Meilensteine bei Baumeler Reisen
2017: Baumeler gewinnt Swiss Travel Award 2017
2016: Übernahme des Touroperating der Arcatour AG
2014: Mal-Akademiekurse mit gestalterischer Ausbildung auf hohem Niveau.
2013: Erste Flussfahrten mit Wandern und Velofahren in Zusammenarbeit mit Rivage Flussreisen.
2010: 124 Ziele in Europa, 50 Fernreisen sowie 21 unbegleitete Angebot zu Wandern & Trekking. Dazu 76 begleitete und 45 unbegleitete Velo- und Biketouren sowie 34 Mal- und Kreativziele.
2009: Übernahme sämtlicher Car Rouge Veloreisen ins Baumeler-Angebot.
2005: Erste Nordic-Walking Touren im Ägerital, Engadin und Meran. Beginn der Zusammenarbeit mit der Firma Biketec AG, deren Elektrovelo FLYER für Veloreisen gebucht werden kann.
2000: Die Rottal AG verkauft ihre Baumeler-Aktien an die Knecht Holding AG, die ihre Wurzeln ebenfalls Anfang 1900 in einem Familien-Transportunternehmen hat.
2000: 150 Wanderziele in Europa, 44 Fernreisen und weltweit 12 Trekkingziele.
1993: Erste Reisen für Hobby-Ornithologen nach Spanien, Portugal, auf die Färöer und Shetland Inseln.
1986: Baumeler beteiligt sich an der Bikestation Massa Vecchia.
1981: Geburtsjahr der Veloreisen und Malferien.
1980: 91 Wanderziele in Europa und 15 Fernreisen. Erstes Sahara-Trekking.
1979: Erste Reise auf den Kilimanjaro und nach Australien, Neuseeland und in die Südsee.
1973: Erste Fernwanderreise in Arizona.
1970: Erste Wanderkreuzfahrt in Dalmatien.
1961: Erste Wanderreisen in die Cinque Terre (bis 2010: 22850 Gäste und 160000 Logiernächte) und nach Südfrankreich.
1960: Aus der Einzelfirma Josef Baumeler wird die J. Baumeler AG mit der Hauptaktionärin der Rottal AG aus Ruswil. Vom damaligen Direktor der Rottal AG, Dr. A. Fischer, stammt auch die Idee, Wanderreisen nach Italien und Frankreich anzubieten.
1920: Der Sohn von Josef Baumeler, ebenfalls mit Vornamen Josef übernahm nach dem Tod seines Vaters 1920 die Geschicke der Geschäftsleitung und baute das Transport- und Speditionsgeschäft um ein Reisebüro aus. Mit dem Verkauf von Bahn- oder Schiffskarten, später auch Flugscheine, erarbeitete sich Josef Baumeler Junior einen sehr guten Namen.
1903: Josef Baumeler gründete ein Speditionsunternehmen welches sich auf zwei Gebieten einen Namen und nahezu ein Monopol in der Zentralschweiz schafft. Die internationale Spedition von Kunstgegenständen aller Art und die internationalen Leichentransporte.