Blaues Meer und rote Felsen
Bewertung: 4.8
6 Bewertungen
Eine wilde, ungezähmte Schönheit mit exotischem Charme – ein Paradies für Wanderer, die unberührte Landschaften schätzen. Atemberaubende Steilküsten im Westen, würzig duftende Macchia, einzigartige Felsformationen in den Bergen und einladende Badebuchten. Die Wanderung beginnt im Herzen der Insel, im Niolu Tal, das von den höchsten Berggipfeln umgeben ist. Abgelegene Weiler und Dörfer bewohnt von stolzen, aber gastfreundlichen Menschen, ursprüngliche, schmackhafte Küche und gute Weine, so entfaltet sich Korsika dem Wanderer – wahrlich eine Insel der Schönheit!
Webcode: 516
7 Tage ab CHF 1010.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 2 Personen.
7 Tage / 6 Nächte ab Corte/bis Piana
Übernachtungsorte: Corte, Calacuccia, Col de Vergio, Evisa, Porto, Piana
Anreise täglich vom 01.04. - 31.10.2023
Mittel bis anspruchsvoll, 4½ bis 7 Std., 10 bis 17 km täglich, max. 1000 Höhenmeter. Einige längere Auf- und Abstiege, gute Wanderpfade.
1. Tag: Individuelle Anreise Individuelle Anreise nach Corte. Nach dem Check-In in Ihrem Hotel können Sie die Stadt mit ihren alten Steinhäusern und kleinen Handwerksbetrieben besichtigen, der Zitadelle und dem Anthropologiemuseum. Je nach Ankunftszeit empfehlen wir eine Wanderung durch die Schlucht des Tavignanu, welche seit Jahrhunderten den Verbindungsweg mit dem Niolu darstellt. Viele Bauten zeugen noch heute von der Bedeutung dieser Passage im Herzen eines wunderschönen Tals. → Wz ca. 5 Std., 12 km, ↑↓ ca. 310 m
2. Tag: Corte - La Scala Sta Régina Am frühen Morgen werden Sie zur wilden Schlucht Scala di Santa Régina gefahren, dem Beginn der Wanderung. Der Taxifahrer fährt mit Ihrem Gepäck weiter nach Calacuccio, Sie tragen für die Wanderung nur Ihren Tagesrucksack mit sich. Die Wege der Scala de Santa Régina gehören zu einem antiken Wegnetz des Alpauf- bzw. -abtriebs, das den Schafhirten als Verbindung zwischen den Bergen und dem Meer diente. Sie wandern auf einem der schönsten, in den Fels gehauenen Abschnitte, der die Schlucht weit überragt. Nachdem Sie das Dorf Corscia und die Brücke des Ercu passiert haben, folgt der Abstieg vorbei an Jahrhunderte alten Kastanien ins Dorf Calacuccia. Unterwegs Bademöglichkeit im Fluss.
→ Wz ca. 4½ Std., 10 km ↑ ca. 700 m ↓ ca. 340 m
3. Tag: Calacuccia - Col de Vergio Der heutige Aufstieg bis zur höchsten Passstrasse Korsikas, dem Col de Vergio (1478 m), führt über einen Weg, der früher zur Alpwirtschaft genutzt wurde. Von Schäferei zu Schäferei können Sie die Lebensweise der Hirten entdecken, die sich an diesen Orten niederliessen. Die Wanderroute führt Sie durch den Lariccio-Kiefernwald des Valdu-Niellu zum Gebirgsbach Golo, an dem Sie zur Erfrischung eine Badepause einlegen können. Sie erreichen über den sagenhaften GR 20 die spektakulären Schäfereien Bergeries de Radule, die an Granitwänden gebaut sind und in deren Nähe eine Reihe von wunderschönen Wasserfällen fliessen. Anschliessend wandern Sie bis zur ehemaligen Skistation Castel de Vergio.
→ Wz ca. 7 Std., 17 km, ↑ ca. 995 m ↓ ca. 430 m
Programmänderung für die Monate April und Oktober oder wenn die Unterkunft in Castel di Vergio ausgebucht ist: Nach Ihrer Ankunft am Castel di Vergio werden Sie nach Evisa sowie am nächsten Morgen zurück zum Castel di Vergio per Taxi gefahren.
4. Tag: Col de Vergio - Evisa Die Wanderroute verlässt das Tal des Niolu und führt Sie hinauf zum Col de Vergio mit seinem imposanten Denkmal der Jungfrau. Danach folgt der Abstieg in den Lariccio-Kiefernwald von Aïtone, der den Übergang vom Hochgebirge zum Golf von Porto darstellt. Sie wandern entlang des Gebirgsbaches Aïtone und seinen Felsblöcken, die durch die Kraft des Wassers zu natürlichen Badebecken geformt wurden.
