Schneeschuhwandern in der Schweiz: Winterreisen
vom Spezialisten
Schneeschuhtouren bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Winterliebhaber, und die Schweiz stellt diesbezüglich ein ideales Terrain dar. Schneeschuhe ermöglichen ein effizientes Vorankommen im Tiefschnee, wodurch Regionen zugänglich werden, die für normale Wanderer schwer erreichbar wären. Dies eröffnet eine grössere Bandbreite an Routen und ermöglicht es, auch abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs zu sein.
Schneeschuhtouren erfordern auch weniger spezialisierte Ausrüstung. Dadurch sind sie für Einsteiger und jene, die nicht regelmässig Wintersport betreiben, besonders attraktiv. Dennoch stellt Schneeschuhwandern auch eine hervorragende körperliche Betätigung dar. Es trainiert verschiedene Muskelgruppen und fördert Ausdauer und Koordination, während man die reine Bergluft geniesst.
Winterwanderungen
Da die schweizerischen Nationalparks und Naturschutzgebiete im Winter geöffnet und die Bäume kahl sind, bietet sie die ideale Gelegenheit, die alpine Fauna zu beobachten. Entdecken Sie Tierspuren im Schnee und durchstreifen Sie die stillen Wälder auf der Suche nach Wildtieren. Solche Winterwanderungen sind ein besonderes Erlebnis für Naturbegeisterte.
Schneeschuhwandern in der Schweiz
Schneeschuhtouren Schweiz: Ihre Reise beginnt hier
Das Schneeschuhwandern, eine der ältesten Fortbewegungsarten in schneebedeckten Landschaften, erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance als Freizeitaktivität. Insbesondere die Schweiz, mit ihren majestätischen Alpen, malerischen Wäldern und kristallklaren Bergseen, bietet ein idyllisches Panorama für diese Art des Winterwandererlebnisses. In der Stille des Winters ermöglichen Schneeschuhtouren den Zugang zu unberührten Naturschauplätzen und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe des schweizerischen Winterwunderlandes intensiv zu erleben.
Insgesamt bieten Schneeschuhtouren in der Schweiz eine ausgezeichnete Kombination aus Sport, Naturerlebnis und Entdeckung der beeindruckenden alpinen Landschaft.
Beste Schneeschuhtouren der Schweiz
Die Schweiz bietet zahlreiche Gebiete für Schneeschuhtouren, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen gerecht werden. Hier sind einige empfehlenswerte Regionen:
Regionale Schneeschuhtouren
Schneeschuhwandern Graubünden
Abgesehen von seiner Bekanntheit als Austragungsort des World Economic Forums bietet Davos eine Vielzahl von Schneeschuhtrails, die durch die umliegenden Wälder und über offene Wiesen führen. Auch das nahegelegene Klosters bietet viele Möglichkeiten für Schneeschuhtouren. Oft mit Blick auf das beeindruckende Silvretta-Massiv.
Arosa ist bekannt für seinen malerischen See und die umliegenden Winterwanderwege, die sich ideal für Schneeschuhtouren eignen und die Fütterung von Eichhörnchen ermöglichen.
San Bernardino liegt in einem malerischen Tal und bietet im Winter eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten, darunter auch Schneeschuhtouren. Der nahegelegene Lago di Isola ist ein Highlight der Region.
St. Antönien ist ein idyllisches Dorf in einem Seitental des Prättigaus nahe der österreichischen Grenze und ein beliebter Ausgangspunkt für Winterwanderungen und Schneeschuhtouren. Die naturnahe Umgebung mit ihren sanften Hügeln und charakteristischen Felsformationen bietet ein ruhiges Refugium fernab von den grösseren Touristenzentren.
