Veloferien am Gardasee entlang und durch Verona
Bewertung: 4.9
3 Bewertungen
Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee und dann ans Meer führen. Sie starten im deutsch-sprachigen Bozen, vorbei an Obstgärten und Weinanbaugebieten erreichen Sie den schönen Gardasee. Per Velo werden Sie dann die faszinierende Stadt Verona besichtigen, die Stadt der Opernfestspiele und des berühmtesten Liebespaares der Welt (Romeo & Julia). Weiter entdecken Sie die klassische Stadt Vicenza, auf den Spuren des Architekten Palladio, und die alte Universitätsstadt Padua mit ihrer Giotto-Kapelle. Das Ziel dieser individuellen Veloreise ist die zauberhafte Lagunenstadt Venedig.
Webcode: 6771
8 Tage ab CHF 915.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 2 Personen. Sondertermine ab 6 Personen.
8 Tage / 7 Nächte ab Bozen/bis Mestre
Übernachtungsorte: Bozen, Trient, Desenzano/Peschiera, Verona, Vicenza, Thermengebiet Padua, Mestre
Anreise samstags und sonntags vom 30.03. - 12.10.2024, dienstags und mittwochs vom 30.04. - 04.09.2024
Mittel, mind. 35 km, max. 75 km. Wenige hügelige Abschnitte mit kurzen Steigungen. Meist auf verkehrsarmen Nebenstrassen oder Velowegen. An einzelnen Tagen gibt es die Möglichkeit, die Etappen per Zug abzukürzen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bozen
Individuelle Anreise in der zweisprachigen Stadt Bozen die sich längs des Flusses Eisack erhebt. Sie ist seit jeher Umschlagplatz zwischen dem Mittelmeer und Zentraleuropa und heute ein wichtiges Wirtschafts- und Tourismuszentrum.
2. Tag: Bozen – Trient
Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen.
→ ca. 65/70 km, ca. 30/250 Hm bergauf
3. Tag: Trient – Desenzano/Peschiera
Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Giorgio-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda geht es mit der Fähre in Richtung Süden des Sees.
→ ca. 50 km + Schifffahrt / ca. 140 Hm bergauf
4. Tag: Desenzano/Peschiera - Verona
Nach den sanften Hügeln, die den Gardasee umgeben treffen Sie wieder auf den Fluss Etsch und mit diesem zusammen radeln Sie nach Verona, einer der wichtigsten Städten des Venetos. Eine Besichtigung der römische Arena, der Kirche von San Zeno und des Haus der Julia sind unablässig.
→ ca. 60/35 km / ca. 260/140 Hm bergauf
5. Tag: Verona - Vicenza
Im Hinterland von Verona radeln Sie am Fuss der Lessinischen Bergen entlang, wo Sie in Mitten der Weinberge auf die Burg von Soave treffen. Die flache Strecke bringt Sie an den schönen Schlössern von Romeo und Julia in Montecchio Maggiore vorbei, während die hügelige Strecke Sie durch die Berici-Hügel führt. Vicenza, das kleine Juwel mit den Bauten des Andrea Palladios, der einer der berühmtesten Architekten des XVI Jahrhundert war erwartet Sie am Ende des Tages. Die Etappe kann dank des Bahnhofs in San Bonifacio verkürzt werden.
→ ca. 70/45 km / ca. 440/230 Hm bergauf
6. Tag: Vicenza - Thermengebiet Padua
Sie verlassen Vicenza und fahren dem Radweg längs des Bacchiglione entlang, wo Sie die wunderschöne Villa Rotonda, das Paradewerk des Palladios, bestaunen können. Nach dem Dorf Montegalda geht es dann in Richtung der euganeischen Hügel, wo ein entspannender Abend im größten Thermengebiet Europas auf Sie wartet.
→ ca. 50 km / ca. 30 Hm bergauf
7. Tag: Thermengebiet Padua - Mestre
Längs dem Veloweg, der den Kanal Battaglia flankiert, durchqueren Sie die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Dem Kanal des Piovego entlang erreichen Sie dann Stra und weiter längs des Brenta-Flusses kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Pisani, Villa Malcontenta, Villa Widmann) vorbei, bevor sie dann Mestre, das Festland Venedigs, erreichen.
→ ca. 55 km / 0 Hm bergauf
8. Tag: Individuelle Rückreise ab Mestre
Rückreise oder individuelle Verlängerung. Auf Wunsch Rücktransfer nach Bozen (Reservierung auf Anfrage bei der Buchung).
Programm-/Hotelstandortänderungen vorbehalten.
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. B: Meistens 3-Sterne Hotels.
Kat. A: Meistens 4-Sterne Hotels, mit einigen 3-Sterne Hotels.
An-/Rückreise
Anreise mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto ankommen, können Sie es in Bozen für die Dauer der Tour parken für ca. EUR 70 pro Woche. Einige Hotels verfügen über einen privaten Parkplatz, während in anderen Fällen ein anderer Parkplatz benützt werden muss. Der durchschnittliche Preis beträgt EUR 12-15 pro Tag. Reservierung im Voraus ist nicht möglich und Sie müssen vor Ort bezahlen. Genauere Auskünfte werden Ihnen im endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
Rücktransfer
Für die Rückreise stehen zahlreiche gute Zugverbindungen zur Verfügung. Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen CHF 100 pro Person inkl. Velo. (Zuschlag eigenes Velo CHF 35.-) Reservierung erforderlich, samstags und sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage). Mind. 2 Personen. Vom 07.05. - 10.09.24 auch dienstags.
Reise mit dem Zug
Anreise mit dem Zug über Innsbruck oder Mailand nach Bozen. Dauer ca. 7 - 8 Stunden.
Rückreise mit dem Zug ab Mestre über Mailand. Dauer ca. 6 - 7 Stunden.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen ist. Die Mietvelos sind als Damen-/Unisex- oder Herren-Variante mit verschiedenen Rahmenhöhen erhältlich. Bei der Buchung können Sie zwischen diesen Velos wählen:
Ausstattung der Velos:
Zubehör:
Bitte geben Sie Ihre Körpergrösse für die Velozuteilung bei der Buchung bekannt.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Hinweis
Die Annullationsbedingungen weichen von unseren AGB's ab.
Es gelten folgende Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 30 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises
29 - 21 Tage vor Abreise: 25% des Reisepreises
20 - 14 Tage vor Abreise: 50% des Reisepreises
13 - 6 Tage vor Abreise: 80% des Reisepreises
5 - 0 Tage vor Abreise: 100% des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!