Bewertung: 4.4

14 Bewertungen

Reisen Sie auf dieser Veloreise entlang des Etsch-Radwegs. Von der herben Schönheit des Alpenhauptkamms gleiten Sie durch Südtirol und das Trentino an den berühmten Gardasee und weiter in «die Stadt Romeo und Julia's», nach Verona. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind auf dem Weg nach Verona zu entdecken: zum Beispiel Goethe's «Schönster Blick der Alpen» nahe San Giovanni auf Torbole, ein prächtiges Naturschauspiel bei Riva del Garda, oder die vielen Burgen und Weingärten Südtirols mit herrlichen Ausblicken. Zudem erwarten Sie erstrangige Kulturgüter in Bozen sowie in Trient. Weitere Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in Südtirol und natürlich in Verona. Der asphaltierte, einheitlich markierte Etsch-Radweg lässt keine Wünsche offen.

Webcode: 772

8 Tage ab CHF 710.-

Ihre Reisedaten

Mehr Reisedaten

8 Tage / 7 Nächte ab Nauders/bis Verona

Übernachtungsorte: Nauders, Schlanders/Naturns, Bozen, Trento, Arco/Riva del Garda, Cavaion Veronese, Verona

Anreise donnerstags bis montags vom 18.05. - 07.10.2023

Offerte anfragen
  • Romantische Veloreise vom Reschensee zum Gardasee bis nach Verona.
  • Prächtige Naturschauspiele bei Riva del Garda.
  • Verona, die Stadt von Romeo und Julia.
  • Tickets für die Arena in Verona buchbar (Vorstellungen Mitte Juni - Anfang September, nicht täglich).

Leicht bis mittel, mind. 41 km, max. 67 km. Grösstenteils entlang der Etsch auf wunderschönen Velowegen. Fast 1500 Höhenmeter bergab.

Info

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Nauders

Individuelle Anreise nach Nauders nahe dem Reschensee. Ausgabe der Mietvelos (falls gebucht) und der Infounterlagen.

2. Tag: Nauders - Schlanders/Naturns

Vorbei am Reschensee geht's bergab Richtung Meran – dem Süden entgegen. Eine herrliche Etappe der Etsch entlang, durch weite vinschgauer Obstplantagen immer mit dem Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen. Auf dem Weg sichten Sie das Schloss Dornsberg und erreichen den Ferienort Naturns oder Schlanders.

→ 57/67 km

3. Tag: Schlanders/Naturns - Bozen

Leicht bergab fahren Sie auf Nebenstrassen und schönen Velowegen hinab ins Tiroler Unterland. Via Nals und Andrian führt der Weg zur Etsch/Eisack-Mündung nahe Schloss Sigmundskron und schlussendlich nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Bozen präsentiert sich als charmante Einkaufsstadt mit vielen schönen Cafés. Gegenüber ragen die bleichen Felstürme der Dolomiten in den stahlblauen Himmel empor.

→ ca. 49 km

4. Tag: Bozen - Trento

Nach Bozen wird das Gefälle sanfter, die Landschaft links und rechts des Etsch-Radwegs zunehmend mediterraner. Sie fahren stets eben nach Neumarkt-Auer und die Salurner Klause (einstmals deutsch-italienische Sprachgrenze). Über San Michele all'Adige erreichen Sie das Zentrum der alten Konzilstadt Trento. Hier können Sie ein italienisches Gelati vor dem berühmten Neptunbrunnen auf der Piazza Duomo und die süsse Kunst des italienischen Müssiggangs geniessen!

→ ca. 61 km

5. Tag: Trento - Arco/Riva del Garda

Durch malerische Weingärten führt die heutige Etappe nach Rovereto und Mori. Dann zweigt die Route vom Etschtal ab. Über eine kleine Anhöhe erreicht man San Giovanni und die Zitronen- und Orangenbäume am Gardasee. Die Augen wandern von den Bergen zum tiefblauen Seespiegel, suchen nach einem der zahlreichen gemütliche Cafés in den bunten Altstädten am Ufer, die Füsse kühlen längst im Wasser.

→ ca. 53 km

6. Tag: Arco/Riva del Garda - Cavaion Veronese

Ein kurzer Bustransfer bringt Sie nach San Giovanni (3 km). Von dort radelnSie eben bis leicht bergab bis San Rocco und weiter am Adige-Radweg bis nach Belluno-Veronese. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie auf einem Stück auf der Nebenstrasse den Albaré und weiter auf dem Radweg bis zum Hotel in Cavaion Veronese.

