Veloferien durch die Hansestädte und Giethoorn
Noch keine Bewertung
Diese Veloreise entlang der neun niederländischen Hansestädte und des malerischen Orts Giethoorn kombiniert die schönsten Naturschutzgebiete mit malerischen Städten. Der Hansebund sorgte ab dem 14. Jahrhundert für einen nie dagewesenen Wohlstand in Kampen, Deventer und ihresgleichen. Die Städte wurden zu den wichtigsten Handelsmetropolen ihrer Zeit, wohingegen Amsterdam noch einem verschlafenen Dorf glich. Diese Hansestädte schmücken auch heute noch wie funkelnde Perlen den Fluss IJssel und das IJsselmeer, und jede überzeugt durch ihren eigenen Charme. Das malerische Giethoorn, das auch das Venedig der Niederlande genannt wird, befindet sich im Nationalpark Weerribben-Wieden. Dieser Nationalpark ist das grösste zusammenhängende Niedermoor von Nordwesteuropa und gleicht einem Labyrinth aus Seen, Tümpeln und Wasserwegen. Gemeinsam mit dem Dekor einer weitläufigen Flusslandschaft mit tollen Weitblicken, schmucken Wäldern und natürlich hervorragenden Velowegen bieten die Hansestädte alles für unvergessliche Veloferien in Holland.
Webcode: 908
7 Tage ab CHF 1050.-
Mehr Reisedaten
7 Tage / 6 Nächte ab Ellecom/bis Harderwijk
Übernachtungsorte: Ellecom, Deventer, Zwolle, Giethoorn, Kampen, Harderwijk
Anreise täglich vom 01.04. - 01.10.2023
1. Tag: Anreise nach Ellecom
Individuelle Anreise. Ellecom, der Startpunkt dieser Velotour, liegt ein Stück nördlich von Arnheim am Rand des Naturgebiets Veluwezoom, und ist sowohl mit dem Zug als mit dem Auto von der Schweiz aus (oder vom Schiphol Amsterdam Flughafen) gut zu erreichen. Am Bahnhof oder im Hotel wird Sie ein Mitarbeiter von unserem Partner persönlich begrüssen und mit allen Infos rund um die Tour versorgen.
2. Tag: Ellecom - Deventer
Am ersten Tag der Tour steht eine 44 km lange Strecke von Ellecom nach Deventer auf dem Programm. Nach fünf Kilometern taucht die erste Hansestadt auf, das pittoreske Doesburg. Doesburg ist für seinen Senf berühmt, hat aber noch einiges darüber hinaus zu bieten, z.B. das älteste Café der Niederlande und verschiedene Museen. Nach Doesburg führt die Velotour weiter nach Bronkhorst, einem liebreizenden Ort mit altmodischen Gehöften, der sich die kleinste Stadt der Niederlande nennen darf. Nach der Überquerung der IJssel taucht die Hansestadt Zutphen, auch Stadt der Türme genannt, am Horizont auf. Nun ist es Halbzeit auf Ihrer ersten Tagesetappe und daher Zeit für ein Mittagessen in einem der vielen Bistros, Cafés oder Restaurants von Zutphen. Die weitere Strecke verläuft malerisch über meist autofreie Wege durch die Flusslandschaft in Richtung des Ziels Deventer. Deventer, bereits die dritte Hansestadt der Tour, liegt in einer wunderschönen grünen Umgebung und ist der perfekte Ort, die erste Nacht zu verbringen.
