt - Beilngries
Heute geht es durch die Wacholderheide des wildromantischen Altmühltals. Vorbei an Walting, Kipfenberg (geografischer Mittelpunkt Bayerns) und Kinding (Kirchenburg) erreichen Sie Beilngries (barockes Rathaus, Frauenkirche, Schloss Hirschberg).
→ ca. 44 km
6. Tag: Beilngries - Kelheim
Vorbei an Dietfurt erreichen Sie das schöne Städtchen Riedenburg, wo Sie im Kristallmuseum die weltgrößte Bergkristallgruppe bestaunen können (Eintritt inklusive). Weiter geht es über Essing ins Wittelsbacherstädtchen Kelheim.
→ ca. 48 km
7. Tag: Kelheim - Regensburg Über Bad Abbach gelangen Sie wieder zurück nach Regensburg. Aufgrund der kurzen Etappe, können Sie den restlichen Tag für eine Besichtigung der UNSECO-Welterbestadt mit Steinerner Brücke, Dom, Schloss der Fürsten Thurn und Taxis u.v.m. nutzen.
→ ca. 38 km
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Beachten Sie bitte, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung bis zu 10% variieren können.
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Gute 3- bis 4-Sterne Hotels. Tägliches Frühstücksbuffet oder grosses Frühstück. Bei Halbpension 3-Gang Abendessen mit Hauptgericht zur Auswahl
An-/Rückreise
... mit dem Zug:
Reisedauer ab Basel ca. 6.5 - 7.5 Stunden.
...mit dem Auto:
Parkplatz beim Anreisehotel in der Tiefgarage inbegriffen.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21/24-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo mit Rücktritt (Qualitätsfabrikat 26/28 Zoll). Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo der Marke «KTM» zu mieten (auf Anfrage).
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Regensburg (inkl. Mietvelo und Schiffrundfahrt):
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!