Neu

Noch keine Bewertung

Überwältigende Rub al-Khali-Wüste, göttlicher Weihrauchgenuss, weisse Sanddünen und karibisch anmutende, fast menschenleere Strände am türkis-azurblauen Arabischen Meer/Indischen Ozean. Begleitet von tausenden von Vögeln auf der Migration. Realität, keine Fata Morgana! Die Dhofar-Region des Sultanats Oman ist eine Welt für sich und fasziniert mit unschlagbarem Naturspektakel und Schönheit.

Webcode: 1550

13 Tage ab CHF 6920.-

Ihre Reisedaten

27.12.2023

08.01.2024

ab CHF 7420

Reise buchen

Noch 2 Plätze frei

Wer fährt mit?

Aktuelle Anzahl Teilnehmer: 13

davon 1 Teilnehmerin 40-49 Jahre

Interessen: Wandern, Natur

davon 2 Teilnehmerinnen 60-69 Jahre

Interessen: Wandern, Malen, Kultur- und Garten, Natur

davon 4 Teilnehmerinnen 70+ Jahre

Interessen: Velo, Wandern, Malen

davon 1 Teilnehmer 50-59 Jahre

Interessen: Wandern, Natur

davon 1 Teilnehmer 60-69 Jahre

Interessen: Wandern

davon 4 Teilnehmer 70+ Jahre

Interessen: Wandern, Velo, Malen, Kultur- und Garten, Natur

Mehr Reisedaten

Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/innen.

Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen möglich.

Priska Rutishauser

+41 (0)41 418 65 62
Programm als PDF
  • Rub al-Khali-Wüste
  • Insel Masirah
  • Traumstrände ohne Touristen

Wanderungen leicht, 1 bis 3 Std., Wanderungen und Spaziergänge am Strand, über Sanddünen, auf Naturstrassen, wenig auch auf steinigen Gebirgspfaden und Klippen mit wenigen Auf- und Abstiegen. Anstrengende Fahrten mit Geländewagen.

Info

Reiseverlauf

1. Tag: Zürich – Salalah

Nachtflug mit Oman Air von Zürich via Muscat nach Salalah (alternativ mit Emirates via Dubai).

2. Tag: «Salalah, die Strahlende»

Ankunft am Flughafen Salalah. Salalah erwartet uns mit einer wahrlichen Traumlage zwischen dem azurblauen Arabischen Meer und den faltigen Dhofar-Bergen vor der grössten Sandwüste der Welt. Im Drei-Etagenanbau gedeihen im Schatten der unzähligen Kokospalmen Bananen, Orangen, Papayas und wiederum darunter Gemüse und Kräuter. Früher war die Stadt Exportzentrum für Weihrauch und edle Araber-Pferde sowie ein wichtiger Hafen im Ostafrika-Handel.

Nach einer Erfrischung besuchen wir das «Museum des Weihrauch-Landes». Perfekt um einen ersten Eindruck in die Geschichte der alten Seefahrernation zu erhalten. Am späteren Nachmittag nehmen wir einen Augenschein des fast schneeweissen, von Kokospalmen gesäumten Strandes in Salalah. Zum Abschluss schlendern wir durch den kleinen Weihrauchmarkt, wo uns die wohligen Rauchschwaden des Edlen Harzes betören.

3. Tag: Klippen, Meer und Wüstenrosen

Wir packen Badesachen und Picknick ein und fahren mit 4x4 Autos Richtung Westen. Bei Mughsayl werden wir erstmals spazierende Kamele an kilometerlangen Sandstränden beobachten können. An der wild-pittoresken Felsküste spazieren wir zu den «Blow Holes». Unser nächster Abstecher heisst Al Fizaya, ein paradiesischer Strand. Zuerst kraxeln wir aber in den Felsen und finden zum Teil riesige Exemplare von Wüstenrosen und erste Weihrauchbäume.

Ein steiniger Weg führt uns zu einem «verborgenen Strand», wunderbar zum entspannten Schwimmen und Picknick geniessen. Danach bringen uns die Autos zu einer gewaltigen Einsturzdoline, die wir teilweise zu Fuss umrunden. Der Aussichtspunkt am Hang einer spektakulären Steilkante ist der letzte Höhepunkt heute. → Wz 1½ bis 2 Std.

4. bis 6. Tag: Rub al-Khali: grösste Sandwüste der Welt

Fahrt tief in die Rub al-Khali zu unserer Wüsten-Lodge. Wir geniessen das einzigartige Schauspiel und die besinnliche Stille inmitten tausender Sterndünen, wandern in den rötlich schimmernden Dünen und Tälern, geniessen den Wüstenzauber im Camp, beobachten das Tanzen der Sandkörner und lauschen dem Gesang, wenn der Wind sie scheinbar pausenlos neu sortiert. Wandern à discretion!

7. Tag: Adios grandiose Rub al-Khali

Der Abschied von der Rub al-Khali wird schwer, doch wir haben noch so viele Höhepunkte in unserem Programm!

