1. Tag: Bellinzona – Isone
Gepäckabgabe in Bellinzona. Steiler Aufstieg nach Cima di Dentro. Von hier haben Sie eine wunderbare Aussicht auf die Magadino-Ebene und den nahen Lago Maggiore. Blicken Sie noch einmal auf die drei Burgen von Bellinzona zurück (UNESCO-Welterbe) bevor Sie nach Isone absteigen.
→ Wz 4 Std. I 13 km I Hm ↑ 840 ↓ 315
2. Tag: Isone – Tesserete
Erst führt Ihr Weg duch den Sumpf bei Gola di Lago und dann weiter durch ein Meer von Farn im lichten Birkenwald Richtung Bigorio. Aussichtsreich geht es über den Monte Bigorio und dann zum Franziskanerkloster Santa Maria: ein Adlerhorst über Tesserete.
→ Wz 3½ Std. I 11 km I Hm ↑ 435 ↓ 660
3. Tag: Tesserete – Cimadera – Lugano
Morgens Busfahrt nach Cimadera. Von hier führt die heutige Tour vorbei an den Felsformationen der Denti della Vecchia über den Monte Boglia durch Buchenwälder und Hochebenen zum Monte Bré, der Aussichtsplattform hoch über Lugano. Von hier geht es mit der Zahnradbahn hinunter ins Stadtzentrum.
→ Wz 5½ Std. I 14 km I Hm ↑ 1'005 ↓ 1'170
4. Tag: Lugano – Monte San Salvatore – Morcote – Serpiano
Die Wanderung vom Monte San Salvatore nach Vico Morcote ist ein Klassiker. Es geht immer ein wenig abwärts, Waldpartien wechseln mit herausgeputzten Dörflein, netten Grotti und schönen Ausblicken unterwegs. Von Morcote geht es mit Schiff und Seilbahn weiter nach Serpiano.
→ Wz 4 Std. I 13 km I Hm ↑ 855 ↓ 855
5. Tag: Serpiano – Meride – Mendrisio
Der Monte San Giorgio, auch als «Berg der Fossilien» bekannt, ist UNESCO-Welterbes. Er wird nach einer kurzen Schiffpassage und Seilbahnfahrt hinauf nach Serpiano in Angriff genommen. Auf 230-240 Mio. Jahre datierte Saurierfossilen sind in einem kleinen Museum in Meride zu bewundern. Nach Ankunft in Mendrisio individuelle Abreise oder Verlängerung.
→ Wz 4 Std. I 12 km I Hm ↑ 690 ↓ 945