→ ca. 44 km
3. Tag: Deventer - Zwolle
Nach dem Frühstück ist es Zeit, sich auf den Weg zu machen für die zweite Etappe. Die Velotour führt durch die landschaftlich schöne Kulisse des Sallands. Die Region zwischen Deventer und Zwolle besticht durch ganz unterschiedliche Höhepunkte, so überqueren die Velofahrer an verschiedenen Stellen per Fähre den Fluss. Während des ersten Teils der Route passieren Sie stattliche Landgüter wie Nieuwe Rande und De Haere. In der Nähe von Landgut De Haere radeln Sie an den Bunkern der IJssellinie vorbei, einer Wasserlinie aus dem Kalten Krieg, die das Land gegen eine mögliche russische Invasion schützen sollte. Bei ihrem Einsatz sollte ein 127 Kilometer langes und drei bis 15 Kilometer breites Stück Land zwischen Nimwegen und Kampen am IJsselmeer geflutet werden. Kurz hinter Olst entdecken Sie sogenannte ‚neuentwickelte‘ Natur entlang der IJssel. Der Fluss wurde hier an mehreren Stellen durchbrochen, um ein dynamisches Feuchtgebiet mit unterschiedlichen Pegeln entstehen zu lassen. Auf der halben Tagesstrecke bietet das Örtchen Wijhe mehrere Gelegenheiten zum Einkehren und Stärken. Dabei ist das Restaurant in der alten Mühle von 1700 ein echter Geheimtipp. Nach Wijhe führt die Tour über autofreie Deiche weiter ins pittoreske Hattem, der vierten Hansestadt, mit seinen prächtigen Kaufmannshäusern, einem Stadttor, einer Stadtgracht und alten Stadtmauern. Kurz vor Hattem überqueren Sie die IJssel auf einer Velofähre. Von Hattem bis Zwolle sind es danach nur noch wenige Kilometer. Zwolle ist die grösste Hansestadt der Niederlande und gleichzeitig eine moderne Studentenstadt. Die hippe mittelalterliche Stadt mit ihrem Mix aus Historie und moderner Kunst, mit dem aufsehenerregenden Museum De Fundatie als Höhepunkt, sorgt für eine tolle Dynamik.
→ ca. 46 km
4. Tag: Zwolle - Giethoorn
Wenn Sie Zwolle am nächsten Tag verlassen, wähnen Sie sich kurz im Mittelalter: Kurz hinter der Stadt begeben Sie sich auf eine der wenigen traditionellen, per Hand bedienten Velofähren. Über einen reizenden Deich hinweg radeln Sie in Richtung Hasselt, der sechsten Hansestadt Ihrer Veloferien. Hasselt ist ein Pilgerort und hatte im Mittelalter den Status eines wichtigen religiösen Zentrums. Auch heute kreuzen sich in Hasselt zwei Pilgerwege, die im Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien münden. Nördlich von Hasselt liegt der Nationalpark Weerribben-Wieden. Dieses einzigartige Niedermoor lockt jedes Jahr zahllose Besucher an, welche die herrliche Natur und Ruhe geniessen oder die Umgebung vom Wasser aus erkunden möchten. Die vielen Kanäle und Seen sind unter Wassersportlern und (im Winter) unter Eisläufern sehr beliebt. Doch auch Velofahrer kommen auf ihre Kosten. Zwischen Belt-Schutsloot und Giethoorn finden Sie ein wahres Eldorado aus Velowegen, die sich entlang der typischen rietgedeckten Bauernhöfe durch die Region schlängeln. Sie übernachten im Hotel de Harmonie in Giethoorn, wo Sie die Möglichkeit haben, ein Boot zu mieten, um die Schönheit des Nationalparks vom Wasser aus zu entdecken.