In der Wüstenoase Muqshin mit dem attraktiven Palmenwald vertreten wir uns auf der heutigen langen Fahrt die Beine. In der Region wachsen auch Ghaf-Bäume, die unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen, Schatten spenden und eine Schlüsselrolle im Leben der Beduinen am Wüstenrand spielten. Das Sprichwort dazu erfahren sie nach Möglichkeit unter einem Ghaf-Baum.

Weiterfahrt nach Haima und Übernachtung in einem einfachen Hotel. → Rundgang 1 Std.

8. Tag: Oryx Antilope

Die Arabische, weisse Oryx Antilope galt Anfang der 70er Jahre als ausgerottet. Wir besuchen das Schutzgebiet, wo heute um die 300 Tiere leben. Mit Glück können wir die grazilen Tiere hier ausserhalb des Zoos’s Zürich in freier Natur bewundern.

Die berühmten «Sugar Dunes», weisse unwirkliche Sanddünen am Meer bewundern wir in Khaluf.

Bar al Hikman ist zwar «nur» eine Halbinsel, doch der flache weisse Sandstrand und das türkisblaue Wasser kann mit einem Bild der Malediven konkurrenzieren! Vielleicht treffen wir auf Flamingos oder andere Zugvögel. Fährenüberfahrt auf die Insel Masirah. → Rundgang 2 Std.

9. Tag: Insel Masirah

Die Insel Masirah ist rund 100 km lang und etwa 10 km breit. Die rund 12'000 Menschen wohnen im Norden in Hilf und leben fast ausschliesslich vom Fischfang. Der Rest der Insel ist Natur pur, menschenleere Gebiete, traumhafte Strände, ein Vogelparadies – über 300 Vogelarten. Gegen Ende Jahr brüten viele Zugvögel. Masirah ist die weltweit grösste Brutstätte der Unechten Karettschildkröte. Wir erkunden die Insel mit unseren 4x4 Fahrzeugen, spazieren am Strand, schwimmen oder beobachten vom Strand aus die Kite- und Wind-Surfer und mit Glück Delfine und Wale. → Strandwandern 2 bis 3 Std.

10. Tag: Tausende Flamingos, Löffler und Reiher

Die äusserst abwechslungsreiche Fahrt entlang der rauen, teilweise sehr kargen Küste bietet uns vielseitige, kontrastvolle Sujets und ist Rastplatz für unzählige Zugvögel. Normalerweise sind in den Wintermonaten Tausende von Flamingos in der Region. Übernachtung in einfachem Hotel.

11. Tag: Monumentales Wadi Schuwaymiyah

Gleich am Morgen fahren wir ins nahe malerische Wadi Schuwaymiyah mit gewaltigen Felswänden und vielen natürlichen Wasserbecken. Herrliche Sandsteinklippen, Tropfsteine und üppige Palmengärten säumen den Weg. → Wz 2 Std.

12. Tag: Antiker Weihrauchhafen Samhuram

Samhuram, die antike gut befestigte Hafenstadt und UNESCO Weltkulturerbe verdankte ihren Reichtum dem Weihrauchhhandel. Als Hafen diente Khor Rori, eine Lagune, die damals tief ins Land reichte. Heute mit einer Sandbank versperrt und ein wichtiges Vogelbrutgebiet. Wir spazieren durch das Ausgrabungsfeld und bewundern das idyllische Farbenspiel und die verschiedenen Vögel in der grössten Lagune der Küstenebene. Im Gebirge oberhalb von Samhuram liegt das Wadi Darbat mit einem malerischen Wasserfall. Rückfahrt nach Salalah. → Rundgang 1½ Std.

13. Tag: Rückflug nach Zürich

Rückflug via Muscat oder Dubai in die Schweiz (Ankunft bei Flugvariante mit Emirates am 14. Tag).

 

Programmänderungen vorbehalten!

HotelunterkunftÄnderungen vorbehalten!
OrtNächteIHotelNat. Kat.
Salalah 2+1Beach Resort ***
Rub al Khali 3Souly Lodge Empty Quarter (Luxus-Zeltcamp)****
Haima1Arabian Sands***
Masirah2 Masirah Island Resort****
Schuwaymiyah 1Guest House Schwaymiyah*
Mirbat1Wyndham Mirbat****
  • Flug Zürich-Salalah mit Oman Air via Muscat oder Emirates via Dubai und zurück
  • Flughafentaxen und Ticketgebühren
  • Unterkunft inkl. Halbpension plus 9 Mittagessen sowie die Mahlzeiten während Hin-/Rückflug
  • Trinkgelder in Hotels/Restaurants
  • Wanderungen
  • Gruppentransfers und Fahrten mit Bus und 4x4 Geländefahrzeugen
  • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Wasser während den Fahrten
  • baumeler-Reiseleitung/Wanderführung
  • Englisch-sprechende, einheimische Reiseführung im Oman vom 3. bis 13. Tag
  • Ausführliche Reisedokumentation

Reiseleitung

Sabine Schneitter

Sabine Schneitter

Reiseleiterin

Abfahrt: 27.12.2023

Abfahrt: 06.11.2024

Detailprogramm bestellen:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Offerte anfragen:

Reisen die Sie auch interessieren könnten:

Filter by
Post Page
Wandern Wandern & Kultur
Sort by