Velofahren in einem Land voller Kontraste
Noch keine Bewertung
Veloreise in einem der dünnst besiedelten Länder der Welt. Entdecken Sie mit uns Namibia aus der Radlerperspektive. Großartige Landschaften, der weite Himmel, die Vielzahl der an das trockene Klima angepassten Tiere, die herzliche Gastfreundschaft. Namibia ist bekannt für seine Nationalparks und Wildreservate, für seine Artenvielfalt sowie seine einzigartigen Landschaften und Vegetationen. Auf dieser Veloreise fahren Sie am Rande des Fish River Canyons entlang, dem zweitgrößten Canyon der Welt. Sie radeln in der ältesten Wüste der Welt und in den einsamen Naukluftbergen. Sie erleben die Reste der deutschen Kolonialzeit in Swakopmund und radeln zum Wahrzeichen Namibias, der Spitzkoppe, mit ihren riesigen Granitbrocken, bewundern die Jahrtausende alten Felsgravuren bei Twyfelfontein und gehen auf Safari im Etosha Nationalpark. Diese 18-tägige Reise bietet die einmalige Möglichkeit, auf ausgesuchten Velostrecken die unvergleichlichen landschaftlichen Höhepunkte Namibias nicht wie sonst vom Auto aus zu sehen, sondern aktiv zu erleben.
Webcode: 8737
18 Tage ab CHF 3630.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 10 Teilnehmer/innen.
Alle Velostrecken führen über geschotterte Pisten. Obwohl die Strecken generell gut zu befahren und sorgfältig ausgewählt sind, kann der Pistenzustand wetterbedingt auch mal etwas holpriger sein. Sie sind aber flexibel, denn das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe. Mit einer mittleren Kondition sind die Pisten gut zu befahren. Zu den angebotenen Reiseterminen herrscht in Namibia Trockenzeit. Tagsüber ist es angenehm warm bis 28 °C, nachts können die Temperaturen in der Wüste bis auf wenige Grad über Null zurückgehen.
1. Tag: Individuelle Anreise
Flug nach Windhoek. Am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüsst. Fahrt in den Süden der Stadt zum Heroes‘ Acre, einem Ehrenmal für alle durch Kolonialisierung und Apartheid getöteten Namibier. Durch das Khomas Hochland fahren Sie zu einer am Oanob See gelegenen Lodge 3*.
2. Tag: Velotour zum Köcherbaumwald und dem Spielplatz der Giganten
Vormittags Transfer in den Süden nach Keetmanshoop. Nach dem Mittagessen geht es das erste Mal auf Piste zum Köcherbaumwald und dem Spielplatz der Giganten mit seinen beeindruckenden Dolerit-Formationen. Köcherbäume gehören zu den Aloen und blühen im Juni und Juli. Übernachtung in Keetmanshoop in einer Lodge. → 39 km I 220 Hm, Teer/Piste
3. Tag: Velotour zum zweitgrössten Canyon der Erde
Transfer nach Holoog. Von dort radeln Sie in den Gondwana Canyon Park. Mit etwas Glück können Sie unterwegs Bergzebras, Strauße, Oryxantilopen und Springböcke sehen. Mittags sind Sie schon an Ihrer Lodge. Am Nachmittag führt die Velostrecke von dort bis zum eigentlichen Canyonrand. Der Ausblick in den zweitgrößten Canyon der Erde ist wahrlich gigantisch. Übernachtung für zwei Nächte in einer Lodge in der Nähe des Fish River Canyons. → 62 km I 440 Hm, Piste
4. Tag: Velotour zwischen 1 Milliarde Jahre alten Gesteinen
Auf guter Piste fahren Sie mit dem Rad durch eine faszinierende Wüstenlandschaft hinunter in den Fish River Canyon und kommen an uralten Gneisen sowie Dolerit- und Quarzgesteinen vorbei. In den heißen Quellen von Ai-Ais können Sie Ihre Muskeln entspannen. Am späten Nachmittag sind Sie zurück an Ihrer Unterkunft. → 60 km I 400 Hm, Piste
5. Tag: Velotour durch das Land der Nama
Fahrt durch das Karakul Zuchtgebiet in das Missionsdorf Bethanien. Das Museum zeigt die harten Lebensbedingungen, unter denen sich die Europäer hier um 1830 ansiedelten, sowie das Leben der Nama. Am Schwarzrand entlang radeln Sie bis Helmeringhausen. Hier finden Sie afrikanische Wildwestatmosphäre vor. Unterkunft ist in einem einfachen Hotel. → 49 km I 390 Hm, Piste
6. Tag: Grosse Randstufe
Übergang zur ältesten Wüste der Welt, der Namib Wüste. Wir radeln an Farmen mit Straussen vorbei. → 49 km
7. Tag: Die älteste Wüste der Welt
Noch vor dem Sonnenaufgang Fahrt zum Eingang des Namib Naukluft Parks. Velotour zwischen den roten Dünen von Sossusvlei (23 Km, 10 Hm, Teer). In der Morgensonne bietet sich ein einzigartiges Farbenschauspiel. Wir unternehmen eine interessante Wüstenwanderung und besuchen den Sesriem Canyon. Transfer nach Solitaire. Übernachtung für zwei Nächte in der Nähe in einer Lodge. → 23 km I 10 Hm, Teer
8. Tag: Velotour durch die felsigen Naukluft Berge
Am Vormittag unternehmen Sie eine Radtour in der geologisch interessanten Büllsport Schlucht mit 500 bis 700 m hohen Wänden. Dabei kommen Sie an einer riesigen Tuffsteinformation vorbei. Am Nachmittag können Sie am Pool entspannen. Mit einem Spaziergang und einem Sundowner Drink beschliessen Sie den Tag. → 60 km I 180 Hm, Piste