Das Val Müstair ist bekannt für seine unberührte Natur und den Schweizer Nationalpark. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in allen Jahreszeiten und ist besonders beliebt für Schneeschuhwanderungen. Ein kulturelles Highlight ist das Benediktinerkloster St. Johann, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Schneeschuhwandern Engadin
Das Engadin ist bekannt für seine beeindruckenden Bergpanoramen und klaren Seen. Der älteste Nationalpark der Alpen ist ein Muss für Naturbegeisterte. Hier können Sie in einem geschützten Umfeld Tiere beobachten und die unberührte Landschaft geniessen. Für Schneeschuhtouren gibt es deshalb spezielle Regeln, um die Flora und Fauna nicht zu stören.
Der weltberühmte Kurort St. Moritz ist nicht nur für sein Skigebiet und seine luxuriösen Hotels bekannt, sondern auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Schneeschuhtouren. Die umliegenden Wälder und Seen bieten eine malerische Kulisse für Winterwanderungen.
Pontresina bietet Zugang zum beeindruckenden Rosegtal. Die Schneeschuhwanderungen hier können durch dichte Wälder und entlang von gefrorenen Flüssen führen und bieten atemberaubende Blicke auf die umliegenden Gipfel.
Das ruhige Fextal ist ein Geheimtipp für diejenigen, die dem Trubel entfliehen und in einer nahezu unberührten Winterlandschaft wandern möchten.
Sils ist vor allem als Sommerresidenz des Philosophen Friedrich Nietzsche bekannt, dessen Haus heute ein Museum ist. Die Gegend ist ideal für Winterwanderungen und Schneeschuhtouren und bietet eine faszinierende Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte.
Schneeschuhwandern Glarnerland Glarus
Die abwechslungsreiche Topografie des Glarnerlandes bietet Schneeschuhwanderern sowohl entspannte Routen durch verschneite Wälder als auch herausfordernde Touren in alpinem Gelände. Die frische Bergluft, die knirschende Schneedecke unter den Füssen und der Panoramablick auf die majestätischen Gipfel des Glarnerlandes machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Einer der bekanntesten und beliebtesten Orte für Wintersport und Schneeschuhwandern ist Elm. Das Sernftal ist von beeindruckenden Gipfeln wie dem Tschingelhoren und dem Hausstock umgeben. Das Dorf selbst ist charmant und hat den Charakter eines typischen Schweizer Bergdorfes bewahrt. Im Winter bietet Elm präparierte Winterwanderwege sowie markierte Schneeschuhtrails. Die Touren variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Schneeschuhwanderer passende Routen finden können.
Schneeschuhwandern Berner Oberland
Das Berner Oberland ist eine der bekanntesten und landschaftlich reizvollsten Regionen der Schweiz und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Schneeschuhtouren. Mit seinen majestätischen Berggipfeln, tiefen Tälern und malerischen Dörfern ist es ein Traumziel für viele Outdoor-Enthusiasten. Regionen wie Grindelwald, Lauterbrunnen oder Adelboden bieten eine Vielzahl von Routen inmitten majestätischer Berggipfel.
Grindelwald, eingebettet zwischen den imposanten Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau, bietet eine Vielzahl von Schneeschuhrouten, die sowohl durch idyllische Täler als auch auf höher gelegene Panoramawege führen. Der Blick auf die berühmte Eiger-Nordwand ist dabei nur eines von vielen Highlights.
Ein Tal weiter südlich liegt Lauterbrunnen, oft als «Tal der 72 Wasserfälle» bezeichnet. Im Winter präsentiert sich dieses tief eingeschnittene Tal mit seinen gefrorenen Wasserfällen und schneebedeckten Gipfeln als wahres Winterwunderland, ideal für Schneeschuhwanderungen in einer fast magischen Atmosphäre.
Nicht weit davon entfernt, in einem Seitental, befindet sich Adelboden. Abseits der grossen Touristenströme bietet dieser Ort ein authentisches Alpenerlebnis mit einer Vielzahl von Schneeschuhtrails, die durch unberührte Landschaften führen und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge wie den Wildstrubel gewähren.
