Veloflussfahrt auf der Donau bis nach Rumänien
Noch keine Bewertung
Zwischen Rumänien und Serbien durchbricht die Donau ca. 1.000 Kilometer vor der Mündung in einem romantischen Felsental das Karpaten-Gebirge. Fünf Nationalparks, prächtige Städte wie Wien, Budapest, Belgrad, Pécs sowie großartige Burgen (Golubac/Serbien, Aggstein/Österreich, Visegrad/Ungarn) liegen am Weg. Diese Reise führt in einen am Landweg mühsam erreichbaren Teil Europas.
Webcode: 849
13 Tage ab CHF 1610.-
Mehr Reisedaten
1G- Regel. An Bord der MS Primadonna werden nur geimpfte Personen akzeptiert
13 Tage / 12 Nächte ab/bis Passau
Route: Passau - Spitz - Bratislava - Baja - Belgrad - Gradiste - Novi Sad - Mohacs - Budapest - Wien - Linz - Passau
Anreise 04.05.2023 / 16.05.2023 / 28.05.2023 / 29.09.2023
leicht bis mittel, mind. 23 km, max. 63 km. Gut ausgebaute verkehrsarme Velowege, meist flach, entlang des Donauufers.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Passau. Bei Anreise mit dem Auto umzäunter Parkplatz am Stadtrand und Bustransfer (Sammeltransfer) zum Schiff inklusive. Eigene Velos müssen in Eigenregie beim Schiff abgeliefert werden. Einschiffung ab 16:30 Uhr mit Willkommensimbiss und um 18:00 Uhr «Leinen Los»! Fahrt durch die Donauschleife Schlögen entlang der längsten Hang- und Schluchtwälder Mitteleuropas bei Aschach.
2. Tag: Velotour Wachau - Spitz
Mit dem Schiff geht es nach Wiesen. Sie fahren auf dem Donau-Radweg vorbei am Habsburgerschloss Persenbeug und an Emmerdorf/Melk durch die Wachau bis Spitz (1'000-Eimer-Weinberg)
→ 63 km
3. Tag: Donau-Auen/Bratislava
Geführter Stadtrundgang durch Bratislava (1 Std.). Sie können mit dem Velo zur autofreien Insel Danubiana Meulensteen fahren und diese individuell besichtigen.
→ 48 km
4. Tag: Velotour Puszta - Baja
Heute steht eine Führung im Dom Kalocsa und im barocken Bischofspalast auf dem Programm. Anschliessend fahren Sie vorbei an Rinder-, Schweine- und Pferdeherden in die Barockstadt Baja (Rathausturm, Altstadt). Sie entdecken interessante Skulpturen am bekanntesten Pilgerweg Ungarns.
→ 58 km
5. Tag: Velotour Save-Radweg - Belgrad
Zuerst machen Sie eine Stadtrundfahrt inkl. Festung Kalemegdan (2.5 Std.). Danach fahren Sie mit dem Velo auf dem autofreien Save-Radweg zur Insel Ada Ciganlija, zum Savsko jezero-See und zurück über die famose Radler-Brücke von Brankov nach Zemun und dem autofreien Stadtteil Waterfront. Sie geniessen einen prächtigen Ausblick auf die beleuchtete Party-Metropole.
→ 45 km
6. Tag: Velotour Silbersee - Gradiste
Ab ca. 07:00 Uhr fahren Sie mit dem Schiff durchs Karpaten-Durchbruchstal Eisernes Tor, wo die Donau bis zu 60 Meter tief und teilweise nur 65 Meter breit ist. Danach geht es zurück nach Golubac, wo Sie die grösste Festung Serbiens besichtigen können. Mit dem Velo fahren Sie auf autofreien, ebenen Wegen zum Silbersee/Srebrno jezero und zurück.
→ 41 km
7. Tag: Velotour Metropole der Wojwodina - Novi Sad
Heute können Sie die einstige Hauptstadt Südungarns erkunden mit dem prächtigen Stadtbild und der Festung Peterwardein. Mit dem Velo fahren Sie auf dem autofreien Donau-Radweg zu einer Carda mit Umtrunk und zurück.
→ 46 km
8. Tag: Velotour Nationalpark Duna-Drava - Mohacs
Sie besichtigen den Schlachtenort Mohacs. Mit dem Velo fahren Sie durch den Nationalpark Duna-Drava bis Kölked (Storchenmuseum) und weiter zum Schlachtendenkmal Satorhely & zurück.
