Genussvolle Veloferien auf dem Stiefelabsatz in Italien
Bewertung: 4.7
92 Bewertungen
Auf dieser Veloreise erkunden wir den südlichsten Teil des italienischen Stiefels und entdecken seine Schönheiten: Die unberührte Landschaft, die Küste mit malerischen Buchten und weissen Fischerdörfern, das türkis schimmernde Meer, die bedeutenden historischen Bauten und die Gastfreundschaft. Lassen Sie sich nach den Velotouren von den kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern!
Webcode: 8655
11 Tage ab CHF 2490.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer/innen.
Meist flaches Gelände mit einigen leichten Steigungen. Tag 10: bbb (längere Steigung). Durchschnittliche km-Leistung: 53 km (mind. 34 km, max. 67 km). Ausserhalb der Hauptsaison fast autofrei.
1. Tag: Zürich - Brindisi
Flug nach Brindisi, kurzer Transfer und Besichtigung der «città bianca».
2. Tag: Martina Franca
Unsere Etappe führt uns immer mehr ins Landesinnere. Olivenhaine, Weinreben und Gemüsefelder prägen die Landschaft zusammen mit den Trulli, den runden Steinhäusern, die für diese Gegend typisch sind. In Locorotondo lassen wir uns die Spezialität «Crema di caffè» schmecken und radeln in die Barockstadt Martina Franca. → 41 km
3. Tag: Trulli in Alberobello
Die Trullistadt Alberobello ist unser heutiges Ziel. Wir bummeln durch die typischen Gassen und lassen uns von gastfreundlichen Bewohnern ihr Rundhaus zeigen. Übernachtung in Martina Franca. → 41 km
4. Tag: Keramik in Grottaglie
Heute geniessen wir die liebliche und einsame Gegend auf dem Weg nach Grottaglie. Der Ort ist vor allem durch die vielen Keramikwerkstätten bekannt. Unterwegs nehmen wir das Mittagessen in einer typischen Masseria ein. → 64 km
5. Tag: Porto Cesareo
Mit dem Velo fahren wir über Manduria nach Porto Cesareo, einem kleinen Fischerhafen, dort probieren und kosten wir die verschiedene Geschmäcker vom Wein.→ 73 km
6. Tag: Ruhetag
Wir geniessen unseren freien Tag, der Gelegenheit zum Baden bietet. Unermüdliche fahren gemütlich durch Olivenhaine und Weinreben nach Leverano.→ 34 km
7. Tag: Gallipoli
Auf einer alten Masseria probieren wir frischen Ricotta. Abwechslungsreiche Küstenlandschaften begleiten uns bis zur Barockstadt Gallipoli. Die Perle des Ionischen Meeres verdankt ihren Reichtum den vielen unterirdischen Ölmühlen. → 42 km
8. Tag: Santa Maria di Leuca
Vorbei an verlassenen Buchten und schönen Stränden pedalen wir zum südlichsten Punkt Apuliens. Hier endet der Aquedotto pugliese, das grösste Aquädukt Europas. → 59 km
9. Tag: Einzigartige Küstenlandschaft
Hohe, senkrecht abfallende Klippen und helle Felsen, die sich im klaren, grünblauen Wasser widerspiegeln, so zeigt sich die Küste auf der Ostseite. Eine anspruchsvolle, aber dafür sehr interessante Etappe. Die Grotte «Zinzulusa» zeigt uns in ihrer ganzen Schönheit. Wir stärken uns mit einem «apulischen» Picknick. Wir gelangen in die malerische Hafenstadt Otranto mit den Festungsmauern. → 54 km
10. Tag: Otranto
Auf der letzten Etappe gelangen wir nochmals kurz ins Landesinnere, wo die Vegetation besonders reich ist an Oliven-, Mandel- und Feigenbäumen. Zurück an der Küste haben wir das letzte Mal die Möglichkeit zum Baden. → 48 km
11. Tag: Lecce - Brindisi - Zürich
Morgens Transfer nach Lecce. Wir erleben wir den prächtigen „Lecceser Barock“ und die Kunst der „Carta Pesta“. Danach Trans-fer zum Flughafen nach Brindisi und Rückflug nach Zürich oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorberhalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Ostuni | 1 | Palace | **** | |
Martina Franca | 2 | Park Hotel San Michele | **** | |
Grottaglie | 1 | Relais delle Ceramiche & Dimora del Principe | *** | |
Porto Cesareo | 2 | Grand Paradise | **** | |
Gallipolli | 1 | Corte Palmieri | **** | |
Santa Maria di Leuca | 1 | Approdo | **** | |
Otranto | 2 | Albania | *** |
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!