Per Velo von Frankreich bis zur Mündung in den Rhein
Bewertung: 4.6
41 Bewertungen
Beginnend im charmanten Saarbrücken führt diese Velotour zunächst vorbei an der imposanten UNESCO-Weltkulturanlage in Völklingen und weiter zur beeindruckenden 180-Grad Saarschleife. Nach der Mündung in die Mosel prägt der Weinbau weitgehend das Landschaftsbild. Auf windungsreichen Velowegen passieren Sie die Römerstadt Trier sowie zahlreiche Burgen und entzückende Weindörfer wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach oder Cochem. Den Abschluss der Reise bildet Koblenz, wo am «Deutschen Eck» die Mosel und der Rhein zusammenfliessen.
Webcode: 899
8 Tage ab CHF 850.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Saarbrücken/bis Koblenz
Übernachtungsorte: Saarbrücken, Mettlach, Trier, Trittenheim/Neumagen-Dhron, Traben-Trarbach, Cochem, Koblenz
Anreise sonntags vom 22.05. - 25.09.2022
Leicht bis mittel, mind. 40 km, max. 56 km. Flache Strecken, meist asphaltierte Velowege oder verkehrsarme Strassen der Saar und Mosel entlang.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Saarbrücken. Ausgabe von Informationsmaterial und Mietvelos (falls gebucht).
2. Tag: Saarbrücken - Mettlach
Sie verlassen die Hauptstadt des Saarlandes und radeln vorbei an der «Völklinger Hütte» (UNESCO Weltkulturerbe), wo Sie Näheres über die Industriegeschichte der Region erfahren können. Weiter am Saar-Radweg ins die frühere Festungsstadt Saarlouis sowie nach Merzig mit seinem historischen Rathaus und prächtigen Bürgerhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Vorbei an Dreisbach und der beeindruckenden 180-Grad Schleife der Saar erreichen Sie das heutige Tagesziel die Keramikgemeinde Mettlach (Hauptsitz der Keramikfabrik Villeroy & Boch).
→ ca. 55 km
3. Tag: Mettlach - Trier
Vorbei an Hamm radeln Sie in die Stadt Saarburg mit ihren verwinkelten Gässchen und der schönen Höhenburg, welche schon aus der Ferne märchenhaft wirkt. Der Saar-Radweg führt Sie weiter – vorbei an Weinbergen - nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet, und schliesslich in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier (Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra, Liebfrauenkirchen uvm.).
→ ca. 40 km
4. Tag: Trier - Trittenheim/Neumagen-Dhron
Sie fahren der Mosel entlang vorbei an Schweich mit dem markanten Fährturm zur Trittenheimer Moselschleife oder weiter nach Neumagen-Dhron. Neumagen-Dhron gilt als ältester Weinbauort Deutschlands. Unterwegs gibt es in Longuich und Mehring zwei Römervillas zu besichtigen.
→ ca. 40-45 km
5. Tag: Trittenheim/Neumagen-Dhron - Traben-Trarbach
Die heutige Velotour bringt Sie zunächst nach Bernkastel, das für die Fachwerkbauten und für die Burg Landshut bekannt ist. Schlendern Sie durch die engen Gassen und den mittelalterlichen Marktplatz. Weiter per Velo geht es in den bekannten Weinbauort Zeltingen. Vorbei an den Moselschleifen führt Sie das Landschaftsbild nach Traben-Trarbach.
→ ca. 45-50 km
6. Tag: Traben-Trarbach - Cochem
Sie radeln vorbei an Zell mit dem bekannten Weinbaugebiet «Zeller Schwarze Katz» nach Bullay. Vorbei an den steilsten Weinbergen Europas in Bremm gelangen Sie nach Beilstein. Wir empfehlen eine Besichtigung des mittelalterlichen Zentrums und der Burg Metternich. Ein paar Kilometer weiter haben Sie das heutige Tagesziel Cochem erreicht. Besichtigen Sie Reichsburg oder die vorbildlich restaurierte Altstadt.
→ ca. 56 km
7. Tag: Cochem - Koblenz
Es erwartet Sie eine gemütliche Abschlusstour. Vorbei an Klotten mit der Burgruine Coraidelstein und Treis-Karden, wo das Stiftsmuseum mit der Stiftskirche liegt, fahren Sie weiter nach Moselkern. Eine Besichtigung der Burg Eltz lohnt sich. Sie fahren vorbei an der Burg Bischofstein und Hatzenport mit dem alten Fährturm, sowie der Burg Thurant. Sie erreichen die Weinbaudörfer Kobern-Gondorf und Güls. Hoch über dem Deutschen Eck in Koblenz ragt das gigantische Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I über dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein.
→ ca. 50 km
8. Tag: Individuelle Rückreise
Individuelle Verlängerung oder Rückreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass die Kilometer-Angabe je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren kann.
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Sie übernachten in Orten entlang des Mosel-Radweges in guten Hotels/Gasthöfen der Mittelklasse (3-Sterne, in Saarbrücken 4-Sterne) inkl. Frühstück. Bie Buchung Halbpension inkl. 3-Gang-Abendessen (teilweise ausser Haus).
An-/Rückreise
...mit dem Auto
Zürich - Saarbrücken: ca. 4 Std., ca. 350 km
Parkplatz direkt beim Hotel, zahlbar vor Ort (ca. EUR 10 - EUR 16 pro Tag)
... mit dem Zug
Bahnfahrt nach Saarbrücken via Mannheim. Dauer ab Grenze ca. 4 Std. Direkter Zug von Koblenz nach Basel/Bern.
Rücktransfer Koblenz - Saarbrücken
... mit dem Zug:
Täglich, inklusive. Freie Zugwahl in Regionalzügen, 2. Klasse. Kosten für eigenes Velo zahlbar vor Ort.
... mit dem eigenen Velo:
Rücktransport der kundeneigener Velos können jeden Samstag zum Aufpreis von EUR 26 gebucht werden. Zahlbar vor Ort. Veloabgabe spätestens um 16.30 Uhr am Vorabend im Hotel in Koblenz. Zustellung erfolgt am Folgetag (Sonntag) bis 10 Uhr.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen ein 21/24-Gang-Velo mit Freilauf zu mieten. Auf Wunsch reservieren wir auch ein 7-Gang Velo mit Rücktritt (Qualitätsfabrikat 26/28 Zoll). Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein Elektrovelo zu mieten (auf Anfrage).
Bei den Velos handelt es sich um Deutsche Qualitätsvelos der Firmen «Schauff» oder «Kettler».
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Saarbrücken
Trier
Koblenz
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen: +41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!