Das Wanderparadies im Piemont
Noch keine Bewertung
Versteckt in den süditalienischen Alpen nahe der französischen Grenze liegt das schöne Valle Maira mit seinen ruhigen Dörfer, Kapellen und Kirchen in einer unberührten Landschaft. Das Valle Maira wird erst langsam als Wanderparadies entdeckt. Sie finden kein Massentourismus, dafür unberührte Bergwelt, viel Sonne, kleine charmante Unterkünfte und lokale Delikatessen. Traditionell hatten die Bewohner des Tals mehr Kontakt zu Frankreich, da die Grenze nur wenige Stunden zu Fuss entfernt ist und bequem über die Bergpässe zu erreichen, während der Weg in das italienische Flachland und die Po-Ebene schwierig war und durch eine felsige Schlucht führte. Mehr Italiener kamen erst, als eine Strasse gebaut wurde. Die verbreiteteste Sprache bleibt jedoch Okzitanisch, eine romanische Sprache, die auch in Südfrankreich gesprochen wird. Als zweite Sprache folgt Französisch und erst an dritter Stelle Italienisch.
Webcode: 5533
8 Tage ab CHF 1205.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab San Michele/bis Viviere
Übernachtungsorte: San Michele (2 Nächte), Ponte Maira/Chiappera (3 Nächte), Viviere/Chialvetta (2 Nächte)
Anreise täglich vom 01.06. - 05.10.2024
Mittel bis anspruchsvoll, 4 bis 7 Std., 9 bis 17 km täglich, max. 1050 Höhenmeter. Wanderungen auf gut markierten Wegen. Der Weg wechselt zwischen Alpwiesen, Waldwegen, Feldwegen und steinigen Wanderwegen. In der Nähe von Dörfern ist Asphalt unumgänglich. Einige steile Anstiege.
1. Tag: Individuelle Anreise
Ankunft in der Ortschaft San Michele Prazzo auf 1370 m Höhe. Nehmen Sie sich Zeit, um die wunderschön bemalte Pfarrkirche zu besichtigen. Sie werden von der Bushaltestelle abgeholt und
zur ersten Unterkunft gebracht.
2. Tag: Rundwanderung San Michele
Der Rundweg führt an den Südhängen oberhalb von San Michele vorbei und folgt einem Teil des "Lou Viol Dal Genestè". Dieser Rundweg bringt Sie in Kontakt mit der Natur, Lärchen- und Wiesenwäldern, Felsen und Genestè (Ginster). Entlang des Wanderweges kommt es häufig vor, dass Sie verschiedene
Wildtiere der Region sehen.→ Wz 4 Std. I 10 km I Hm ↑ 564 ↓ 592
3. Tag: San Michele - Ponte Maira/Chiappera
Am dritten Tag erwartet Sie eine anspruchsvolle Wanderung hoch über dem Tal mit wunderschöner Aussicht. Der Spaziergang führt durch Wälder und Wiesen und Sie werden nur auf wenige kleine Dörfer treffen. Erreichen Sie die Unterkunft in Ponte Maira oder Chiappera und genießen Sie die friedliche Atmosphäre dieses Ortes.→ Wz 7 Std. I 17 km I Hm ↑ 1046 ↓ 986
4. Tag: Rundwanderung Chiappera
Ein kurzer morgendlicher Transfer führt Sie nach Chiappera, dem letzten restaurierten Dorf des Valle Maira auf 1620 m ü. M., wo die heutige Wanderung beginnt. Das Dorf hat eine Bar und eine schöne Kriche mit Fresken. Der erste Aufstieg zur markanten Rocca Provenzale ist schwierig, aber nach Colle Greguri (2309m) geht es gemütlich zurück nach Chiappera, wo Sie abgeholt und zur Unterkunft zurückgebracht werden.→ Wz 4 Std. I 10 km I Hm ↑ 906 ↓ 723
5. Tag: Rundwanderung Ponte Maira/Chiappera
Eine kurze Fahrt am Morgen führt Sie diesmal nach SorgenteMaira, wo die heutige Wanderung auf dem SentieroFrassati beginnt. Diese Tour führt an einigen kleineren und größeren Bergseen vorbei, wie dem tiefblauen Lago Apzoi auf 2300m Höhe. Zudem liegen auf der Strecke Bunker, die Mussolini an der Grenze zu Frankreich gebaut hatte. Am Ende der Wanderung können Sie nach Ponte Maira zu Fuß gehen oder Sie können mit einem Transfer fahren (vor Ort zu bezahlen). → Wz 6 Std. I 13/16 km I Hm ↑ 945 ↓ 932
6. Tag: Ponte Maira/Chiappera - Viviere/Chialvetta
Heute verlassen Sie Ponte Maira und fahren in das winzige Bergdorf Viviere, das am bewaldeten Nordhang des Valle Maira liegt. Ein längerer Aufstieg bringt Sie zum Colle Ciarbonet (2206 m ü. M.), dann steigen Sie nach Viviere ab, wo Sie in einer gemütlichen, einladenden Berghütte übernachten. → Wz 5 Std. I 9 km I Hm ↑ 603 ↓ 509
7. Tag: Colle Oserot
Diese letzte Etappe führt Sie zum Colle Oserot (höchster Punkt 2640m). Die heutige Wanderung geht entlang steiler Kalksteinfelsen und grünen Wiesen mit herrlichem Panoramablick. Sie können auch einen kleinen Ausflug zum Rifugio Gardetta (2380 m) machen, das auf dem Plateau Gardetta liegt.→ Wz 5 Std. I 13 km I Hm ↑ 1007 ↓ 876
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück Transfer zur Bus Haltestelle Acceglio oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
... mit dem Privatwagen: Zürich - San Michele Prazzo ca. 6¼ Std. / 540 km.
... mit der Bahn: Die Reisezeit von Zürich via Mailand und Turin nach Cuneo beträgt ca. 7 Std. Anschliessend Busfahrt von Cuneo nach Prazzo ca. 1½ Std. Auf dem Rückweg Busfahrt von Acceglio nach Cuneo ca. 1½ Std. und weiter per Bahn (Fahrplan Bus: https://www.mycicero.it/orari-trasporto/).
Da je nach Strecke, benutzten Zügen oder Reisedaten verschiedene Tarife anwendbar sind, verzichten wir auf die Angabe eines Richtpreises. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte für Ihr konkretes Reisedatum zu.
Privattransfers: Bahnhof Cuneo - San Michele CHF 125 pro Taxi / Viviere - Cuneo Bahnhof CHF 125 pro Taxi, bitte bei Buchung angeben.
Zusatznächte
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt im Valle Maira. Wir beraten Sie gerne!
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!