Veloferien im Gauja-Nationalpark und durch verschlafene Fischerdörfer
Bewertung: 4.3
2 Bewertungen
Erleben Sie unberührte Natur auf dieser Veloreise von Riga nach Tallinn. Ihre Veloreise startet in der im Jugendstil gehaltenen Metropole Riga, der Hauptstadt Lettlands. Sie radeln durch den Gauja-Nationalpark. Sie fahren entlang der Ostsee nach Estland, wo Sie zahlreiche verschlafene Fischerdörfern durchqueren werden. An der Ostseeküste radeln Sie entlang unberührter Strände und sehen herrliche Kurstädte. Eine tolle Veloreise zwischen Riga und Tallinn, auf flachen Velowegen in entspannter Atmosphäre, die Ihnen die natürliche Schönheit des Baltikums näherbringt.
Webcode: 6916
9 Tage ab CHF 1210.-
Mehr Reisedaten
9 Tage / 8 Nächte ab Riga/bis Tallinn
Übernachtungsorte: Riga, Birini, Ainaži, Pärnu, Varbla, Haapsalu, Laulasmaa, Tallinn
Anreise täglich vom 01.05. - 30.09.2024
Mittel, mind. 25 km, max. 92 km, meist auf verkehrsarmen Landstrassen und asphaltierten Velowegen in den Städten. Vor Pärnu fahren Sie einige Kilometer auf einer Hauptstrasse. Die Etappen sind flach, nur im Gauja Fluss-Tal in Lettland und zwischen Padise und Tallinn in Estland etwas hügelig.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Riga
Anreise nach Riga und Transfer zum Hotel (nicht inklusive). Übernachtung in Riga.
2. Tag: Riga – Zug nach Sigulda – Turaida – Birini
Übernahme der Mietvelos im Hotel, falls vorbestellt. Sie radeln zum Bahnhof und weiter mit dem Zug nach Sigulda (ca. 1 Std.). Die Veloroute führt durch den Nationalpark des Gauja Flusses, bekannt für eindrucksvolle Sandsteinfelsen und Höhlen, Hügellandschaft, tiefe Wälder und Burgen. Auf der Strecke können Sie den Burgkomplex von Turaida, sowie die Krimulda Kirche besuchen, die eine der ältesten Kirchen in Lettland ist.
→ Zug (1 Std.), Velo ca. 25 km
3. Tag: Birini - Ainaži/Kabli
Weiter radeln Sie durch die malerische Landschaft der Vidzeme Region an der Ostseeküste. Auf dem Weg fahren Sie über den Fluss Salaca, welche für die Roten Kliffe berühmt ist, in der Nähe der Eisenbahnbrücke in Mernieki. Ankunft in Ainaži an der Lettischen/Estnischen Grenze gelegen, auf dem Gelände eines alten Fischerdorfs Liv.
→ 90 km
4. Tag: Ainaži/Kabli - Pärnu
Nachdem Sie die Lettische-Estnische Grenze passiert haben, radeln Sie auf dem alten Küstenweg durch alte Küstendörfer Richtung Pärnu. Auf der linken Strassenseite sind die Strandwiesen und Lagunen mit Schilf bewachsen und sind beliebte Rastplätze für Zugvögel. Ankunft in Pärnu, den beliebten Wellnessort in Estland, bekannt für breite Sandstrände, Altstadt, Ruutli Fussgängerstrasse und alte Befestigungen.
→ 70 km
5. Tag: Pärnu - Varbla
Heute radeln Sie der Ostseeküste entlang den Schildern der nationalen Veloroute Nr. 1 und «EuroVelo» folgend. Sie fahren durch einige Erholungsdörfer, die von den Urlaubern wegen dem 60 Kilometer langen Strand sehr beliebt sind. Wenn Sie im Dorf Kastna anhalten, können Sie die grösste Eiche in der Pärnu Region sehen.
→ 74 km
6. Tag: Varbla - Haapsalu
Von Varbla radeln Sie auf dem Weg, der sich rund um die Matsalu Bucht, die eine der wichtigsten Feuchtgebiete der Vogelzonen in Europa ist, schlängelt. Jetzt ist diese Zone als Matsalu Nationalpark erhalten. Ankunft in Haapsalu, malerischer Urlaubsort im Sommer, der für die Ruinen der Bischofsburg, Heilschlammbäder, wunderschöne Promenade und den längsten Bahnhof, der eigens für den Besuch der russischen Zarenfamilie 1852 gebaut wurde, berühmt ist.
→ 92 km
7. Tag: Haapsalu - Padise - Laulasmaa
Heute radeln Sie auf dem alten Haapsalu-Tallinn asphaltierten Weg mit wenig Verkehr und kommen an vielen Wäldern und Wiesen vorbei. Auf dem Weg halten Sie in Padise an, wo Sie die Klosterruinen von Padise erforschen können und auf den Turm hoch steigen können, um die estnische Landschaft zu sehen. Sie setzten die Velotour entlang der Ostseeküste der Euro Velo Route Nr. 10 folgend fort und fahren vorbei oder besuchen Paldiski, eine ehemalige sowjetische Atom-U-Boot-Militärbasis (+7 km Abstecher).
→ 86 km
8. Tag: Laulasmaa - Keila-Joe - Tallinn
Folgen Sie der ausgeschilderten Veloroute Richtung Tallinn. Auf dem Weg können Sie anhalten und die Sehenswürdigkeiten entlang der Ostseeküste ansehen: Keila-Joe Wasserfall, Tabasalu und Rannamõisa Felsen. In Tallinn können Sie das Freilichtmuseum Rocca al Mare besuchen. Ankunft in Tallinn, Unterbringung im Hotel. Rückgabe der Leihräder (wenn geliehen wurden).
→ 41 km
9. Tag: Individuelle Rückreise ab Tallinn
Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-Rückreise
.. mit dem Flugzeug
Flughafen Riga (RIX) / Tallinn (TLL)
Es gibt fast tägliche, direkte Flüge mit Air Baltic (BT) nach Riga. Ab Tallinn gibt es Umsteigeverbindungen nach Zürich. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
... mit dem Schiff
Fährhafen: Ventspils (von Travemünde, DE www.stenaline.de) / Tallinn-Helsinki (nach Travemünde & Rostock, DE www.finnlines.com)
... Rücktransfer von Tallinn nach Riga
Wir empfehlen Ihnen von Tallinn nach Riga zurück mit dem Bus zu reisen, diese fahren oft und direkt. Dauer: ca. 4½ Std. www.luxexpress.eu
Flughafentransfers
Ab Flughafen Riga: CHF 55 (Preis/Strecke bis 3 Personen).
Zum Flughafen Tallinn: CHF 45 (Preis/Strecke bis 3 Personen).
Velo
Bitte beachten Sie, dass im Arrangement die Velomiete nicht eingeschlossen ist. Wir empfehlen Ihnen ein Velo unseres Partners zu mieten. Es handelt sich dabei um komfortable Trekkingsvelos mit 24-Gang-Shimano-Kettenschaltung.
Hochwertige Elektrovelos (VDV, Kalkoff) auf Anfrage möglich.
Oder Cyclecross Velo (Kona Jake) auf Anfrage möglich.
Im Preis ist folgendes eingeschlossen:
Auf Wunsch können wasserdichte Satteltaschen (Ortlieb) dazu gemietet werden.
Preis für 2 Taschen (2x 20 Liter) CHF 35.-
Kosten für einen zusätzlichen Tag Mietvelo oder Elektrovelo auf Anfrage.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Riga oder Tallinn. Preise auf Anfrage.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 46 Tage vor Abreise: CHF 60.- pro Person
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!