→ ca. 41 km
5. Tag: Giethoorn - Kampen
Wenn Sie am nächsten Morgen Giethoorn hinter sich lassen, verläuft die Route zunächst weiter durch den Nationalpark. Schnell erreichen Sie Dwarsgracht: Dieses Dorf ist womöglich noch schöner als Belt-Schutsloot und Giethoorn, denn es scheint geradewegs aus einem Märchenbuch entsprungen zu sein. Hinter der kleinen Fähre bei Jonen führt die Route nach Blokzijl, der Perle an der ehemaligen Zuiderzee. Heute ist es ein liebreizendes Städtchen mit herrschaftlichen Kaufmannshäusern und einem schönen Hafen. Eine Pause in einem der vielen Strassencafés ist mit Sicherheit eine gute Idee! Im Anschluss führt die Route weiter durch den Nationalpark, wobei Sie auch dem Besucherzentrum des Parks einen Besuch abstatten können. Hier können Sie alles über die Geschichte des Parks und das vielfältige Leben, das hier geschützt wird, erfahren. Unterwegs, in der Nähe von Genemuiden, kommen Sie am alten Dampfkraftwerk Mastenbroek vorbei, einem der interessantesten Denkmäler der niederländischen Wasserwirtschaftstechnik. Ihr Tagesziel Kampen war im Mittelalter eine der mächtigsten und wohlhabendsten Städte Nordwesteuropas. Durch seine Lage direkt an der IJssel und der ehemaligen Zuiderzee konnte die Stadt mit sowohl dem Binnenland als mit Übersee Handel treiben. Das Boutique-Hotel direkt an der IJssel hat die perfekte Lage für einen Bummel durch die Stadt.
→ ca. 44 km
6. Tag: Kampen - Harderwijk
Und so sind Sie schon am letzten Tag Ihrer unvergesslichen Veloferien in Holland angekommen. Heute steuern Sie die zwei Hansestädte Elburg und Harderwijk an. Die Route dieses letzten Tages führt am IJsselmeer, der ehemaligen Zuiderzee, entlang. Das Fischerstädtchen Elburg mit seinem kerzengraden Strassenplan, seinen Festungsmauern, Kasematten und einem jahrhundertealten Kloster, besitzt viele Sehenswürdigkeiten. Der Hafen, in dem sich historische Holzschiffe tummeln, ist allemal einen Besuch wert. Hinter Elburg verläuft die Route kurz in Richtung Süden nach Nunspeet. Nunspeet liegt auf der Veluwe und ist, als Eingang zum grössten zusammenhängenden Naturschutzgebiet der Niederlande, ein echter Besuchermagnet. Die Velowege quer durch die Wälder, entlang von Heidefeldern und Sandverwehungen, formen die Kulisse für den letzten Teil des Weges, bevor Sie schliesslich den Zielpunkt Harderwijk erreichen. Die Hansestadt Harderwijk besitzt eine tolle historische Innenstadt mit vielen Restaurants und dem bekannten Dolfinarium. An sommerlichen Tagen empfiehlt sich ein Ausflug zum Stadtstrand am Ufer des IJsselmeeres, wo Sie ins untiefe und daher sichere kühle Nass eintauchen können.
→ ca. 51 km
7. Tag: Abreise ab Harderwijk
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Sie übernachten in 3-Sterne Hotels:
Bitte beachten Sie, dass je nach Verfügbarkeit andere Hotels gebucht werden können. Diese Hotels dienen nur als Beispiele.
Auf Anfrage und gegen Zuschlag können in fast allen Orten auch 4-Sterne Hotels gebucht werden.
An-/Rückreise
... mit dem Zug
Dieren und Harderwijk sind gut mit dem Zug erreichbar. Reisedauer ab Grenze ca. 7 - 9 Std.
... mit dem Auto
Basel - Dieren ca. 650 km., ca. 7 Std. Parkplätze auf Anfrage.
... mit dem Flugzeug
Es gibt tägliche Linienflüge nach Amsterdam. Weiterreise ab Flughafen Schipol mit dem Zug. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Velo
Das Mietvelo ist im Arrangement nicht inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, ein Mietvelo vor Ort zu mieten.
Hochwertige Koga Tourenvelos ausgestattet mit Pumpe, Wasserflasche, Reparaturset, Schloss, Pannenhilfe und Versicherung. Als Zubehör erhalten Sie eine wasserdichte Lenkertasche und Gepäckträgertasche. Es sind auch Elektrovelos der Marke Qwic oder Rennvelos der Marke Giant erhältlich.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Holland. Gerne reservieren wir für Sie Zusatznächte. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!