Veloferien entlang des Ostseeradweges
Noch keine Bewertung
Die Velotour beginnt im Ostseebad Warnemünde / Rostock. Der Ostseeradweg führt Sie zum Darss, eine Halbinsel mit vielen Tier- und Pflanzenarten. Weiter geht es nach Barth und dann entlang des Boddens über Stralsund nach Greifswald. An den letzten Tagen Ihrer Veloreise durchqueren Sie die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und die Insel Usedom bis nach Ahlbeck.
Webcode: 6904
8 Tage ab CHF 845.-
Mehr Reisedaten
8 Tage / 7 Nächte ab Warnemünde/Rostock/bis Kaiserbäder
Übernachtungsorte: Warnemünde/Rostock, Fischland/Umg., Darss/Umg., Stralsund, Greifswald/Umg., Nord Usedom/Umg., Kaiserbäder
Anreise täglich vom 21.04. - 05.10.2024 (ausser vom 08.08. - 11.08.2024)
Leicht bis mittel, ca. 22 – 60 km. Sie fahren auf Velowegen, Landstrassen, Wald- und Feldwegen. Der Ostseeveloweg ist grösstenteils asphaltiert.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Rostock/Warnemünde
In Rostock erwarten Sie u.a. die Marienkirche und in Warnemünde der Leuchtturm. Übernachtung in Rostock oder Warnemünde.
2. Tag: Rostock/Warnemünde – Fischland
Mit der Warnowfähre (inkl.) nach Hohe Düne. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernstein-Museum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau-Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radeln Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland. Übernachtung in Ribnitz-Damgarten/Graal-Müritz oder auf dem Fischland.
→ ca. 17 – 62 km+ Fährfahrt
3.Tag: Fischland – Darß
Erleben Sie die Faszination der Ostsee. Sie durchqueren einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Übernachtung in Zingst, Barth oder Prerow.
→ ca. 35 – 65 km
4. Tag: Darß – Stralsund
Von der kleinen Bodden- und Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang der Boddenküste zum Strelasund. In Stralsund erwarten Sie u.a. das Ozeaneum (Ticket nicht inklusive) und die Marienkirche. Übernachtung in Stralsund.
→ ca. 42 – 57 km
5. Tag: Stralsund – Greifswald
Entlang dem Strelasund geht es unter alten Alleen nach Brandshagen zur Kormorankolonie. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich die Halbinsel Zudar. Bald schon taucht die Silhouette des Greifswalder Doms von der Stadt auf. Geniessen Sie am Nachmittag einen Bummel durch die Universitätsstadt. Übernachtung in Greifswald oder Umgebung.
→ ca. 32 – 50 km
6. Tag: Greifswald – Nord Usedom
Vorbei an der Klosterruine Eldena, dem bekannten Motiv von C.D. Friedrich, führt Sie der Weg zur Insel Usedom. Ab Freest besteht die Möglichkeit, mit der Fähre (Ticket nicht inklusive) nach Peenemünde überzusetzen. Auf ruhigen Wegen radeln Sie über die Insel zur Seeseite durch Trassenheide und Dünenwäldchen zum Seebad Zinnowitz. Alte Hotels im wilhelminischen Stil haben das Flair vergangener Zeiten in Zinnowitz bewahrt. Übernachtung in Wolgast, Zinnowitz, Karlshagen oder Umgebung.
→ ca. 41 – 60 km
7. Tag: Nord Usedom - Kaiserbäder
Heute erleben Sie auf Usedom - Deutschlands Sonneninsel Nr. 1 - einen Mix aus Strand, Natur und Kultur. Die weite Küstenlinie von Peenemünde bis Koserow lädt zu einem Strandspaziergang ein. Der Weg führt zwischen Ostsee und Achterwasser zu den drei Schwestern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Heringsdorf, das älteste Seebad auf Usedom, ist über eine Strandpromenade mit Bansin und Ahlbeck verbunden. Übernachtung in einem der Kaiserbäder (Bansin / Heringsdorf / Ahlbeck).
→ ca. 22 – 34 km
8. Tag: Abreise von den Kaiserbädern
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
Unterkunft
Kat. A: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
Kat. B: Mittelklassehotels oder Pensionen mit 2-3 Sternen
An-/Rückreise
... mit der Bahn
Tages- oder Nachtzug ab Zürich/Basel nach Hamburg, Anschlusszug nach Rostock und ab Bansin/Heringsdorf/Ahlbeck über Berlin zurück. Reisedauer ab Grenze ca. 10 – 16 Std.
... mit dem Auto
Zürich – Rostock, ca. 1'000 km (11 h)
Öffentliche Parkplätze in Rostock oder Warnemünde. Kosten zahlbar vor Ort. Keine Reservation möglich.
Parkmöglichkeiten unter www.parkopedia.de
... mit dem Flugzeug
Mehrere Airlines fliegen täglich nach Berlin oder Hamburg. Weiterreise mit der Bahn. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Velo
Das Mietvelo ist im Arrangement nicht inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, ein Mietvelo der Marken Lehmkuhl oder Kalkhoff zu mieten. Die Velos stehen für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrössen bereit, (Mietvelos können abweichen, je nach Verfügbarkeit).
Ausstattung:
Ausführung:
Elektroräder (nach Verfügbarkeit):
Ausführung Elektroräder:
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang oder am Schluss der Reise verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
Hinweis
Für folgenden Zeitraum gelten strengere Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 46 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!