Fernwanderung in den Schottischen Highlands
Bewertung: 4.7
4 Bewertungen
Dieser Fernwanderweg in den Schottischen Highlands führt von Fort William, dem Caledonian Canal entlang zum beschaulichen Städtchen Inverness und seiner Burg. Der Kanal verbindet drei Seen: das langgezogene Loch Lochy, das kleine, aber feine Loch Oich sowie das sagenumwobene Loch Ness. Die rauen Schottischen Highlands und die tiefen, klaren Seen sind von herber Schönheit. Lassen Sie sich verzaubern.
Webcode: 5522
8 Tage ab CHF 1020.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Fort William/bis Inverness
Übernachtungsorte: Fort William, Spean Bridge, South Laggan, Fort Augustus, Invermoriston, Drumnadrochit, Inverness
Anreise täglich vom 27.03. - 14.10.2024
Anspruchsvoll, 4.5 bis 8.5 Std., 13 bis 30 km täglich. Die Strecke ist gut markiert. Gewandert wird auf Treidelwegen, auf Feld- und Waldwegen sowie auf Forststrassen. Strecken auf Asphalt sind unumgänglich.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Fort William, Hauptort der westlichen Highlands. Dank der Lage am Fusse des Ben Nevis ist die Stadt bei Urlaubern beliebt für Wanderungen und den Klettersport. Gönnen Sie sich, je nach Ankunftszeit, einen Besuch im West Highland Museum. Weitere Möglichkeiten sind eine Bootsfahrt zu den Robben von Loch Linnhe oder die lohnenswerte Bahnfahrt zum Hafenort Mallaig.
2. Tag: Fort William – Gairlochy/Spean Bridge
Nachdem Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, kommen Sie an der Ruine des imposanten Castle Inverlochy vorbei. Wenig später erreichen Sie das Ufer des Loch Eil und das Wehr, wo der Caledonian Canal ins Meer fliesst. Bei den berühmten Schleusentreppen «Neptuns Staircase» können Sie das spannende Schauspiel mitverfolgen, wie Boote hinauf oder herunter befördert werden. Weitere Höhepunkte der Etappe sind Aquädukte, über welche der Kanal fliesst, und die Drehbrücke von Moy. In Gairlochy gibt es nur sehr wenige Unterkünfte, deswegen liegt Ihr B&B oder Gästehaus in Spean Bridge in ca. 4 km Entfernung. Normalerweise holt Sie Ihre Unterkunft ab, wenn Sie sich vorher anmelden, falls Sie die Strecke nicht wandern möchten.
→ Wz 7 Std. I 24 km I Hm ↑ 200 ↓ 130
3. Tag: Gairlochy/Spean Bridge – South Laggan
Der Weg führt oberhalb des Ufers dem lang gezogenen Loch Lochy entlang. Geniessen Sie den Ausblick über den See und bis zum Ben Nevis. Ein Abstecher zum Clan Cameron Museum in Achnacarry lohnt sich für alle Schottland-Fans (unregelmässige Öffnungszeiten). Im Frühsommer ist der Wegrand mit der gelben Blütenpracht des Stechginsters gesäumt. Weiter geht’s durch Wälder nach Kilfinnan und zu den Schleusen von Laggan. Der kleine Ort setzt sich nur aus ein paar wenigen Häusern zusammen.
→ Wz 6 Std. I 21 km I Hm ↑ 290 ↓ 280
4. Tag: South Laggan – Fort Augustus
Von Invergarry gehen Sie zur Laggan Drehbrücke zurück. Nun wandern Sie am anderen Ufer des Loch Oich, der schmalste und wohl schönste der Great Glen Seen. In den Feuchtgebieten gedeihen Wollgras und gelbe Iris. Der Great Glen Way führt hier über ein ehemaliges Eisenbahntrasse und Sie können noch Relikte aus dieser Zeit sehen: alte Mauern des Bahnhofs, Brücke und Tunnel. Das heutige Ziel, Fort Augustus, ist ein lebhaftes Dorf am Südufer des Loch Ness. Wahrzeichen des Ortes ist die ehemalige Benediktiner Abtei, die in luxuriöse Wohnungen umgebaut wurde. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie nach Ankunft eine erholsame Schifffahrt auf dem Loch Ness unternehmen oder einen Blick in das kleine, aber interessante Caledonian Canal Heritage Centre werfen.
→ Wz 5 Std. I 16.5 km I Hm ↑ 90 ↓ 114
5. Tag: Fort Augustus – Invermoriston
Gleich zu Beginn gibt’s eine leichte Steigung. Dafür haben Sie dann eine prachtvolle Sicht auf die Abtei von Fort Augustus und das Loch Ness. Die Höhenwanderung führt durch lichte Wälder, bevor Sie zum Dörfchen Invermoriston mit einer schönen, alten Brücke hinuntersteigen. Entdecken und geniessen Sie unterwegs die unzähligen Blumen, die intensive Farbtupfer setzen.
→ Wz 4.5 Std. I 13 km I Hm ↑ 410 ↓ 378
6. Tag: Invermoriston – Drumnadrochit
Erneut steigen Sie hoch auf den Bergrücken über dem Loch Ness. Durch Wälder, die immer wieder die Sicht auf den See freigeben, wandern Sie genussvoll weiter. Vielleicht erhaschen Sie sogar einen Blick auf «Nessie». Vor dem Abstieg nach Drumnadrochit mündet der Pfad in eine ruhige Nebenstrasse. Drumnadrochit wurde bekannt dank der mittelalterlichen Burg Urquhart und den zwei Loch Ness Exhibition Centers, die viel Wissenswertes über Forschung und Mythos des Nessie vermitteln.
→ Wz 7 Std. I 24 km I Hm ↑ 590 ↓ 602
7. Tag: Drumnadrochit – Inverness
Die letzte Etappe erfordert etwas Ausdauer. Steiler Aufstieg zum Moorland oberhalb von Drumnadrochit. Der Weg führt in nördlicher Richtung, weg vom Loch Ness über eine Ebene mit Feldern, Wäldern und typischer Moorlandschaft. Kurz vor Inverness steigen Sie in die Ebene hinunter und überqueren ein letztes Mal den Caledonien Canal. Nun ist es nicht mehr weit zur inoffiziellen Hauptstadt der Highlands. Die Burg von Inverness markiert den Endpunkt des Great Glen Ways. Schon der Name der Stadt lässt Tartanstoffe vor dem Auge erscheinen, man hört Dudelsackmusik und schmeckt einen kräftigen Whisky! All das und noch vieles mehr können Sie hier erleben. Sie sollten sich auf jeden Fall auch das Schloss anschauen, das majestätisch über der Stadt thront.
Alternativ kann die Etappe mit einem optionalen Transfer bis Loch Laide verkürzt werden.
→ Wz 8.5 Std. I 30 km I Hm ↑ 480 ↓ 493
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
Fahrpläne und Reservationen Bus: www.citylink.co.uk / Zug: www.scotrail.co.uk.
Wir empfehlen, im Voraus eine Reservation vorzunehmen. Die Bus-Fahrpläne für den Sommer werden erst im März/April veröffentlicht!
Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Wanderreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Schottland um einige Tage oder legen Sie unterwegs einen Ruhetag ein. Wir beraten Sie gerne.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 31 Tage vor Abreise: 30 % des Reisepreises
30 - 22 Tage vor Reisebeginn: 70 % des Reisepreises
21 - 14 Tage vor Reisebetinng: 90 % des Reisepreises
13 - 0 Tage vor Anreise: 100% des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!