Schneeschuhwandern Zentralschweiz
Die Zentralschweiz ist ein wunderbares Gebiet mit einer Kombination aus atemberaubenden Seen, majestätischen Bergen und historischen Städten. Für Schneeschuhwanderungen und Wintererlebnisse bietet die Region viele herausragende Möglichkeiten:
Oft als «Königin der Berge» bezeichnet, bietet die Rigi eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Seen und die Alpen. Es gibt mehrere markierte Schneeschuhrouten, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen. Dank der Rigi-Bahn ist der Gipfel leicht erreichbar.
Über Luzern thronend bietet der Pilatus beeindruckende Panoramablicke auf die Stadt und den Vierwaldstättersee. Im Winter können Schneeschuhwanderer hier eine reizvolle und anspruchsvolle Landschaft erkunden.
Engelberg ist ein bekanntes Wintersportzentrum und bietet neben Skifahren und Snowboarden auch ausgezeichnete Möglichkeiten für Schneeschuhtouren. Die umliegenden Berge und Täler bieten eine Vielzahl von Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Das Hochplateau von Melchsee-Frutt liegt auf einer Höhe von rund 2000 Metern und bietet im Winter ideale Bedingungen für Schneeschuhwanderungen. Der nahegelegene Melchsee ist oft zugefroren und ergänzt das winterliche Panorama.
Schneeschuhwandern Wallis
Das Wallis ist einer der schneesichersten und sonnenreichsten Kantone der Schweiz und bietet damit ideale Bedingungen für Schneeschuhwandern. Hier sind einige der besten Gebiete im Wallis für Schneeschuhtouren:
Die Region rund um Zermatt, am Fusse des Matterhorns, bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern auch eine Vielzahl von Schneeschuhrouten. Mit Blick auf einige der höchsten Gipfel der Alpen ist das Erlebnis hier besonders beeindruckend.
Ähnlich wie Zermatt ist Saas-Fee ein renommierter Wintersportort mit zahlreichen Schneeschuhwanderwegen. Die hohen, schneebedeckten Gipfel und Gletscher der Region bieten eine spektakuläre Kulisse.
Das Gebiet rund um den Grossen Aletschgletscher, dem grössten Gletscher der Alpen, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet zahlreiche Schneeschuhtrails mit atemberaubendem Panorama.
Diese sonnige Hochebene von Crans-Montana bietet eine breite Palette von Wintersportmöglichkeiten, darunter auch Schneeschuhwandern. Die Aussicht über das Rhonetal ist hier besonders beeindruckend.
Als Teil des 4-Vallées-Skigebiets bietet Verbier nicht nur erstklassige Pisten, sondern auch zahlreiche Schneeschuhwanderwege in der umliegenden Berglandschaft.
Das abgeschiedene Lötschental bietet eine besonders idyllische und unberührte Landschaft, die ideal für Schneeschuhwandern ist. Das Tal ist auch für seine traditionellen Holzhäuser und Maskenbräuche bekannt.
Ausrüstung für Schneeschuhwandern
Schneeschuhtour Planung, Ausrüstung & Schuhe
Schneeschuhwandern ermöglicht ein einzigartiges Wintererlebnis, erfordert jedoch Vorbereitung und Umsicht. Wählen Sie Routen gemäss Ihrer Erfahrung und körperlichen Verfassung und informieren Sie sich über aktuelle Wetter- und Lawinenbedingungen. Eine angemessene Ausrüstung, darunter wetterfeste Kleidung, gutsitzende Schneeschuhe und Navigationshilfen sind unerlässlich.
Beim Schneeschuhwandern sind atmungsaktive Kleidung im Zwiebelprinzip, wasserdichte Handschuhe und eine schützende Kopfbedeckung essenziell. Ein Rucksack zum Mitführen von Wasser, Nahrung und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung ist ratsam. Sonnenschutz in Form von Sonnenbrille und -creme ist auch im Winter wichtig, ebenso Navigationshilfen wie Karte oder GPS für unbekannte Gebiete.
