1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Corte. Nach dem Check-In in Ihrem Hotel können Sie die Stadt mit ihren alten Steinhäusern und kleinen Handwerksbetrieben besichtigen, der Zitadelle und dem Anthropologiemuseum. Je nach Ankunftszeit empfehlen wir eine Wanderung durch die Schlucht des Tavignanu, welche seit Jahrhunderten den Verbindungsweg mit dem Niolu darstellt. Viele Bauten zeugen noch heute von der Bedeutung dieser Passage im Herzen eines wunderschönen Tals.
→ Wz ca. 5 Std., 12 km, ↑↓ ca. 310 m
2. Tag: Corte - La Scala Sta Régina
Am frühen Morgen werden Sie zur wilden Schlucht Scala di Santa Régina gefahren, dem Beginn der Wanderung. Der Taxifahrer fährt mit Ihrem Gepäck weiter nach Calacuccio, Sie tragen für die Wanderung nur Ihren Tagesrucksack mit sich. Die Wege der Scala de Santa Régina gehören zu einem antiken Wegnetz des Alpauf- bzw. -abtriebs, das den Schafhirten als Verbindung zwischen den Bergen und dem Meer diente. Sie wandern auf einem der schönsten, in den Fels gehauenen Abschnitte, der die Schlucht weit überragt. Nachdem Sie das Dorf Corscia und die Brücke des Ercu passiert haben, folgt der Abstieg vorbei an Jahrhunderte alten Kastanien ins Dorf Calacuccia. Unterwegs hat es Bademöglichkeit im Fluss.
→ Wz ca. 4½ Std., 10 km ↑ ca. 700 m ↓ ca. 340 m
3. Tag: Calacuccia - Col de Vergio - Evisa
Sie werden am Morgen zur imposanten Christus-Statue am Col de Vergio gefahren. Sie wandern hinab in den Lariccio-Kiefernwald von Aïtone, der den Übergang vom Hochgebirge zum Golf von Porto darstellt. Sie wandern entlang des Gebirgsbaches Aïtone und seinen Felsblöcken, die durch die Kraft des Wassers zu natürlichen und den wohl bekanntesten Badegumpen Korsikas geformt worden. Tagesziel ist Evisa, wo Sie die nächsten zwei Nächte übernachten.
→ Wz ca. 4 Std., 9.5 km, ↑ ca. 150 m ↓ ca. 750 m
4. Tag: Rundwanderung durch authentische Bergdörfer
Ihre heutige Rundwanderung führt Sie durch die authentischen Bergdörfer Cristinacce und Marignana sowie zum verlassenen Weiler Tassu – Zeuge eines ehemals besiedelten Berges. Die Wege auf denen Sie wandern, wurden jahrzehntelang von den Bewohnern der Region genutzt und fungierten als „Strassen“. Für passierende Wanderer scheinen heute diese Dörfer in der Natur wie verloren.
→ Wz ca. 5½ Std., 15 km, ↑ ca. 600 m ↓ ca. 600 m
5. Tag: Evisa - Les Deux Ponts - Porto
Heute bringt Sie das Taxi nach les Deux Ponts. Von diesem malerischen Ort können Sie zur der Brücke von Zaglia, im unteren Teil der Speluca Schlucht wandern, bevor es wieder zurück in das Dorf Ota geht. Der weitere Weg führt Sie zur einzigartige Kulisse des Golfs von Porto mit seinen rosafarbenen Klippen.
→ Wz ca. 5 Std., 12 km, ↑ ca. 350 m ↓ ca. 600 m
6. Tag: Porto - Piana
Sie lassen Porto hinter sich und wandern anfangs entlang des Kieselstrandes. Die Wanderroute führt Sie oberhalb des tiefblauen Golfs, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet La Scandola sowie den Capu Ceninu geniessen können. Anschliessend erreichen Sie die Calanche de Piana – eine von Erosionen geformte, bizarre rote Granitfelsenlandschaft. La Scandola sowie die Calanche de Piana gehören beide zum UNESCO-Weltnaturerbe.
→ Wz ca. 5 Std., 12 km, ↑ ca. 520 m ↓ ca. 140 m
7. Tag: Individuelle Rückreise
Am Morgen Möglichkeit zur Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus nach Ajaccio (ausgenommen sonntags und feiertags von April bis Juni, September und Oktober; Fahrplanänderungen vorbehalten!). Der Transfer von Piana nach Ajaccio ist nicht inbegriffen und zahlbar vor Ort. Falls die Zeit es erlaubt, können Sie einen Spaziergang in die Ficaghjola-Bucht unternehmen.
→ Wz ca. 3 Std., 5 km, ↑ ca. 450 m ↓ ca. 450 m .
Individuelle Rückreise nach Ajaccio und Heimreise oder Verlängerung.