Veloferien von der Weltstadt Hamburg zur Nordseeinsel Sylt
Noch keine Bewertung
Der Nordseeküstenradweg in Schleswig-Holstein führt Sie von der Weltstadt Hamburg entlang des grössten deutschen Nationalparks Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer bis zur bekanntesten deutschen Nordseeinsel Sylt. Landschaftlich lässt sich die Strecke in drei Bereiche einteilen. Durchqueren Sie nördlich von Hamburg bis hinter Büsum die ländlich geprägte Region Dithmarschen. Erleben Sie die Halbinsel Eiderstedt mit dem breitesten Strand der Küste in St. Peter Ording. Ihr weiterer Weg führt Sie nach Nordfriesland mit Husum, und als letzten Höhepunkt Ihrer Veloferien entdecken Sie Sylt.
Webcode: 873
8 Tage ab CHF 860.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Hamburg/bis Niebüll
Übernachtungsorte: Hamburg, Glückstadt/Elmshorn, Brunsbüttel, Büsum, Husum, Raum Niebüll/Dagebüll (2 Nächte)
Anreise sonntags vom 01.05. - 18.09.2022, zusätzlich dienstags vom 31.05. - 28.08.2022
Leicht bis mittel, ca. 36 km – 88km, flaches bis leicht hügeliges Gelände. Sie fahren fast ausschliesslich auf Velowegen entlang der Deiche oder Landstrassen. Nur wenig unbefestigte Wegstücke. In dieser Gegend muss immer mit Gegenwind gerechnet werden.
1. Tag: Anreise nach Hamburg
Individuelle Anreise nach Hamburg. Ihr Hotel liegt im Zentrum der Stadt und auf kurzem Wege zum Nordseeküsten-Veloweg. Erleben Sie die Vielfalt dieser Stadt.
2. Tag: Hamburg – Elmshorn/Glückstadt
Entlang dem Elbufer von Hamburg durch Blankenese nach Wedel. Durch das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn/Glückstadt. → ca. 62 – 84 km
3. Tag: Glückstadt/Elmshorn – Brunsbüttel
Durch das reizende Kleinstädtchen Glückstadt führt die Tour entlang der Elbe nach Brunsbüttel. In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. In der grossen Schleusenanlage sieht man manchen Ozeanriesen liegen. → ca. 36 – 58 km
4. Tag: Brunsbüttel – Büsum
Bald schon tut sich hinter den Deichen das Wattenmeer auf. Durch die Weiten des Dithmarscher Landes geht es nach Friedrichskoog mit seiner einzigartigen Seehundstation. Geniessen Sie ein Krabbenbrötchen im Hafen, ehe es nach Büsum weitergeht. → ca. 60 km
5. Tag: Büsum – Husum
Über das Eidersperrwerk erreicht man die grüne Insel. Unterwegs vor und in Katingsiel bieten ein Naturbeobachtungsturm und ein Infozentrum Wissenswertes über den Nationalpark des SHL-Wattenmeers. Sehenswert ist der rote Haubarg, ein typischer Eiderstedter Bauerhof, unweit von Husum. → ca. 58 – 91 km
6. Tag: Husum – Niebüll/Dagebüll Umgebung
Wahlweise fahren Sie über Nordstrand oder auf direktem Wege zur Hamburger Hallig und über die Deiche nach Dagebüll (Fährhafen nach Föhr/Amrum). Ab Dagebüll kann auch in eigener Regie Niebüll per Bahn erreicht werden. Niebüll erwartet seine Gäste u. a. mit einem Naturkundemuseum. Übernachtung im Raum Niebüll/Dagebüll. Hier endet der Gepäcktransport. → ca. 65 – 83 km
7. Tag: Niebüll/Dagebüll – Sylt – Niebüll/Dagebüll
Mit dem Velo geht‘s per Bahn über den Hindenburgdamm zur Nordseeinsel Sylt. Unternehmen Sie einen Bummel durch das geschäftige Westerland oder erkunden Sie auf einer Velotour nach Hörnum, Kampen oder Lyst die Insel. Im Laufe des Tages per Bahn zurück nach Niebüll oder in eigener Regie weiter mit dem Schiff nach Römö und per Velo über die Grenze zurück nach Niebüll/Dagebüll. Übernachtung wie am Vortag. → ca. 70 – 88 km
8. Tag: Abreise Niebüll
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. A (nur in Hamburg, Büsum und Husum möglich): Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
Kat. B: Mittelklasshotels oder Pensionen mit 2-3 Sternen
Übernachtung in Brunsbüttel nur in Kategorie B möglich.
An-/Rückreise
... mit der Bahn
Tages- oder Nachtzug ab Zürich/Basel nach Hamburg und ab Niebüll zurück. Reisedauer ab Grenze ca. 6 ½ – 14 Std.
... mit dem Auto
Zürich – Hamburg, ca. 900 km (9 h)
Kostenpflichtige Parkplätze beim Hotel oder in öffentlichen Parkhäusern.
... mit dem Flugzeug
Mehrere Airlines fliegen täglich nach Hamburg. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Velo
Das Mietvelo ist im Arrangement nicht inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, ein Mietvelo der Marke Kettler oder Kalkhoff zu mieten (Mietvelos können abweichen, je nach Verfügbarkeit). Es gibt 8-Gang Rücktrittvelos mit Nabenschaltung, 26 bis 28 Zoll oder 24-Gang Freilaufvelos, 28 Zoll mit Kettenschaltung in verschiedenen Rahmengrössen. Ihren Velowunsch nehmen wir gerne bei der Buchung entgegen.
Ausstattung:
Sie können auch ein Elektrovelo mieten: 8 Gang-Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt, Hydraulikbremsen oder V-Brake, Akku 260 Wh, 26V/16Ah, eine Akkuladung reicht für bis zu 80 km.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang oder am Schluss der Reise in Hamburg bzw. Niebüll/Dagebüll verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit. Während der Tour sind keine Zusatznächte buchbar.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 46 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!