Berauschend stille Natur zwischen Himmel und Erde
Noch keine Bewertung
Das wenig bekannte Naturjuwel Kirgistan fasziniert und berührt gleichermassen. Kristallklare Seen, weite grüne Hochtäler, mit ewigem Schnee bedeckte Gipfel des mächtigen Himmelsgebirges und eine reiche Flora und Fauna lassen uns «Natur pur» geniessen. Auf unseren Wanderungen lernen wir die Lebensweise der Nomaden, ihre weissen Jurten, die kulturelle Vielfalt und die herzliche Gastfreundschaft der Kirgisen kennen.
Webcode: 1640
15 Tage ab CHF 4780.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 6, maximal 15 Teilnehmer/innen.
Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen möglich.
Wanderungen mittel bis anspruchsvoll, 1½ bis 5 Std., teils durch unwegsames Gelände, einige auch steile Auf- und Abstiege, teilweise in Höhen über 3000 m ü. M. Gute Wanderkondition erforderlich.
1./2. Tag: Zürich – Istanbul – Bischkek
Flug nach Bischkek. Erste Besichtigungen.
3. Tag: Tschong-Kemin-Bergtal
Besuch des Osh-Basars und Burana-Turms. Weiter gehts ins grüne Tschong-Kemin-Tal.
4. Tag: Tschong-Kemin
Zwischen den Tien-Shan-Ausläufern wandernd, begegnen wir Bauern. → Wz 2-3 Std.
5. Tag: Tschong-Kemin – Tamga
Fahrt zum schönen Issyk-Kul, zweithöchster Gebirgssee der Welt! Wir lernen, wie Holzteile einer Jurte gefertigt werden. Wanderung im «Märchen-Canyon» in den gelb-orange-roten Sandsteinformationen. → Wz 1-2 Std.
6. Tag: Barskoon-Schlucht
Berberitze, Sanddorn und Heckenrose colorieren unsere Schluchtwanderung zu bezaubernden Wasserfällen.→ Wz 2 Std.
7. Tag: Tamga – Jety Oguz – Karakol
Bekannt für senkrecht aufragende rote Sandsteinfelsen ist Jety Oguz das berühmteste Tal am Südufer des Issyk-Kul. Mit Fantasie erkennen wir in Felsformationen «7 Bullen» und ein «gebrochenes Herz». → Wz 3-4 Std.
8. Tag: Karakol – Ak-Suu Schlucht
Karakol beherbergt eine prächtige russisch-orthodoxe Kirche und eine Moschee, alles aus Holz gebaut. Abstecher zum idyllischen Ak-Suu Naturpark. → Wz 1½ Std.
9. Tag: Karakol – Zhyrgalang
Im Herz des Himmelsgebirges wandern wir zum abgelegenen Bergsee Turnaly-Kol, wo wir vielleicht Kraniche sehen.→ Wz 3-4 Std.
10. Tag: Tscholpon-Ata – Kotschkor
Am Nordufer des Issyk-Kul bewundern wir Felsenzeichnungen aus der Zeit der Skythen und lernen in einer Frauenkorporation Filzen.
11. Tag: Hochgebirgsweide Sarala-Saz
Fahrt zur hochgelegenen Sommerweide und schöne Wanderung. In der warmen Jahreszeit bringen die Hirten ihre Herden hinauf und bleiben den ganzen Sommer.→ Wz 2-3 Std.
12. Tag: Tölök-Tal – Song Köl
Wanderung auf die Hochebene mit dem malerischen Gebirgssee.→ Wz 4-5 Std.
13. Tag: Freier Tag am Song-Köl See
Weit oberhalb der Baumgrenze, wo die Hirten jetzt ihre weissen Jurten aufgestellt haben und tausende Schafe und Pferde weiden, lauschen wir dem Rhythmus der Natur.
14. Tag: Song Köl – Bischkek
Wiesen voller Edelweiss säumen unsere Fahrt über den Kalmak Pass.
15. Tag: Bischkek – Istanbul – Zürich
Programmänderungen vorbehalten.
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Bischkek | 1+1 | Plaza | **** | |
Tschong-Kemin | 2 | Kemin Familiengasthaus | *** | |
Tamga | 2 | Jurtencamp (2-Bett-Jurten) | ||
Karakol | 2 | Amir oder Green Yard | *** | |
Zhyrgalang | 1 | Familiengasthaus (Gemeinschaftsbad) | ||
Kotschkor | 2 | Familiengasthaus | ||
Song Köl | 2 | Jurtencamp (2-Bett-Jurten) | ||
Keine Zeltübernachtungen. In bestmöglichen Jurtencamps in 2-Bett-Jurten, auf Anfrage auch 1er-Belegung möglich. |
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!