Noch keine Bewertung

«Hi, kifak, ça va?» Diese dreisprachige Begrüssung beleuchtet das multikulturelle
Mosaik des Zedernstaates. Der Libanon ist seit Jahrtausenden eine Drehscheibe der Völker, Kulturen und Religionen. Zwischen Mittelmeer und dem schneebedeckten Libanongebirge folgen wir den Spuren antiker Hochkulturen. Bei den stolzen Libanon-Zedern spüren wir die Kraft des ewigen Lebens, im Qadisha-Tal überwältigt uns die wilde Schönheit. Und... die libanesischen Mezze gelten als die Besten des Vorderen Orients!

Webcode: 1510

8 Tage ab CHF 2980.-

Ihre Reisedaten

Mehr Reisedaten

Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/innen.

Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen möglich.

Priska Rutishauser

+41 (0)41 418 65 62
Programm als PDF
  • Mix aus kolossaler Antike und quirliger Moderne.
  • Wandern in spektakulärer Landschaft des Qadisha-Tals.
  • Treffen und Austausch mit libanesischer Sozialarbeiterin.

Wanderungen mittel, 3 bis 4 Std. Es wird nicht jeden Tag gewandert, viele Besichtigungen.

Info

Reiseverlauf

1.Tag: Zürich – Beirut

Flug nach Beirut und kurzer erster Eindruck der Stadt. Wir schlendern auf der «Corniche», der weltberühmten, von Palmen gesäumten Strandpromenade und beliebter multikultureller Treffpunkt. Ein bunt gemischtes spazierendes, Rad fahrendes, joggendes, angelndes Publikum geniesst hier die kühle Brise, fantastische Blicke aufs Meer oder posiert bei Sonnenuntergang vor dem «Taubenfelsen». Transfer nach Wardaniyéh.

2. Tag: Saida Tyrus

Wir besichtigen die Altstadt von Saida (Sidon) mit Kreuzritterburg, Karawanserei, Souk und Seifenmuseum. In der legendären Phönizier-Stadt Tyrus - einst «die Königin der Meere» genannt - spazieren wir über das weitläufige Ausgrabungsgelände mit römischer Nekropole, einem fast 500 Meter langem Hippodrom und Triumphbogen. Zum Ausklingen des Tages flanieren wir am stimmungsvollen Fischerhafen.

3. Tag: Deir el-Qamar Beit ed-Dine Barouk Zedernwald

Fahrt in die Schoufberge zur Fürstenstadt Deir el-Qamar und nach Beit ed-Dine zum Palast von Emir Bechir II, einem prachtvollen Beispiel orientalischer Architektur des 19. Jh. Weiterfahrt ins Barouk-Gebirge, wo wir im Naturschutzgebiet der berühmten Libanon-Zedern wandern. → Wz 4 Std.

4. Tag: Grotten von Jeita Byblos

Inmitten karstischer Landschaft besuchen wir die Grotten von Jeita mit ihren atemberaubend schönen Stalaktiten und Stalagmiten. Weiterfahrt nach Byblos, zur Perle an der libanesischen Mittelmeer-Küste, seit 1984 UNESCO-Kulturerbe. Der Hafen hatte nicht nur in phönizischer und römischer Zeit, sondern auch während der Kreuzzüge im Mittelalter eine besondere Bedeutung. Beim Spaziergang durch das Ausgrabungsgelände – bei der Zitadelle und der Kreuzfahrer-Kathedrale, staunen wir über die Relikte längst vergangener Kulturen.

5. Tag: Wadi Salib

Unser Bus bringt uns ins Wadi Salib, ins Tal des Kreuzes. Unser Wanderweg führt durch das atemberaubend schöne Bergland des Keserwan. Weiterfahrt nach Faqra auf 1550 m ü.M., berühmt für seine römischen und byzanthinischen Tempelruinen am Fusse des Berges Sannine (UNESCO-Weltkulturerbe).→ Wz 2½-3 Std.

6. Tag: Qadisha-Tal

Wir fahren ins Wadi Qadisha, ins heilige Tal der Maroniten. In der grandiosen, dramatischen Landschaft des Tals mit tiefen Schluchten gibt es eine Unzahl von Grotten, Einsiedeleien, Kirchen und Klöster, die schon den frühen Christen Zuflucht boten. Wir unternehmen eine ausgedehnte Wanderung vom Antonius-Kloster zum Qanoubbin-Kloster. Rückfahrt nach Byblos.→ Wz 4 Std.

7. Tag: Beirut

Fahrt nach Beirut: In der Hauptstadt der Schweiz des Nahen Ostens treffen wir nochmals auf phönizische und römische Spuren. Wir spazieren durch Down Town. Besuch des Nationalmuseums, eines der beeindruckendsten Museen des Nahen Ostens, sowie des berühmten Mosaik-Museums (Audi).

8. Tag: Beirut – Zürich

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

 

Programmänderungen vorbehalten!

HotelunterkunftÄnderungen vorbehalten!
OrtNächteIHotelNat. Kat.
Wardaniyéh 3Begegnungsstätte Dar Assalam
Byblos3Ahiram****
Beirut1Bella Riva oder ähnlich****
  • Flug Zürich-Beirut und zurück
  • Flughafentaxen und Ticketgebühren
  • Unterkunft inkl. Vollpension (z.T. Picknicks) sowie die Mahlzeiten auf Hin-/Rückflug
  • Trinkgelder in Hotels/Restaurants
  • Wanderungen, Begleitbus, Gruppentransfers
  • Eintritte und Besichtigungen
  • Visum bei Einreise
  • baumeler-Reiseleitung/Wanderführung
  • Einheimische Reiseführung
  • Ausführliche Reisedokumentation
Sabine Schneitter

Reiseleiterin

Abfahrt: 14.05.2024

Detailprogramm bestellen:

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Offerte anfragen:

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Wandern Wandern & Schiff Velo
Sort by