Weisse Felsen, blaues Meer, schneeweisse und breite Ostsee-Strände
Noch keine Bewertung
Die ideale Veloreise um in einer Woche Rügen ausgiebig zu erkunden. Der stille Westen, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz und Sellin, Prora, die Kreideküste, Kap Arkona, die Halbinsel Wittow und Hiddensee werden von Ihnen per Velo entdeckt. Die Insel Hiddensee bietet eine nahezu autofreie Zone, ideal um die schöne Insel mit dem Velo zu erkunden. Entdecken Sie die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und des Nationalparks. Feinsandige Strände, frische Meeresluft und beeindruckende Küstenlandschaften machen diese Veloferien zu einem einzigartigen Erlebnis.
Webcode: 877
8 Tage ab CHF 750.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Stralsund
Übernachtungsorte: Stralsund, Bergen/Umgebung, Binz/Sellin
(2 Nächte), Sassnitz/Umgebung, Halbinsel Wittow/Umgebung, Stralsund
Anreise täglich vom 15.04. - 08.10.2023
Leicht bis mittel, mind. 19 km, max. 40/69 km. Flache bis leicht hügelige Strecken, meist Velowege oder verkehrsarme Strassen. Teilweise Naturwege oder gepflasterte Wege.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Stralsund
Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügen-Brücke neben dem 75 Jahre alten Rügendamm Festland mit Insel. Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund – Bergen/Umg.
Über den alten Rügendamm zur Insel Rügen nach Altefähr. Entlang des Strelasund geht‘s direkt am Ufer hoch zum Kubitzer Bodden und dann weiter durch den Westen der Insel nach Bergen. Am Rande streift die Tour den Nationalpark «Vorpommersche Boddenlandschaft». Übernachtung in Bergen/Umgebung.
→ ca. 40 – 52 km
3. Tag: Bergen/Umg – Seebäder
Der Rugard in Bergen war einst Ort einer Slawischen Burganlage. Heute kann können Sie vom Aussichtsturm den Blick über die Insel schweifen lassen. Putbus, als Residenz vom Fürsten Malte zu Putbus geplant, ist Zwischenziel der heutigen Etappe. Auf reizvollen Wegen führt die Fahrt zur Ostseeküste Rügens, wo Sie in einem der Seebäder (Binz/Sellin) übernachten.
→ ca. 29 – 34 km
4. Tag: Ausflug auf's Mönchgut
Ein grosses Holztor markiert den Eingang zum Mönchgut. Dort wo einst Mönche versucht haben den Süden der Insel von der Hauptinsel abzugraben. Die Zickerschen Berge reizen mit Wiesen und Wacholderheide zum Verweilen. Sie erkunden das Archipel der Halbinsel Mönchgut mit der Option den Rückweg mit dem Zug (Ticket nicht inklusive) abkürzen zu können. Übernachtung wie am Vortag in eiem der Seebäder.
→ ca. 26 – 36 km
5. Tag: Seebäder – Sassnitz/Umg
In den bewaldeten Höhen der Granitz meint man sich fast in einem Wald der deutschen Mittelgebirge, wäre da nicht ab und an der Blick auf die Ostsee. Besonders beeindruckend ist er vom Jagdschloss Granitz. Flach und einfach ist die Strecke zwischen Binz und Mukran zu fahren. In Mukran, dem Fährhafen von Sassnitz, kann man den Schiffen hinterher träumen. Übernachtung in Sassnitz/Umgebung.
→ ca. 19 – 47 km
6. Tag: Sassnitz/Umg. – Kreidefelsen – Kap Arkona – Wittow
Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (Ticket nicht inklusive) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch die ausgedehnten Buchenwälder und geniessen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung in Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung.
→ ca. 40 – 69 km
7. Tag: Wittow – über Hiddensee – Stralsund
Per Schiff (inkl.) geht es durch die Boddenlandschaft zur Insel Hiddensee. Für Ihren Tagesbesuch lohnt sich eine kleine Wanderung auf die Höhen des Dornbusches. Zurück auf dem Velo kann wahlweise über Deiche oder Heidewege die Insel erkundet werden. Der Velofahrer ist König, denn die Insel ist autofrei. Nachmittags geht‘s mit der Fähre (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
→ ca. 20 – 34 km + Fährfahrt
8. Tag: Abreise Stralsund
Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. A: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
Kat. B: Mittelklassehotels oder Pensionen mit 2-3 Sternen
An-/Rückreise
... mit der Bahn
Tages- oder Nachtzug ab Zürich/Basel nach Berlin, Anschlusszug nach Stralsund. Reisedauer ab Grenze ca. 11 – 14 ½ Std.
... mit dem Auto
Zürich – Stralsund, ca. 1120 km (12 h)
Parkplätze beim Büro unseres Partners, ca. EUR 5 pro Tag. Hotelparkplätze ca. EUR 5 - 15 pro Tag. Angaben ohne Gewähr, keine Vorreservation, nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort)
weitere Parkmöglichkeiten unter: www.parkopedia.de
... mit dem Flugzeug
Mehrere Airlines fliegen täglich nach Berlin oder Hamburg. Weiterreise nach und ab Stralsund mit der Bahn. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Velo
Das Mietvelo ist im Arrangement nicht inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, ein Mietvelo der Marken Lehmkuhl oder Kalkhoff zu mieten. Die Velos stehen für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrössen bereit, (Mietvelos können abweichen, je nach Verfügbarkeit).
Ausstattung:
Ausführung:
Elektroräder (nach Verfügbarkeit):
Ausführung Elektroräder:
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatzübernachtungen
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang oder am Schluss der Reise in Stralsund verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 46 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!