Andermatt–Basel mit dem Velo
Noch keine Bewertung
Die Rhein-Route umspannt den Osten der Schweiz in einem weiten Bogen. Sie beginnt mit einer zünftigen Passfahrt über den Oberalp, dem Quellgebiet des Rheins, führt durch die romanischsprachige Surselva, gewährt eindrucksvolle Blicke in die wilde Schlucht Ruinaulta und besucht die rätische Kapitale Chur. Mit dem Traubenkocher-Wind durch die Bündner Herrschaft und auf dem Rheindamm eilig zum weiten Bodensee, wo Obstgärten, Schlösser und fröhliches Touristengeschnatter die Gestade des grün und silbern schimmernden «schwäbischen Meeres» zieren.
Webcode: 6747
10 Tage ab CHF 1705.-
Mehr Reisedaten
10 Tage / 9 Nächte ab Andermatt/bis Basel
Übernachtungsorte: Disentis, Ilanz, Maienfeld/Bad Ragaz, Buchs, Rorschach Umgebung, Kreuzlingen/Tägerwilen, Schaffhausen, Bad Zurzach, Rheinfelden
Anreise täglich vom 15.06. - 29.09.2024
Mittel bis anspruchsvoll, Anfänglich ist das Höhenprofil der Rheinroute recht anspruchsvoll – denn auf den Oberalppass und die alpine Surselva folgt die spektakuläre Panoramastrecke durch den «Swiss Grand Canyon»: die wildromantische Rheinschlucht. Anschliessend durchqueren Sie in munterem Auf und Ab das Weinbaugebiet der Bündner Herrschaft. Ab Bad Ragaz aber folgt die Route mehrheitlich direkt den Ufern des Rheins.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Andermatt | Andermatt – Disentis
Gepäckabgabe in Andermatt. Die klare Quelle des Rheins entspringt am Tomasee, unweit des Oberalppasses, dem grössten «Hindernis» auf der Rheinroute. Im Val Tujetsch liegt eines der reichsten und interessantesten Mineralienvorkommen der Alpen und auch das Klosterdorf Disentis.
→ ca. 30 km I Hm ↑ 650 m ↓ 940 m
2. Tag: Disentis – Ilanz
«Ob dem Wald» - die Surselva - ist das grösste romanischsprachige Gebiet des Bündnerlandes. Auf und Ab geht es durch hübsche Weiler dem gurgenlnden Rhein entlang.
→ ca. 35 km I Hm ↑ 770 m ↓ 325 m
3. Tag: Ilanz – Maienfeld / Bad Ragaz
Staunend blickt man auf die wilde Schlucht des Vorderrheins, den Grand Canyon der Schweiz. Chur, die älteste Stadt nördlich der Alpen, hat die höchste Restaurant-Dichte. Verweilen Sie einen Moment, bevor Sie weiter dem Verlauf des gemächlich dahin fliessenden Flusses folgen. Am Abend erwartet Sie Maienfeld, die Heimat des bekannten Blauburgunder Weines.
→ ca. 55 - 60 km I Hm ↑ 655 - 715 m ↓ 825 - 910 m
4. Tag: Maienfeld / Bad Ragaz – Buchs
Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
→ ca. 20 - 25 km I Hm ↑ 65 - 75 m ↓ 25 - 150 m
5. Tag: Buchs – Rorschach Umgebung
Das St.Gallen Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand bei der Mündung des Rheins in den Bodensee das grösste Süsswasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
→ ca. 65 km I Hm ↑ 195 m ↓ 240 m
6. Tag: Rorschach Umgebung – Kreuzlingen / Tägerwilen
Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und grossen Obstbaumgärten.
→ ca. 35 - 45 km I Hm ↑ 195 - 225 m ↓ 190 - 225 m
7. Tag: Kreuzlingen / Tägerwilen – Schaffhausen
Die liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee hat schon Napoleon angezogen, das reich verzierte Städtchen Stein am Rhein besuchen jährlich Tausende von Touristen, genau wie den mächtigste Wasserfall Europas, den Rheinfall bei Schaffhausen.
→ ca. 45 - 50 km I Hm ↑ 330 - 360 m ↓ 325 - 350 m
8. Tag: Schaffhausen – Bad Zurzach
Der Hochrhein hat sich sein Bett zwischen dem Schwarzwald und dem Jura gesucht, einmal breit und träge, ein andermal schmal und wild. Romantische Auenlandschaften und historische Rheinstädtchen machen diese Etappe zum kulturellen Genuss.
→ ca. 50 km I Hm ↑ 570 m ↓ 620 m
9. Tag: Bad Zurzach – Rheinfelden
Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz.
→ ca. 55 km I Hm ↑ 305 m ↓ 375 m
10. Tag: Rheinfelden – Basel | Abreise
Velofahren, wo die alten Römer lebten und Theater spielten: Augusta Raurica mit dem Silberschatz. Schon vibriert die Agglomeration, der Asphalt schwitzt, der Pendler stöhnt; die Stadt lockt mit Geschäftigkeit, Kultur und Trubel, ein wahres «Basler Leckerli». Nach Ankunft in Basel individuelle Abreise.
→ ca. 25 km I Hm ↑ 155 m ↓ 150 m
Programmänderungen vorbehalten.
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. A: Ausgewählte 3-Sterne & 4-Sterne Hotels
Kat. B: Mittelklassehotels & Pensionen
An-/Rückreise
... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahrplaninformationen und Billette erhalten Sie unter www.sbb.ch oder an Ihrem Bahnschalter.
Bei direkter Anreise nach Andermatt Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr
Bei direkter Abreise ab Basel Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr
... mit dem Auto
Kostenpflichtige Parkplätze auf dem Parkfeld Andermatt/Sedrun. Keine Reservierung möglich, allfällige Parkgebühr zahlbar vor Ort. Rückreise per Bahn von Basel nach Andermatt. Dauer ca. 3.5 Stunden
Zusatznächte
Zusatzübernachtungen am Start- oder Zielort können im Voraus gebucht werden. Preise pro Person/Nacht inkl. Frühstück:
Andermatt Kat. A und B
Doppelzimmer CHF 109
Zuschlag Einzelzimmer CHF 90
Rorschach Umgebung Kat. A
Doppelzimmer CHF 139
Zuschlag Einzelzimmer CHF 55
Rorschach Umgebung Kat. B
Doppelzimmer CHF 99
Zuschlag Einzelzimmer CHF 40
Basel Kat. A und B
Doppelzimmer CHF 105
Zuschlag Einzelzimmer CHF 55
Varianten
Vorderrhein & Rheintal
1. Tag: Anreise nach Andermatt | Andermatt - Disentis
2. Tag: Disentis – Ilanz
3. Tag: Ilanz – Maienfeld / Bad Ragaz
4. Tag: Maienfeld / Bad Ragaz – Buchs
5. Tag: Buchs – Romanshorn | Abreise
Rhein Highlights
1. Tag: Anreise nach Romanshorn | Romanshorn – Kreuzlingen / Tägerwilen
2. Tag: Kreuzlingen / Tägerwilen – Schaffhausen
3. Tag: Schaffhausen – Bad Zurzach
4. Tag: Bad Zurzach – Rheinfelden
5. Tag: Rheinfelden – Basel | Abreise
Preise auf Anfrage.
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!