9. Tag: Velotour durch den Dünengürtel bei Swakopmund
Am Vormittag besuchen Sie ein riesiges Webervogelnest, den geologisch interessanten Kuiseb Canyon und die erste Höhle von Henno Martin. Strausse und Spiessböcke kreuzen Ihren Weg. Der nur in der Regenzeit wasserführende Fluss ist eine wichtige Lebensader für die Wüstentiere. An der Walvis Bay Lagune am Atlantik halten Sie nach Pelikanen und Flamingos Ausschau. Auf der seeabgewandten Seite des Dünengürtels geht es mit dem Rad auf guter Salz-/Gipspiste nach Swakopmund. Anschliessend Fahrt nach Swakopmund, am kühlen Atlantik gelegen. Die vielen deutschen Kolonialbauten prägen das Stadtbild. Unterkunft für zwei Nächte in einem Hotel 3* in Meeresnähe. → 56 km I 280 Hm, Piste
10. Tag: Velotour zur Mondlandschaft und grössten Welwitschia
Ausflug in die Mondlandschaft im Namib Naukluft Park. Der küstennahe Saum verzeichnet die geringsten Niederschläge, so sehen Sie vom Sattel aus lebende Steine (Lithops), Flechten, !Nara Melonen und die grösste bisher entdeckte Welwitschia Mirabilis Pflanze. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. → 51 km I 480 Hm, Piste
11. Tag: Velotour zur Spitzkoppe
Transfer in die Nähe von Usakos. Radtour zum Wahrzeichen Namibias, der markant aus der Ebene aufragenden Spitzkoppe. Besuch alter Felsmalereien der Ureinwohner Khoi San. Transfer in das Minenstädtchen Uis. Sie kommen in reetgedeckten Chalets einer Lodge 2* unter. → 39 km I 120 Hm, Piste
12. Tag: Velotour durch das Damaraland
Am imposanten Brandbergmassiv vorbei radeln Sie in das Damaraland. Am Wegesrand verkaufen Hererofrauen Handarbeiten und Halbedelsteine. Mit etwas Glück sehen Sie die seltenen Wüstenelefanten, die sich zwischen dem Meeresufer und dem Hochland aufhalten. Transfer ins Damaraland zu einer Lodge. Übernachtung für zwei Nächte. → 49 km I 290 Hm, Piste
13. Tag: Velotour zwischen Granitbergen
Morgens Besuch der berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein, welche vor kurzem zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden. Die Khoi San haben an nur ganz wenigen Stellen im südlichen Afrika den Sandstein geritzt und nicht bemalt. Begehung der „Lion Tail“ Route. Anschliessend Ausflug mit dem Rad zu Basaltsäulen in der Nähe und dem „Verbrannten Berg“. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Auf dem Lodgegelände gibt es einige Wege, die sich gut zum Biken eignen. → 20 km I 50 Hm, Piste
14. Tag: Velotour zwischen Tafelbergen zur einzigartigen Vingerklip Felsnadel
Transfer zum versteinerten Wald. Sie radeln durch Mopane Wald und an mehreren Tafelbergen vorbei zur stilvollen Vingerklip Felsnadel. Die 25 m hohe freistehende Felsnadel ist als Naturdenkmal berühmt. Unterkunft ist in der Nähe in einer Lodge. → 53 km I 250 Hm, Piste
15. Tag: Safari im Etosha Nationalpark
Transfer in den berühmten Etosha Nationalpark. Dominiert von dem meist leeren riesigen Salzsee leben die Tiere an künstlichen und natürlichen Wasserstellen. Mit Ausnahme von Büffeln können Sie hier die „Grossen 5“ sehen. Aber auch Geparden, Schakale, Giraffen, Steppenzebras und Springböcke sind hier zuhause. Sie übernachten für zwei Nächte in Chalets einer Lodge 3* unweit des Nationalparks
16. Tag: Weitere Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark
Nach einem frühen Frühstück geht es im offenen Geländefahrzeug für einen halben Tag auf Pirsch. Dabei fahren Sie wieder viele Wasserlöcher an. Ein Höhepunkt ist sicher ein Ausflug in die Pfanne selbst. Erst wenn Sie mehrere Kilometer in der Pfanne sind, können Sie die riesigen Ausmasse erahnen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Auf Wunsch unternehmen Sie am späten Nachmittag eine weitere Safari.
17. Tag: Zurück nach Windhoek
Nach dem Frühstück geht es durch fruchtbare Steppenlandschaft zurück nach Windhoek. Unterwegs Halt am Handarbeitsmarkt in Okahandja. Sie übernachten in einem ruhigen Hotel 2-3* unweit der Stadtmitte.
18. Tag: Individuelle Rückreise
Bis zum Abflug steht ein Stadtrundgang auf dem Programm. Dabei schauen Sie sich die Alte Feste sowie ein Kunst- und Kulturzentrum an, wo es gute Einkaufsmöglichkeiten gibt. Anschliessend Transfer zum Flughafen Windhoek, wo diese einzigartige Reise endet. Rückflug oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Diverse | 17 | Diverse | ** oder *** | |
Sie übernachten in Hotels, einzigartig abgelegenen Lodges, stilvollen Gästehäusern und Chalets mit eigenem Bad. |
Flug
Die Flüge sind nicht eingeschlossen. Gerne buchen wir diese für Sie.
Richtpreis: CHF 1300.
Partnertour
In Zusammenarbeit mit einem ausgewählten Partner
Reiseleitung
Deutsch/Englisch sprechende Reiseleitung
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!