Alpenidylle pur - Unbegleitete Veloferien vom Genfer- zum Bodensee
Bewertung: 4.7
1 Bewertungen
Die Seen-Route trägt ihren Namen zu Recht, denn unzählige Gewässer erwarten Sie zwischen dem Start am Genfersee und dem Ziel am Bodensee. Die Route durchquert einige der hervorragenden touristischen Regionen und Orte mit klingenden Namen: Montreux, Gruyères, Gstaad, Interlaken, Luzern, Einsiedeln, Rapperswil und Bodensee… Wer die Seen-Route absolviert, hat die schönsten Ecken der Schweiz gesehen.
Webcode: 6752
9 Tage ab CHF 1825.-
Mehr Reisedaten
9 Tage / 8 Nächte ab Montreux/bis Rorschach/Romanshorn
Übernachtungsorte: Gruyères Umgebung, Gstaad Umgebung, Spiez, Sarnersee, Zug, Einsiedeln, Walensee, Vaduz/Buchs
Anreise täglich vom 30.03. - 13.10.2024
Mittel bis anspruchsvoll, Den vielen Seen entlang ist die Route naturgemäss flach – aber zwischen den Gewässern gibt es kleinere und grössere Steigungen zu überwinden: Weniger sportliche Velofahrer benutzen deshalb von Vorteil ein Elektrovelo, das sich auf dieser Route ganz besonders eignet. Sportliche Velofahrer nehmen die Etappen mit dem Tourenvelos in Angriff und kürzen bei Bedarf mit dem öffentlichen Verkehr ab.
1. Tag: Anreise nach Vevey | Vevey – Gruyères Umgebung
Gepäckabgabe in Vevey. Vom Zentrum mit der Zahnradbahn hoch auf den Mont-Pèlerin. Ruhige Strassen führen Sie zum Ursprung des beliebtesten Käses der Schweiz: der Greyerzer, der seinen Namen mit der Landschaft teilt. Eine rezente Sinfonie aus grüner Melancholie, Kuhglockengebimmel und Brauchtum.
→ ca. 40 - 50 km I Hm ↑ 600 - 855 m ↓ 500 - 735 m
2. Tag: Gruyères Umgebung – Gstaad Umgebung
Postkartenland Schweiz: Käsereien, Chalets, Schneeberge, Seilbähnli, Hotelduft und Scherenschnitt. Auch abseits der Idylle sind das Pays d'Enhaut und das Saanenland eine prachtvolle Landschaft, belebt vom Dunst der Prominenz und pfiffigen Berglern.
→ ca. 40 km I Hm ↑ 735 m ↓ 410 m
3. Tag: Gstaad Umgebung – Spiez
Die kunstvoll verzierten Holzhäuser im Simmental gehören zu den schönsten Europas. Die Simme bleibt ein wildes Wasser, das Schlauchbootfahrer echt fordert. Weiter nach Spiez, ein Wassersportparadies am heiteren Thunersee.
→ ca. 55 km I Hm ↑ 740 m ↓ 1150 m
4. Tag: Spiez – Sarnersee
Am Morgen Schifffahrt von Spiez nach Interlaken. Am Ufer des Brienzersees mit teils kräftigen Anstiegen weiter nach Meiringen und per Bahn über den Brünigpass. Sie erreichen Obwalden: ein kleiner Kanton, ein grosses Tal, eine Voralpen-Landschaft mit Streusiedlungen, flachen Seen und langen Traditionen.
→ ca. 60 km I Hm ↑ 1145 m ↓ 1200 m
5. Tag: Sarnersee – Zug
Kaum erhascht man einen Zipfel des Vierwaldstättersees, stellt sich einem der Pilatus in den Weg. Bucht um Bucht, direkt nach Luzern, Fixpunkt jedes Touristen. Noch lieblicher ist der Zugersee, das heutige Etappenziel.
→ ca. 60 km I Hm ↑ 485 m ↓ 590 m
6. Tag: Zug – Einsiedeln
Eine kühle Unterwelt in den Höllgrotten, eine grimmige Schlachtenwelt am glasklaren Ägerisee, eine Orchideen-, Torf- und Insektenwelt im Rothenthurmer Hochmoor und eine emsige Pilgerwelt im Wallfahrtsort Einsiedeln.
→ ca. 50 km I Hm ↑ 900 m ↓ 440 m
7. Tag: Einsiedeln – Walsensee
Lieblich und nützlich, der stromliefernde Sihlsee; vom Seedamm geteilt, der villenbewohnte Zürichsee; vom eigenwilligen Ingenieur H.C. Escher melioriert, die Linthebene mit Kanal und neuen Acker- und Wiesenflächen.
→ ca. 70 km I Hm ↑ 685 m ↓ 1040 m
8. Tag: Walensee – Vaduz/Buchs
Feigen und Kiwis reifen in der Klimakammer Walensee, wo die unendlich hohen Felswände der Churfirsten ins 150 Meter tiefe Wasser zu kippen drohen. Leichten Trittes geht’s weiter nach Sargans, bewacht von Schloss und Gonzen, uralter Eisenerzlieferant.
→ ca. 40 km I Hm ↑ 180 m ↓ 255 m
9. Tag: Vaduz/Buchs – Rorschach | Abreise
Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. In der Ferne winkt das flache Delta und die silbrige Weite des Bodensees. Nach Ankunft in Rorschach Gepäckabholung und individuelle Abreise.
→ ca. 75 km I Hm ↑ 280 m ↓ 335 m
Programmänderungen vorbehalten.
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Mittelklassehotels
An-/Rückreise
... mit dem öffentlichen Verkehr
Fahrplaninformationen und Billette erhalten Sie unter www.sbb.ch oder an Ihrem Bahnschalter.
Anreise mit dem ÖV nach Vevey. Bei direkter Anreise, Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr
Abreise mit dem ÖV ab Luzern. Bei direkter Abreise, Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr
... mit dem Auto
Parkhaus beim Bahnhof in Vevey CHF 10.-/Tag.
Zusatznächte
Zusatzübernachtungen am Start- oder Zielort können im Voraus gebucht werden. Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
Vevey
Doppelzimmer: CHF 129
Zuschlag Einzelzimmer: CHF 55
Luzern
Doppelzimmer: CHF 129
Zuschlag Einzelzimmer: CHF 60
Rorschach
Doppelzimmer: CHF 125
Zuschlag Einzelzimmer: CHF 50
Varianten
Vevey – Luzern
1. Tag: Anreise nach Vevey | Vevey – Gruyères Umgebung
2. Tag: Gruyères Umgebung – Gstaad Umgebung
3. Tag: Gstaad Umgebung – Spiez
4. Tag: Spiez – Sarnersee
5. Tag: Sarnersee – Luzern | Abreise
Details und Preise auf Anfrage
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!