Eiger, Mönch und Jungfrau
Bewertung: 4.8
2 Bewertungen
Entdecken Sie die alpine Schweiz von ihrer schönsten Seite: Am Bärentrek sind Sie auf einer einzigartigen Route über spektakuläre Pässe und entlang grandioser Gletscher unterwegs. Die Via Alpina führt Sie durch Täler und Schluchten, vorbei an den drei «stolzen Schweizern» Eiger, Mönch und Jungfrau bis in den Schweizer Ferienort Adelboden-Lenk. Bären werden Sie zwar mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht begegnen, da diese Trekkingtour den Namen der Zeit verdankt in der die Strecke nur von wilden Tieren passiert werden konnte. Doch auch heute ist der Bärentrek kein Spaziergang, da es einige Pässe zu überqueren gilt. Auf den Höhen und Gipfeln werden Sie jedoch für Ihren alpinistischen Einsatz belohnt. Lassen Sie die vollkommene und imposante Schönheit der Alpen auf sich wirken.
Webcode: 556
Reise in Planung
Diese Reise ist momentan online nicht buchbar. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mehr Reisedaten
6 Tage / 5 Nächte ab Meiringen/bis Lenk
Übernachtungsorte: Grindelwald, Wengen, Griesalp/Pochtenalp, Kandersteg, Adelboden
Anreise täglich vom 01.07. - 24.09.2023
Wanderungen sehr anspruchsvoll, 4 bis 7½ Std., gut beschilderte Wege. Sehr gute Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für die alpinen Wanderungen unbedingt erforderlich. Bei schlechtem Wetter sind teilweise Abkürzungen per Bus/Seilbahn möglich. Individuelle Wanderreisen eigenen sich für flexible, tolerante und etwas abenteuerliche Menschen. Gute Orientierung ist erforderlich.
1. Tag: Meiringen – Grindelwald
Gepäckabgabe in Meiringen und mit dem Postauto nach Rosenlaui, von wo aus die erste Wanderroute über die Große Scheidegg nach Grindelwald, vor dem großartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau, eröffnet wird. → Wz 4½ Std. I 14 km I Hm ↑ 700 ↓ 980
2. Tag: Grindelwald – Wengen
Die Wanderroute führt Sie zuerst an der Eiger Nordwand vorbei hoch zur Kleinen Scheidegg. Das Touristengewusel lassen Sie bald wieder hinter sich und wandern auf einfachen Pfaden weiter nach Wengen. → Wz 5½ Std. I 16.5 km I Hm ↑ 1'155 ↓ 915
3. Tag: Wengen – Griesalp/Pochtenalp
Kurzer Abstecher nach Lauterbrunnen und von hier mit der Bahn weiter nach Mürren. Die Trekkingroute führt vorbei an der Spillbodenalp zur Rotstockhütte. Nach einer kurzen Einkehr erklimmen Sie die Sefinenfurgge und steigen zur Pochtenalp oder zur Griesalp ab. Ein spektakuläres Stück. → Wz 7½ Std. I 21.5 km I Hm ↑ 1'315 ↓ 1'415
4. Tag: Griesalp/Pochtenalp – Kandersteg
Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe – der Aufstieg zum Hohtürli. Nach einem langen und steilen Aufstieg auf 2’843 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschließend hinunter zum Öschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Öschinensee: Fahrt mit der Gondelbahn ins Tal). → Wz 7 Std. I 17 km I Hm ↑ 1'450 ↓ 1'685
5. Tag: Kandersteg – Adelboden
Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann wandern Sie hoch zur Bonderchrinde. Geniessen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Alpenpanorama. Anschliessend wandern Sie ins Tal nach Adelboden. → Wz 4½ Std. I 11.5 km I Hm ↑ 835 ↓ 1220
6. Tag: Adelboden – Lenk
Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass ins Simmental. Nach Ankunft in Lenk individuelle Abreise oder Verlängerung. → Wz 4.5 Std. I 14 km I Hm ↑ 700 ↓ 980
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
• Freiwilliger Klimaschutz-Beitrag CHF 7.
• Zuschlag oblig. Annullierungskosten-/Extrarückreiseversicherung ALL RISK
• Buchungsgebühr
• Kurzfristige Buchung (ab 7 Tage vor Abreise)
• Anreise nach Meiringen/ab Lenk
• Nicht eingeschlossene Mahlzeiten
• Fahrten mit Postauto, Berg- und Seilbahnen (ca. CHF 45.- mit Halbtax (abhängig von den genutzten Fahrten)
• Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
• Fakultative Ausflüge
An-/Rückreise
nach Meiringen / ab Lenk
... mit dem öffentlichen Verkehr
Fahrplaninformationen und Billette erhalten Sie unter www.sbb.ch oder an Ihrem Bahnschalter.
Bei direkter Anreise Kofferabgabe in Meiringen am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Bei direkter Abreise Kofferrückgabe in Lenk am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
... mit dem Auto
Parken in Meiringen: Kostenpflichtige Parkplätze am Parkplatz der Bergbahnen. CHF 5.- pro Tag. Keine Reservierung nötig.
Rückreise von Lenk nach Meiringen per Bahn in ca. 3 Stunden.
Unterkunft
Kategorie A: 4 x gute Mittelklassehotels, 1 x traditionelles Berggasthaus mit Dusche/WC auf dem Gang
Kategorie B: 5 x familiär geführte Gasthöfe & Pensionen, Dusche & WC teils auf dem Gang
Zusatznächte
Zusatzübernachtungen am Start- oder Zielort können im Voraus gebucht werden. Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
Kat. A
Zusatznacht Meiringen im DZ CHF 95
Zuschlag Einzelzimmer CHF 40
Zusatznacht Lenk im DZ CHF 105
Zuschlag Einzelzimmer CHF 40
Kat. B
Zusatznacht Meiringen im DZ CHF 85
Zuschlag Einzelzimmer CHF 40
Zusatznacht Lenk im DZ CHF 85
Zuschlag Einzelzimmer CHF 40
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!