Kulturweg mit spannender Geschichte
Noch keine Bewertung
Erleben Sie die Geschichte der Schweiz bei dieser traumhaften Panorama-Wanderung. Der Waldstätterweg führt in Kombination mit dem Weg der Schweiz rund um den Vierwaldstättersee. Auf Sie warten aussichtsreiche Wanderungen am Bürgenstock, die Passage über den Renggpass mit Blicken auf die Seen der Zentralschweiz und die idyllische Rütliwiese am Urnersee. Willkommen in der Zentralschweiz, der Wiege der Eidgenossenschaft.
Webcode: 5560
7 Tage ab CHF 1229.-
Mehr Reisedaten
7 Tage / 6 Nächte ab/bis Luzern
Übernachtungsorte: Alpnachstad, Kehrsiten, Beckenried, Seelisberg, Vitznau, Merlischachen
Anreise täglich vom 20.04. - 13.10.2024
Wanderungen mittel
4 – 6½ Std., gut beschilderte Wege mit einigen längeren Auf- und Abstiegen. Max. 945 Höhenmeter. Am Vierwaldstättersee geht es teils steil bergauf. Gute Grundkondition ist für die Anstiege und für manche lange Etappe notwendig. Trittsicherheit ist für die Tour über den Renggpass und am Bürgenstock von Vorteil. An manchen Tage gibt es Passagen auf geteerten Strassen.
Die Wanderungen verlaufen durchgehend auf perfekt beschilderten Wanderwegen. Sie können die Wanderungen also auch dann unternehmen, wenn Sie keine grossen Kenntnisse im Kartenlesen besitzen. Ein guter Orientierungssinn ist aber vorteilhaft.
1. Tag: Luzern – Alpnachstad
Gepäckabgabe in Luzern. Die Etappe führt über die Horwer Halbinsel an den Fuss des Pilatus. Übergang über den Renggpass, der bis zum Bau der Brünigstrasse in den 1860er Jahren die einzige Landverbindung nach Obwalden bildete.
→ Wz 6½ Std. I 21 km I Hm ↑ 945 ↓ 945
2. Tag: Alpnachstad – Kehrsiten
Durchs Alpnachstader Ried und die Rotzlochschlucht zum Schnitzturm in Stansstad. Aufstieg entlang den aufgelassenen Geleise der Fürigenbahn nach Oberschilt und steil auf den Bürgenstock. Zu Fuss hinunter nach Kehrsiten am Ufer vom Vierwaldstättersee. Optional kann diese Strecke auch mit der Bürgenstock-Bahn abgekürzt werden.
→ Wz 4½ Std. I 14 km I Hm ↑ 590 ↓ 585
3. Tag: Kehrsiten – Bürgenstock – Beckenried
Mit der Seilbahn geht es wieder hinauf auf den Bürgenstock. Oben wandern Sie über den 100-jährigen Felsenweg mit dem See zu Füssen und imposanter Alpen-Panoramasicht. Weiter mit einer Fahrt im einmaligen Hammetschwandlift und vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried.
→ Wz 4 Std. I 14 km I Hm ↑ 335 ↓ 765
4. Tag: Beckenried – Seelisberg
Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
→ Wz 4 Std. I 12 km I Hm ↑ 770 ↓ 435
5. Tag: Schifffahrt nach Brunnen | Brunnen – Vitznau
Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht.
→ Wz 4 Std. I 14 km I Hm ↑ 565 ↓ 550
6. Tag: Vitznau – Merlischachen
Vorbei an Obstgärten bis Oberwilen und über die schmale Molassestufe mit Leitern, die früher nur hier die Landverbindung nach Weggis ermöglichten. Durch das Naturschutzgebiet Chestenenweid über Weggis, Hertenstein und den Haldihof nach Küssnacht.
→ Wz 5½ Std. I 18 km I Hm ↑ 740 ↓ 760
7. Tag: Merlischachen – Luzern
Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
→ Wz 4½ Std. I 18 km I Hm ↑ 445 ↓ 445
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
nach/ab Luzern
... mit dem öffentlichen Verkehr
Fahrplaninformationen und Billette erhalten Sie unter www.sbb.ch oder an Ihrem Bahnschalter.
Kofferabgabe in Luzern am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Kofferrückgabe in Luzern am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
... mit dem Auto
Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, weitere in der Umgebung. Parken in Luzern ist sehr teuer. Übersicht auf www.pls-luzern.ch. Keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Zusatznächte
Zusatzübernachtungen am Start- oder Zielort können im Voraus gebucht werden. Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
Zusatznacht Luzern im DZ CHF 125
Zuschlag Einzelzimmer CHF 60
Zusatznacht Brunnen im DZ CHF 119
Zuschlag Einzelzimmer CHF 45
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!