→ ca. 63 km + ca. 10 Busminuten

7. Tag: Cavaion Veronese - Verona

Die heutige Tagesetappe startet ca. 2.5 km auf einer Nebenstrasse bis zum Canale Cammuzoni. Entlang dieses ehemaligen Bewässerungs-Systems für die Festungen Verona und Mantua radeln Sie eben am Radweg abseits des Autoverkehrs mit sehr schönen Blicken über die Adige zum 1. Radfahrer-Aussichtsturm und weiter bis nach Bussolengo. Nach ca. 1.5 km auf einer Nebenstrasse geht es weiter an diesem Gewässer bis ins Zentrum von Verona.

→ ca. 41 km

8. Tag: Individuelle Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung in Verona.

 

Programm- und Hotelstandortänderungen vorbehalten!

Bitte beachten Sie, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren können.

  • 7 Übernachtungen in 3- bis 4-Sterne Hotels
  • Frühstück (Halbpension (4x) gegen Zuschlag)
  • Unbewachter Parkplatz in Nauders
  • Gepäcktransport
  • Bustransfer Riva/Arco - S. Giovanni mit Velo
  • Routen- und Kartenmaterial
  • GPS-Daten auf Wunsch
  • Service-Hotline
  • Satteltaschenverleih

Nicht inbegriffene Leistungen

  • An- und Rückreise nach Nauders/ab Verona
  • Mietvelo und Helm (bitte nehmen Sie Ihren eigenen Velohelm mit)
  • Nicht eingeschlossene Mahlzeiten
  • Eventuell anfallende Kurtaxen sind vor Ort in den Hotels zu bezahlen
  • Fakultative Ausflüge
  • Oblig. Annullierungskosten-/Rückreiseversicherung (ALL RISK)
  • Bearbeitungsgebühr
  • Kurzfristige Buchungsgebühr (7-0 Tage vor Abreise)

Unterkunft

Gute Mittelklassehotels der 3- bis 4-Sterne Kategorie. Tägliches Frühstücksbuffet oder grosses, erweitertes Frühstück.

Bei Halbpension (in Nauders, Schlanders/Naturns, Trento und Arco/Riva) 3-Gang Abendessen mit Hauptgericht zur Wahl (teilweise in hotelnahen Restaurants)

An-/Rückreise

... mit dem Auto:

Ab Zürich via Landquart – Engadin – nach Nauders. Ca. 220 km.

Ungefähre Fahrtdauer 3 Std. Unbewachter Parkplatz in der Nähe des Hotels in Nauders.

... mit der Bahn:

Zürich - Nauders ca. 3 Std. 40 Min. / Verona - Zürich 6-8 Std., je nach Verbindung.

Rücktransfer

... per Bus

Mai & August: Jeden Freitag, Samstag und Sonntag

Juni, Juli & September: jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag

Oktober: nur Samstag

An den restlichen Tagen erfolgt die Rückfahrt in Eigenregie (Bahnfahrt im 2023 nicht gewährleistet).

Kosten Rücktransfer per Bus ca. CHF 70.- Bitte bei Buchung angeben.

... per Bahn:

Ein Teilstück der Bahnstrecke zwischen Verona und Nauders ist bis Ende 2023 komplett gesperrt.

Somit kann die Rückfahrt mit dem Zug nicht gewährleistet werden.

... eigenes Velo:

Gemeinsame Beförderung Velo & Kunde im Bus.

Busverbindungen oben aufgelistet.

Bitte bei Buchung angeben: Kosten CHF 50.- ohne Transportversicherung, CHF 100.- inkl. Transportversicherung bis EUR 6'000

Velo

Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21/24-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo mit Rücktritt.

Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo zu mieten (auf Anfrage).

Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:

  • Sie sind für den Transport selbst verantwortlich.
  • Sie sind selbst für Ersatzteile zu Ihrem Modell verantwortlich.
  • Nur einwandfrei gewartete Velos mitnehmen.
  • Für Schäden am eigenen Rad während der Reise sowie bei Transportfahrten wird nicht gehaftet.

Zusatznächte

Nauders

  • Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück CHF 80
  • Zusatznacht pro Person im Einzelzimmer inkl. Frühstück CHF 100

Riva/Arco

  • Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück CHF 80
  • Zusatznacht pro Person im Einzelzimmer inkl. Frühstück CHF 105

Verona

  • Zusatznacht pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück CHF 80
  • Zusatznacht pro Person im Einzelzimmer inkl. Frühstück CHF 135

Operntickets

Gerne reservieren wir für Sie Opern-Tickets in der Arena di Verona (Juni bis Anfang September, nicht täglich).

Nicht nummerierte Steinstufen CHF 45 pro Ticket.

Abholung der Tickets beim Tor 16, Spielplan unter www.arena.it

Detailprogramm bestellen:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Offerte anfragen:

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Wandern Velo Bike
Sort by