Optional: Busausflug in barocke Pecs/Fünfkirchen (inkl. Stadtführung)
→ 38 km
9. Tag: Velorundfahrt zur Margareteninsel und ins Zentrum von Budapest
Optional können Sie eine Stadtrundfahrt mit dem Bus machen (3 Std.) oder zusätzlich am Donau-Radweg ins zauberhafte Szentendre und zurück (+ 34 km)
→ 24 km
10. Tag: Velofahrt zum Nationalpark Donau-Auen - Wien
Vom Rothenburg Österreichs nach Eckartsau (Kaiserschloss). Weiter geht die Reise nach Wien und durchs Naherholungsgebiet Donauinsel zurück zum Schiff
→ 56 km
11. Tag: Velorundfahrt in Wien
Nach einer 2-stündigen Stadtrundfahrt fahren Sie mit dem Velo auf dem autofreien Donau-Radweg ins Zentrum von Wien. Sie fahren am Ringstrassen-Radweg zum kunsthistorischen Museum, einer der führenden Galerien weltweit.
→ 23 km
12. Tag: Velofahrt Mauthausen - Linz
Heute können Sie mit der Fähre ans rechte Ufer in die älteste Stadt Österreichs, Enns. Weiter fahren Sie über St. Florian (Abtei) nach Linz. Hier geben Sie Ihre Mietvelos ab und geniessen noch ein Konzert auf der Brucknerorgel.
→ 39 km
8. Tag: Individuelle Rückreise ab Passau
Ankunft in Passau um ca. 8 Uhr und Ausschiffung bis 10 Uhr. Bustransfer zum Hauptbahnhof oder Parkplatz. Individuellel Rückreise oder Verlängerung.
Fahrplan- und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u.a. Hochwasser, Niederwasser, Un- bzw. Schlechtwetter etc.) auf Anordnung des 1. Kapitäns möglich bzw. vorbehalten.
Schiff | Änderungen vorbehalten! | |||
MS Primadonna | ||||
Das komfortable, einzige Katamaran-Kreuzfahrtschiff unter österreichischer Flagge auf der Donau wurde 1998 in Deutschland gebaut und 2009 generalüberholt. Die grosszügige Ausstattung - die Hotelhalle ist 60 m lang - umfasst neben dem Panoramarestaurant "Primo Gusto" und der Panoramabar "Primaver" die Donauarena "Prima Vista" und das Bordtheater "Primo Teatro", einen Ort der Begegnung. Klimaanlage auf dem gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrösste Donaukreuzfahrtschiff ist 113.5 Meter lang und 17.4 Meter breit. Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption - hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser machen den Aufenthalt auf der MS Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen Whirlpool. Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zu Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein grosser Indoor-Whrilpool, ein Kneippbecken sowie eine Sauna angeboten. | ||||
Kabinen: Alle 80 Kabinen auf der MS Primadonna sind Aussenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Dusche und WC, Haarföhn, TV, Safe, Telefon, Minibar sowie geräumigen Schränken. Die Hauptdeck-Kabinen sind ca. 11.5 m2 gross und sind mit einem grossen, nicht zu öffnenden Bullauge ausgestattet. (Hauptdeck achtern ca. 9.5 m2 - Stockbetten, ideal zur Einzelbelegung). Die grosszügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck sind ca. 16.5 m2 gross und verfügen über einen Balkon mit Sitzbank sowie Schreibtisch. | ||||
Gastronomie: Gehobenes, internationales Niveau mit Spezialitäten der Donauländer, vor allem der Wiener Küche. Die Mahlzeiten werden überwiegend mit regionalen, österreichischen Lebensmitteln zubereitet. Am Morgen erwartet Sie ein amerikanisches Früshtücksbuffet mit Bio-Ecke, ein leichtes 3-Gang-Wahlmenu am Mittag bzw. ein Lunchpaket für Velofahrer, abends ein 4-Gang-Wahlmenu, nachmittags Tee/Kaffee inkl. Kuchen, "Primadonna-Imbiss" am späten Abend. | ||||
Technische Daten: 113.5 m lang und 15.4 m breit, 17 Knoten Geschwindigkeit, 2 Hauptmotore, 3 Hilfsmotore, 2 Klimaanlagen, 1.7 m Tiefgang, 8.2 m über Wasserlinie, 4 Decks. |
Nicht inbegriffene Leistungen
Anreise
... mit dem Auto
Zürich - Passau ca. 495 km, 5 Std.
Umzäunter Parkplatz am Stadtrand auf unbewachtem Privatgrundstück in Passau und Bustransfer vom/zum Schiff (max. 2 Personen) inklusive.
Die Anreise mit den eigenen Velos läuft wie folgt ab: Sie bringen die Velos und Koffer zum Schiff, fahren dann mit dem Auto zum Parkplatz und nehmen den Transfer zurück zum Schiff. Bei der Rückreise fahren Sie mit dem Transfer zum Parkplatz und holen mit dem Auto die Koffer und Velos beim Schiff ab.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete eingeschlossen. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo gegen Zuschlag zu mieten (auf Anfrage).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler».
Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zuschlag Einzelkabine
Mehrbettbelegung
Ermässigung für 3./4: Person:
Programme
Inkludierte Landprogramme:
Zusätzliche Landprogramme (optional, Zuschlag CHF 125.-, bitte bei Buchung angeben)
Getränkepacket
30 Getränkegutscheine für CHF 135.-
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!