Unterwegs auf dem Camí de Cavalls
Noch keine Bewertung
Zu recht wurde Menorca zum UNESCO Biosphärenreservat ernannt. Auf dieser Wanderreise lernen Sie die Schönheit der grünsten Balearen-Insel kennen mit ihren tiefen, blauen Buchten, den spektakulären Klippen und sanften Hügeln. Der Camí de Cavalls wurde vor langer Zeit von englischen Siedlern angelegt und als Verkehrsroute zu Pferd benutzt. Heute ist der Fernwanderweg eine beliebte Route für Wanderer. Beginnend in der Hauptstadt Mahón führt die Reise einmal rund um die Insel. Auf das Fischerdorf Fornells im Norden folgt die Hafenstadt Ciutadella und anschliessend geht es der belebteren Südküste entlang zurück nach Mahón.
Webcode: 484
8 Tage ab CHF 1115.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Mahón
Übernachtungsorte: Mahón, Fornells (2 Nächte), Ciutadella (3 Nächte), Mahón
Anreise täglich vom 25.04. - 14.06.2023, 24.06. - 08.07.2023 und 01.09. - 25.10.2023
Mittel bis anspruchsvoll, 4 bis 6 Std., 14 bis 19 km täglich. Auf- und Abstiege 200 bis 350 Höhenmeter. Oft steinige Wege, entlang der Küste viele kurze Auf- und Abstiege. Zum Teil Trittsicherheit erforderlich.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Mahón. Entdecken Sie die Hafenstadt auf dem Hügel mit der mittelalterlichen Altstadt und geniessen Sie die Aussicht über die Bucht.
2. Tag: Es Grau - Port d’Addaia
Morgens Transfer von Mahón zum Fischerdorf Es Grau, gleich ausserhalb des Naturschutzgebietes S'Albufera. Geniessen Sie eine gute Tasse Kaffee, bevor Sie Ihre erste Wanderung auf dem Camí de Cavalls starten. Zunächst durchquert der Weg ein grosses Gebiet von Sümpfen und Dünen, die eine Lagune umgeben. Je näher man dem Kap Favaritx kommt, desto rauer und steiniger wird die Küste. Die einzigen bunten und exotischen Noten in der Landschaft sind die leuchtenden rosa Blüten des Carpobrotus zwischen den Felsen. Als nächstes wandern Sie durch das Gebiet mit der grössten Anzahl von einheimischen menorquinischen Pflanzen. Nach der Wanderung bringt Sie ein kurzer Transfer vom Ferienort Port d'Addaia nach Fornells, dem nördlichsten Fischerdorf der Insel.
→ Wz 5½ - 6 Std. I 19 km I Hm ↑↓ 350
3. Tag: Cap de Cavallería - Cala Pilar
Vom Cap de Cavallería aus erreichen Sie wiederum den Camí de Cavalls um der zerklüfteten Küste, durch den bergigsten Teil der Insel, zu folgen. Sie wandern entlang von Klippen und durch Felder, über Moore und zwischen zahlreichen mediterranen Pflanzen. Mit etwas Glück können Sie zahlreiche Vogelarten wie Osprey, Gänsegeier, Rotmilane, Booted Eagles, Wanderfalken oder Turmfalken beobachten. Auf dem Weg gibt es nur ein einziges Café-Restaurant an einem Strand. Geniessen Sie die Ruhe, den Wind, das Meer und die Natur bis Sie Cala Els Alocs erreichen. Der letzte Abschnitt führt zu Ihrem Tageziel an der Cala Pilar, bevor ein Transfer Sie zurück nach Fornells bringt.
→ Wz 5½ - 6 Std. I 17 km I Hm ↑↓ 350
4. Tag: Cala Pilar - Cala Morell
Heute Morgen erreichen Sie mit einem Transfer den Camí de Cavalls in Platja Cala Pilar. Die Route führt hier für 10 km landeinwärts. Am Anfang sind einige Hügel zu bewältigen, dann beginnt sich allmählich die Landschaft zu öffnen und ist landwirtschaftlich gesprägt. Hier wird der lokale Käse, der Queso de Mahón, hergestellt. Sie begegnen einigen Kühen und kommen an beeindruckenden historischen Gehöften aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorbei. Dies ist eine relativ einfache Route, am Nachmittag bleibt genügend freie Zeit zum Entspannen.
→ Wz 4 Std. I 14 km I Hm ↑↓ 200
5. Tag: Cala Morell - Ciutadella
Per Transfer gelangen Sie nach Cala Morell. Dieses elegante Feriendorf verfügt über antike Höhlenwohnungen aus der talaitischen Epoche. Die Luft ist mit mediterranen Aromen wie Rosmarin, Zistrose und Kamille erfüllt, aber abgesehen von diesen winterharten Pflanzen wächst nur wenig auf dem trockenen, unebenen Karst. Sie treffen auf hohe Mauern, die aus Kalkstein gebaut sind, um die Dorfbewohner vor dem manchmal sehr wilden Tramuntana-Wind zu schützen. Häuser gibt es hier keine, nur die typischen pyramidenförmigen «Barracas». Am Ende Ihrer Route erreichen Sie Cales Piques, eine touristische Küstenstadt. Von dort aus haben Sie die Wahl, zu Fuss oder mit dem Bus zurück ins schöne Hafenstädtchen Ciutadella zu reisen.
→ Wz 4/6 Std. I 14/19 km I Hm ↑↓ 250
6. Tag: Son Xoriguer - Cala Galdana
Der öffentliche Bus bringt Sie nach Son Xoriguer, wo Ihre Wanderung beginnt. Sie lassen die Städtchen hinter sich und verlieren sich in einer Welt der Küstenschönheit. Zunächst ist die Landschaft praktisch flach und die Weiden wechseln sich mit Eichenwäldern, Pinienhainen und wilden Olivenbäumen ab. Darüber hinaus gelangen Sie zu einigen der schönsten Strände von Menorca, wie Platges de Son Saura und Cala en Turqueta. Gegen Ende der Tagesetappe wird die Landschaft rauer und ist oft von Barrancos (Schluchten) durchzogen. Das heutige Ziel ist der Ferienort Cala Galdana. Transfer zurück zu Ihrem Hotel in Ciutadella.
→ Wz 4½ Std. I 14 km I Hm ↑↓ 250
7. Tag: Cap de Cavallería - Cala Galdana
Für Ihre letze Wanderung fahren Sie mit dem öffentlichen Bus zurück nach Cala Galdana. Von dort wandern Sie zu der schönen Bucht von Cala Mitjana, die am Rande eines Steineichenwaldes liegt. Dann führt die Route ins Landesinnere über das Kalksteinplateau von Migjorn, durchzogen von tiefen Spalten, wo Sie mediterrane Schildkröten (Testudo hernanni) sehen können. Bei Platja de Binigaus verlassen Sie den Camí de Cavalls und nehmen den Küstenweg «El Litoral», um nach Cala Mitjana zurückzukehren. Sie haben die Möglichkeit die Wanderung zu verlängern und von Cala Mitjana aus dem Küstenweg zu folgen. Allerdings müssen Sie den selben Weg wieder zurück gehen. Am Nachmittag Transfer nach Mahón.
→ Wz 4½ Std. I 17 km I Hm ↑↓ 350
8. Tag: Individuelle Rückreise
Individuelle Verlängerung oder Rückreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
Von der Schweiz gibt es folgende Direktflüge nach Mahon und zurück:
Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt um einige Tage, wir beraten Sie gerne! Preise für Zusatznächte auf Anfrage.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!