→ Wz ca. 4½ Std., 10 km, ↑ ca. 320 m ↓ ca. 880 m
5. Tag: Evisa - Spelunca Schlucht - Porto Heute wandern Sie auf einem ehemaligen Hirtenpfad inmitten einer Vegetation, wo Eukalyptus, Feigenkakteen, Agaven und andere typische Arten der mediterranen Flora wachsen. Die Route verläuft im Herzen des roten Granit-Felsmassivs der Spelunca-Schlucht und führt Sie bis auf Höhe des Meeresspiegels hinab. Sie überqueren an mehreren Stellen über antike genuesische Brücken den Gebirgsbach Porto und gelangen in die malerisch gelegenen Dörfer Ota und anschliessend Porto. → Wz ca. 5½ Std., 13 km, ↑ ca. 200 m ↓ ca. 1000 m
6. Tag: Porto - Piana Sie lassen Porto hinter sich und wandern anfangs entlang des Kieselstrandes. Die Wanderroute führt Sie oberhalb des tiefblauen Golfs, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet La Scandola sowie den Capu Ceninu geniessen können. Anschliessend erreichen Sie die Calanche de Piana – eine von Erosionen geformte, bizarre rote Granitfelsenlandschaft. La Scandola sowie die Calanche de Piana gehören beide zum UNESCO-Weltnaturerbe.
→ Wz ca. 5 Std., 12 km, ↑ ca. 520 m ↓ ca. 140 m
7. Tag: Individuelle Rückreise Am Morgen Möglichkeit zur Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus nach Ajaccio (ausgenommen sonntags und feiertags von April bis Juni, September und Oktober; Fahrplanänderungen vorbehalten!). Der Transfer von Piana nach Ajaccio ist nicht inbegriffen und zahlbar vor Ort. Falls die Zeit es erlaubt, können Sie einen Spaziergang in die Ficaghjola-Bucht unternehmen.
→ Wz ca. 3 Std., 5 km, ↑ ca. 450 m ↓ ca. 450 m .
Individuelle Rückreise nach Ajaccio und Heimreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
... mit dem Flugzeug
Direktflug von Basel nach Ajaccio mit EasyJet.
Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
... mit der Bahn/Fährschiff
Bahnfahrt nach Toulon, ca. 6¼ Std. ab Basel und Nachtfähre nach Ajaccio. Eine Preisangabe für internationale Bahn/Fährschiffbillette ist aufgrund des breiten Angebotes nicht möglich. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
... mit dem Auto
Das Auto können Sie in Corte im Parkhaus Tuffelli für die Dauer der Reise parkieren.
https://www.mairie-corte.fr/Parking_Tufffelli_page_194_1,626.htm
Zurück von Piana nach Corte per Bus & Zug
Linienbus Piana - Ajaccio (Fahrplan https://www.corsicabus.org/busAjaccio/AJA_Cargese_Po.html | ca. 14 € pro Person vor Ort zu zahlen) + Zug Ajaccio - Corte (Fahrplan https://www.corsicabus.org/Train_services/Train2AjaBia.html | ca. 12 € pro Person vor Ort zu zahlen)
Transfer Piana-Ajaccio am 7. Tag
Der Transfer vom letzten Hotelstandort Piana nach Ajaccio am 7. Tag ist nicht inbegriffen. Busfahrpläne:
April - Juni & September - Oktober von Montag bis Samstag (ausser feiertags):
08.30 Uhr Abfahrt Piana / 10.15 Uhr Ankunft Ajaccio
Juli & August täglich:
08.30 Uhr Abfahrt Piana / 10.15 Uhr Ankunft Ajaccio
14.40 Uhr Abfahrt Piana / 16.15 Uhr Ankunft Ajaccio
Diese Fahrplanangaben sind unverbindlich und Fahrplanänderungen sind vorbehalten!
Busfahrplan im Internet: www.corsicabus.org/busAjaccio/AJA_Cargese_Po.html. Sollte keine Busverbindung möglich sein, muss der Transfer mit dem Taxi gemacht werden. Am Sonntag und an Feiertagen verkehren von April bis Juni und September & Oktober keine Busse!
Zu Beginn und Ende der Saison (April/Mai/Oktober) kann es gelegentlich vorkommen, dass es keinen Platz mehr im Linienbus gibt, da hier nur ein kleiner Bus fährt (15 Plätze). Falls Sie am gleichen Tag einen Flug erreichen müssen, empfehlen wir Ihnen, den Transfer mit dem Taxi zu machen.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt auf Korsika um ein paar Badetage oder unternehmen Sie eine Mietwagenrundreise, um noch andere Ecken der Insel zu erkunden. Wir beraten Sie gerne.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!