Veloflussfahrt an und auf der österreichischen Donau
Bewertung: 4.0
1 Bewertungen
Mit der MS Primadonna als Ihr «schwimmendes Hotel» entdecken Sie während Ihren Veloferien die Donau nicht nur vom Land aus. Besonders schöne Momente bieten sich bei gemütlichen Stunden am Freideck an, wenn die MS Primadonna durch die verschiedensten Landschaften des österreichischen Donautals zieht.
Webcode: 847
8 Tage ab CHF 820.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab/bis Passau
Route: Passau - Schlögen - Linz - Grein - Ybbs - Spitz - Hainburg - Wien - Krems - Melk/Pöchlarn - Passau
Anreise 29.07./05.08./12.08./09.09.2022
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Passau bis ca. 16 Uhr. Transfer zum Schiff (eigene Velos müssen in Eigenregie beim Schiff angeliefert werden). Willkommensimbiss ab ca. 16.00 Uhr am Schiff, um ca. 18.30 Uhr Leinen los!
2. Tag: Schlögen - Linz
Am Morgen Übergabe der Leihräder in Schlögen. Ab dem UNESCO Kulturerbe Schlögener Schlinge durch die unbesiedelte Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim nach Linz. Um 17.00 Uhr Konzert auf der Brucknerorgel und danach gemütliches Abendessen an Bord mit Blick auf das interessante Lichterspiel des Lentos (Kunstmuseum). → 56 km
3. Tag: Strudengau Velotour: Linz - Grein
Direkt von der Schiffsanlegestelle führt der Radweg aus der EU-Kulturhauptstadt 2009 ins Grüne. Sie passieren den Pleschinger See und vorbei an den Schlössern Pragstein (gotisch/Museum), Wallsee (Habsburg) und der Greinburg (Sachsen-Coburg) erwartet Sie die MS Primadonna im Barockstädtchen Grein. Geniessen Sie um ca. 17.00 Uhr ein «Klassik Hits Konzert» im Rittersaal der Greinburg. → 57 km
4. Tag: Nibelungenau Velotour: Ybbs - Gottsdorf - Spitz
Vom Doppelstädtchen Ybbs/Persenbeug radelt man sehr schön über Gottsdorf und Emmersdorf am nördlichen Ufer in die Wachau – schon bald erreicht man die ersten bekannten Weinbaudörfer und den beschaulichen Weinbauort Spitz, wo die MS Primadonna bereits vor Anker liegt. → 50 km
5. Tag: Nationalpark Velotour: zu den Schlössern Eckartsau und Hof
Schon nach einigen Kilometern, unweit der Donauauen erwartet Sie der erste Höhepunkt des Tages – eine Führung durch das kaiserliche Jagdschloss Eckartsau – letzter Wohnsitz von Kaiser Karl I & Zita in Österreich. Weiter geht es zum grössten der 6 Marchfeldschlösser. Schloss Hof – einst Prinz Eugens Landsitz – ist ein prachtvoller Bau mit einzigartigen Barockgärten und idyllischem Gutshof (Eintritt ca. € 18,- pP/ vor Ort). Retour am selben Weg oder von Schloss Hof zur beeindruckenden Velobrücke über die March und somit in die Slowakei zur nahen Burg Devin und weiter nach Bratislava. Am Donauveloweg über Wolfsthal retour nach Hainburg (+ 15 KM)
→ 40 km
6. Tag: Weltstadt Wien
Am Vormittag Stadtrundfahrt Wien (ca. 2 Stunden) mit Start/Ende nahe der Schiffstation. Nach dem Mittagessen Zeit zur individuellen Besichtigung der Weltmetropole. Eine detaillierte Beschreibung zur Velotour durch Wien ab der Schiffstation liegt Ihren Unterlagen bei. Eintritt Schatzkammer in der Wiener Hofburg inklusive (Kaiserkrone).
7. Tag: Wachau Velotour: Krems - Dürnstein - Melk - Pöchlarn
Bevor Sie Krems verlassen, lohnt sich ein Rundgang durch die 1.000 jährige Stadt. Ob das Karikaturmuseum, die neue Landesgalerie oder die schöne Altstadt – nehmen Sie sich Zeit. Danach geht es durch Weingärten ins sagenumwobene Dürnstein (Richard Löwenherz) weiter über die Weinbauorte Weißenkirchen, Spitz und Willendorf (Venus von Willendorf) nach Melk und bis Pöchlarn. Unser Tipp: setzen Sie in Spitz mit der Fähre ans südliche Ufer über – sehr schön geht es
hier auf ruhigen Nebenstraßen und durch Obstgärten bis Melk. → 48 km
8. Tag: Ausschiffung
Ankunft in Passau um ca. 9.00 h. Ausschiffung nach dem Frühstück.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
Anreise
... mit der Bahn
Bahnfahrt nach Passau. Weiterreise nach Engelhartszell per Bus oder Taxi.
... mit dem Auto
Gratis Parkmöglichkeiten in den Strassen nahe der Schiffanlegestation.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete eingeschlossen. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo zu mieten (auf Anfrage).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler». Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zuschlag Einzelkabine
Mehrbettbelegung
Ermässigung für 3./4: Person
Annullationsbedingungen
Für diese Reise gelten spezielle Annullationsbedingungen:
bis 84 Tage vor Anreise 10%
ab 83 bis 42 Tage vor Anreise 50%
ab 41 bis 28 Tage vor Anreise 70%
ab 27 bis 4 Tage vor Anreise 90%
ab 3 Tage vor Anreise oder No-Show 100%
Covid Bestimmungen:
Für die Teilnahme von dieser Fussfahrt sind vollständig geimpften ODER genesenen Gästen zugelassen.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!