1. Tag: Individuelle Anreise / Basel - Laufen
Individuelle Anreise nach Basel und Gepäckabgabe. Von Basel führt die Strecke weitgehend flach an den Fuss des Blauenkamms. Nach einem Anstieg entlang des hellen Kalkstein des Blauen-Rückens bietet sich ein wunderbarer Ausblick übers Birstal bis eine rasante Abfahrt im malerischen Laufen endet.
→ ca. 31 km, Single-Trails: 0 km I Hm ↑ 765 ↓ 690
2. Tag: Laufen – Delémont
Nach einem längeren Anstieg wird hoch über dem Lüsseltal das Welschgätterli erreicht. Der felsige Passübergang bildet die Sprachgrenze. Im Schlussteil der Tour führt die Strecke stets der Höhe entlang nach Delémont.
→ ca. 32 km, Single-Trails: 3 km I Hm ↑ 975 ↓ 920
3. Tag: Delémont – St-Ursanne
Von Delémont führt die Route hinauf zur Les-Rangiers-Kette, bis beim gleichnamigen Pass die rasante Abfahrt ins tief eingeschnittene Tal des Doubs beginnt. Dem lieblichen Flusslauf folgend, endet das Teilstück im historischen Städtchen St. Ursanne.
→ ca. 40 km, Single-Trails: 1 km I Hm ↑ 880 ↓ 855
4. Tag: St-Ursanne – Saignelégier
Entlang des Doubs führt die Strecke in eine wunderbar entlegene Region bis ein langer Anstieg auf die Hochebene der Freiberge wieder zurück in die Zivilisation führt. Trockenmauern, abgelegene Höfe und weidende Pferde begleiten einen nach Saignelégier.
→ ca. 30 km, Single-Trails: 4 km I Hm ↑ 790 ↓ 240
5. Tag: Saignelégier – La Chaux-de-Fonds
Über saftig grünen Wiesen der Franches Montagnes führt die Route zum Mont Soleil mit seinen zahlreichen imposanten Windkraftwerken und dem international bekannten Solarkraftwerk. Ziel ist die Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
→ ca. 44 km, Single-Trails: 5 km I Hm ↑ 710 ↓ 705
6. Tag: La Chaux-de-Fonds – Travers/Couvet
Erst ein Abstecher ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds, dann führt die nach einem steilen Aufstieg hinunter zum Saut du Doubs, wo der Fluss spektakulär in die Tiefe stürzt. Vom einsamen Lac des Brenets führt die Strecke nach Le Locle und endet im durch den Absinth bekannt gewordenen Val de Travers.
→ ca. 51 km, Single-Trails: 3 km I Hm ↑ 1405 ↓ 1650
7. Tag: Travers/Couvet - Ste-Croix
Nach einem langen Aufstieg nach Le Soliat lohnt sich der Abstecher zum Creux du Van, eine einmalige, imposante Felsarena. Die Strecke führt weiter über den «Balcon Vaudois» mit wunderbarer Aussicht auf den Neuenburger See und die Waadtländer Alpen.
→ ca. 44 km, Single-Trails: 6 km I Hm ↑ 1005 ↓ 655
8. Tag: Ste-Croix - Vallée de Joux
Unterhalb der felsigen Auguilles de Baumles quert die Route ein abgelegenes Gebiet, mit zahlreichen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg. Die letzte Steigung führt ins Vallée de Joux mit seiner Pflanzenwelt und den beiden Seen; ein Schmuckstück!
→ ca. 46 km, Single-Trails: 5 km I Hm ↑ 1025 ↓ 1085
9. Tag: Vallée de Joux - Nyon | Rückreise
Die Etappe verläuft durch Tannenwälder zum Col de Marchairuz. Die Aussicht über die Genferseeregion entschädigt für die Aufstiegs-Strapazen. Die rasante Schlussabfahrt führt dem Jurarücken entlang zu den Rebbergen des Genferseegebietes. Rückreise ab Nyon oder individuelle Verlängerung.
→ ca. 47 km, Single-Trails: 4 km I Hm ↑ 550 ↓ 1160