Val d’Anniviers, Wallis: Das Leben als Fundgrube
Noch keine Bewertung
Schaffen Sie etwas Bleibendes, und halten Sie wichtige Erinnerungen fest. Mit den Methoden des biografischen Schreibens schärfen Sie den Blick für die Themen Ihres Lebens und verfassen eine Sammlung kraftvoller Texte.
Webcode: 7987
4 Tage ab CHF 1390.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer/innen
Ausflüge
Bei gutem Wetter erwandern Sie an einem Nachmittag die Pracht der Walliser Alpen im Spätsommer. Bei schlechtem Wetter tauchen Sie ein in die Biografie der Reisejournalistin Ella Maillart, die 1939 in den Hindukusch fuhr – und ihren Lebensabend im Val d’Anniviers verbrachte.
1. Tag: Individuelle Anreise nach St-Luc
Es gibt Geschichten, die nur Sie schreiben können: Die Geschichten Ihres Lebens. In diesem Kurs lernen Sie, diese für sich und Ihre Angehörigen packend zu Papier zu bringen. Weil aller Anfang leicht ist, wenn man nicht mit den emotional schwierigsten Themen beginnt, schreiben Sie als Erstes Ihren Vornamen. Sie werden überrascht sein, wie viel Unterhaltsames, Erkenntnisreiches und Erzählenswertes darin steckt.
2. und 3. Tag: Schreiben
In den folgenden Stunden und Tagen verfassen Sie unter Anleitung Texte über verschiedene Phasen Ihres Lebens. Etwa Geschichten über Dinge oder Personen, die Sie in frühen Jahren faszinierten. Oder Geschichten über Menschen, die sie prägten. Über Höhepunkte, schicksalshafte Ereignisse, Trennungen, Gabelungen auf Ihrem Lebensweg.
Sie lernen in diesem Kurs die grundlegenden Themen und Techniken des Biografischen Schreibens kennen. Etwa: Die verschiedenen Formen des biografischen Schreibens. Das unsystematische und das systematische Aktivieren von Erinnerungen, Erlebnissen und Erkenntnissen. Welche Vorbereitungen und Kreativitätstechniken das Schreiben vereinfachen und die Aussagen Ihre Texte schärfen. Wie Sie anschaulich und berührend schreiben. Wie Sie Ereignisse eingrenzen und auf den Punkt bringen. Wie Sie Ihre Lebenserinnerungen mit der passenden Dramaturgie spannend erzählen. Wie Sie mit Tabuthemen und Familiengeheimnissen umgehen können. Wie Sie mit spielerischen Formen zu prägnanten Aussagen finden. Wie Sie Ihren Blick für Ihre Lebensthemen schärfen. Und wie Sie Ihre Texte nach dem Kurs zu einer aussagekräftigen Sammlung weiterentwickeln können. Ihr Kursleiter ist ein ebenso einfühlsamer wie erfahrener Journalist, der für seine Reportagen über schwierige Schicksale ausgezeichnet wurde.
Vorkenntnisse benötigen Sie für diesen Kurs keine. Nur ein wenig Neugierde und die Bereitschaft, sich auf die faszinierende Vielfalt an ganz unterschiedlichen Erlebnissen in Ihrem Leben einzulassen. Und Freude am Schreiben.
4. Tag: Schreiben und Rückreise
Der Vormittag ist nochmals dem Schreiben gewidmet. Nach einem fakultativen Mittagessen erfolgt die individuelle Rückreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
St. Luc | 3 | Bella Tola | *** | |
«Wer das 'Bella Tola' betritt, reibt sich verwundert die Augen. Der Charme des Fin de Siècle ist im original erhaltenen Speisesaal mit prächtigen Deckenfresken, in den Salons und Gästezimmern wunderbar präsent», schrieb 2016 das Magazin «LandLiebe». Ausgezeichnete Küche. |
Kursleitung
Peter Ackermann
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!