Schon immer engagierte sich Baumeler für den nachhaltigen Tourismus. Viele dieser Projekte konnten nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer geschätzten Gäste realisiert werden. So zum Beispiel die Aufforstung nach Waldbränden in Griechenland in den 80er Jahren.
Baumeler unterstützt ein Projekt in Kakamega, Kenia, um die Abholzung des Regenwaldes dank effizienten Kochern zu vermindern.
Wir helfen dabei sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte durch Filtersysteme in Uganda zu gewährleisten.
Förderung eines Waldreservates im Jura zur Speicherung von CO2 und Erhaltung der Artenvielfalt.
Erweiterung der Reiseangebote zu den PAN Parks Küre Mountain Nationalpark in der Türkei und Peneda-Gerês Nationalpark in Portugal.
Baumeler Reisen wird exklusiver Partner der Organisation PAN Parks und integriert die Pärke Majella und Oulanka ins Programm.
Umbenennung der Klimahörpfade in Audio Adventures. Eröffnung der Audio Adventures in Winterthur, Scuol und Luzern.
Kooperation mit dem BeobachterNatur und Lancierung spezieller Natur-Leserreisen.
Bildungsreise zum myclimate-Projekt Kores Kocadag Windpark bei Cesme in der Westtürkei.
Erster Schweizer Reiseveranstalter mit ganzheitlicher CO2-Berechnung der Reisen. 70% der baumeler-Gäste bezahlen den freiwilligen Klimafranken und unterstützen damit den Windpark Kores Kocadag.
Eröffnung der myclimate/baumeler-Autdio Adventures in St. Gallen, im Goms und in Zürich-Nord.
Precious Woods-Projekt in Costa Rica wird als Bestandteil in unserer Rundreise integriert.
In Zusammenarbeit mit myclimate organisiert Baumeler eine Projektreise nach Nordindien.
Baumeler und Grootbos Nature Lodge bilden junge südafrikanische Frauen zu Käserinnen aus.
Heftige Unwetter in Madeira fordern ihren Tribut. Baumeler Reisen unterstützt ein Restaurationsbetreib und rettet diesen vor dem Aus.
Unterstützung der Vereinigung zur Erhaltung der Naturparks in Bulgarien. Auch diese Zusammenarbeit endete mit einer spannenden Reise nach Bulgarien.
Unterstützung und Reise zum Caritas-Projekt «Quan Ba» im Norden Vietnams. Dort befindet sich eine der ärmsten Regionen Vietnams, welche nur mit Spezialbewilligung besucht werden darf. Caritas Schweiz unterstütz seit 6 Jahren ein Dorfentwicklungsprogramm von ethnischen Minderheiten. Baumeler organisierte eine Reise nach «Quan Ba» und finanzierte so Beiträge für die Caritas.
Unterstützung von 140 Fischerfamilien auf Koh Muk nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien. Resultat der Spendenaktion: 30 neue Fischerboote, 1000 Fischfangnetze, ein Kinderspielplatz und die Erstellung von Toiletten in der Dorfschule.