Hinter dem Mond links
Noch keine Bewertung
Hinter dem Mond links öffnet sich die herrliche Bergwelt St. Antöniens und lässt die Herzen der Schneeschuh-Wanderer höherschlagen. Hier bietet sich eine unerschöpfliche Auswahl an Möglichkeiten für Einsteiger und Könner und alle Schnee- und Lawinenverhältnisse. Die vielfältigen Aktivitäten und der gelebte naturnahe Tourismus sind der Grund dafür, dass St. Antönien das erste Bergsteigerdorf der Schweiz wurde.
Webcode: 4441
5 Tage ab CHF 1420.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer/innen.
Wanderungen mittel, 2 bis 5¼ Std., Höhenunterschiede bis zu 650 m. Keine Vorkenntnisse, aber gute Kondition notwendig.
1. Tag: Anreise und Einsteigertour
Individuelle Anreise nach St. Antönien. Treffpunkt um 13:30 Uhr beim Empfang des Hotels. Auf einer ersten Schneeschuh-Wanderung rund um das Dorf lernen wir uns, das Material und das Tal kennen. → Wz 2 Std.
2.Tag: Schollberg
Aus dem Gafia-Tal steigen wir über das Alpelti hoch in Richtung Schollbergmeder. Der Anstieg liegt nun hinter uns, so dass wir die Traverse nach Partnun in vollen Zügen geniessen können. In Partnun bietet sich die Gelegenheit, einzukehren und uns für den Abstieg zu stärken. → Wz 4 Std.
3. Tag: Alp Valpun
Mystisch anmutend präsentiert sich uns heute die abwechslungsreiche Landschaft, die wir in aller Ruhe durchwandern und geniessen. Auf der Alp erwartet uns ein feines Stück vom hier produzierten Alpkäse. → Wz 5¼ Std.
4. Tag: Wanderung Eggberg
Durch verträumte Wälder wandernd starten den neuen Tag. Schon bald lassen wir die Baumgrenze hinter uns und geniessen ein immer schöner werdendes Panorama weit über das Prättigau hinaus. Mit Röteli und Birnbrot stossen wir auf dem Gipfel auf eine erfolgreiche Schneeschuhreise an. Nachtessen im Berggasthaus Gemsli. → Wz 4 Std.
5. Tag: Abschiedstour und Rückreise
Der vermutlich meistgerühmte Winterwanderweg im ganzen Prättigau macht es uns nicht leicht, Abschied zu nehmen. Die herrliche Panoramaroute verbindet St. Antönien mit Pany. Das Gepäck wird uns nach Pany gebracht. Dort begeben wir uns ab ca. 14 Uhr auf die individuelle Rückreise oder kehren mit dem Postauto nach St. Antönien zurück, um die individuelle Verlängerung des Urlaubs zu geniessen. → Wz 3½ Std.
Programmänderungen vorbehalten!
Reiseleitung
Michael Meier
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!