Die Auswahl der Schneeschuhe richtet sich nach Gewicht und Schneebedingungen, wobei grössere Modelle auf weichem Schnee mehr Auftrieb bieten. Eine sichere und bequeme Bindung ist essenziell. Viele Schneeschuhe bieten Metallsteigeisen für besseren Grip auf Eis. Vor der ersten Tour sollten die Schneeschuhe gut getestet und auf Komfort überprüft werden.
Auf zum Winterwandern in den Schnee
Erleben Sie unvergessliche Schneeschuhtouren in der Schweiz!
Schneeschuhwandern in der Schweiz ist ein aussergewöhnliches Erlebnis, das den Reiz unberührter Winterlandschaften mit der majestätischen Kulisse der Alpen verbindet. Die Vielfalt der Regionen bietet Möglichkeiten für jedes Fitnesslevel und Interesse. Mit guter Vorbereitung, angemessener Ausrüstung und Respekt für die Natur ist es eine der besten Möglichkeiten, die Schweizer Winterwelt in ihrer ursprünglichen Schönheit zu entdecken.
Noch keine Bewertung
Neu
Schweiz
Naturparadies Simplon
Schneeschuhwandern auf einem der schönsten Alpenpässe
1 Termin
am 17.03.2024
5 Tage ab CHF 1220.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.6
32 Bewertungen
Schweiz
Naturbelassenes Splügen
Schneeschuhwandern im Naturpark Beverin
1 Termin
am 28.01.2024
4 Tage ab CHF 1020.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.6
31 Bewertungen
Schweiz
Charmantes Bellwald
Schneeschuhwandern und Winterwandern in idyllischer Winterlandschaft mit ausgezeichneter Kulinarik im Wallis
2 Termine
zwischen 21.01.2024 - 03.03.2024
6 Tage ab CHF 1390.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Neu
Schweiz
Paradiesisches Val Müstair
Schneeschuhwandern in unberührter Natur
1 Termin
am 04.02.2024
6 Tage ab CHF 1400.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.8
57 Bewertungen
Schweiz
Wildromantisches Zernez
Schneeschuhwandern im Engadin - Naturerlebnis pur
1 Termin
am 11.02.2024
6 Tage ab CHF 1490.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Neu
Schweiz
Traumhaftes St. Antönien
Hinter dem Mond links
3 Termine
zwischen 29.12.2023 - 04.03.2024
5 Tage ab CHF 1420.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Neu
Schweiz
Jahreswechsel in Burgdorf
Marianne Peyer zeigt ihre Heimat.
1 Termin
am 27.12.2023
6 Tage ab CHF 1490.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Schweiz
Sonniges Arosa
Die schönsten Winterwanderungen im Wintersportparadies Arosa
2 Termine
zwischen 22.01.2024 - 26.02.2024
5 Tage ab CHF 1600.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.7
31 Bewertungen
Schweiz
Beeindruckendes Bergün
Schneeschuhwandern in sonniger Winterlandschaft
1 Termin
am 14.01.2024
5 Tage ab CHF 1380.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.7
84 Bewertungen
Schweiz
Verschneites Andiast
Schneeschuhwandern auf der Sonnenterrasse Graubündens
1 Termin
am 10.03.2024
5 Tage ab CHF 1220.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Neu
Schweiz
Idyllisches Braunwald
Leichte Winterwanderung mit Ausblick auf das Glarner Bergpanorama.
1 Termin
am 04.03.2024
4 Tage ab CHF 1290.-
Jetzt informieren und buchen
Noch keine Bewertung
Schweiz
Schneeschuhwandern San Bernardino
Natur pur und beste Erholung
1 Termin
am 19.02.2024
5 Tage ab CHF 1120.-
Jetzt informieren und buchen
Bewertung: 4.7
78 Bewertungen
Schweiz
Heimeliges Sils-Maria
Schneeschuhwandern im Tal der Stille: Sils-Maria - Fextal
1 Termin
am 11.03.2024
5 Tage ab CHF 1320.-
Jetzt informieren und buchen