Vom Wein zum Reis auf dem Velo
Bewertung: 4.7
29 Bewertungen
Es gibt hier die grössten Berge, den längsten Fluss, die köstlichsten Weine und die wohl beste Küche Italiens, trotzdem ist das Piemont touristisch nur wenig erschlossen und gilt immer noch als Geheimtipp. Von der Barockstadt ins Herz der Langhe. Kleine Burgdörfer liegen auf den Hügeln, viele noch nicht vom Tourismus berührt. Haselnüsse, Rebberge und Reisfelder so weit das Auge reicht, hier muss man einfach Schlemmen!
Freuen Sie sich auf feine Essen in Agriturismos und tolle Weine!
Webcode: 8660
10 Tage ab CHF 2990.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer/innen
© zm_photo - Fotolia
© vpardi - stock.adobe.com
© PHOTOERICK - Fotolia
© ROBERTO ZILLI - Fotolia
© zm_photo - stock.adobe.com
©rh2010 - stock.adobe.com
© Boris Stroujko - stock.adobe.com
© cristianoaless - stock.adobe.com
© thauwald-pictures - stock.adobe.com
©Claudio Colombo - stock.adobe.com
© travelpeter - Fotolia
©cristianoaless - stock.adobe.com
© travelpeter - Fotolia
Girolibero
©clamon - stock.adobe.com
© Freesurf - stock.adobe.com
©stevanzz - stock.adobe.com
©stevanzz - stock.adobe.com
©giumas - stock.adobe.com
34 bis 66 km pro Tag. An manchen Tagen ist die Strecke flach, an anderen hügeliger mit kurzen steilen Anstiegen. Mit dem Velo ist eine sehr gute Grundkondition erforderlich.
1. Tag: Zürich - Turin
Bahnfahrt in die Hauptstadt des Piemonts am Fusse der Alpen. Auf einer Führung erleben wir eine prächtige Barockstadt von aussergewöhnlicher Schönheit, beschauliche Plätze und kilometerlange Arkaden.
2. Tag: Turin - Stupinigi - Pinerolo
Entlang des Po verlassen wir die Stadt der Schokolade und der stilvollen Kaffeehäuser. Unterwegs besichtigen wir das Jagd- und Lustschloss Stupinigi, das bis 1919 als Lieblingsresidenz der Savoyer galt. Durch üppige Obstanlagen erreichen wir das beschauliche Pinerolo. Hier wurde 2005 das Denkmal zur Erinnerung an die Verfolgung der Waldenser als erstes ökumenisches Monument Italiens enthüllt. → 60 km
3. Tag:Pinerolo - Saluzzo
Wir folgen der Strada delle mele und freuen uns auf das typische Mittagessen im Agriturismo. Auf flachen Wegen fahren wir bis zur Abbazia di Staffarda, einem der wichtigsten mittelalterlichen Sakralbauten des Piemonts. Abends bummeln wir durch die mittelalterlichen Gassen von Saluzzo. → 52 km
4. Tag: Saluzzo - Cherasco
Das kleine Dorf mit den sternförmigen Stadtmauern ist nicht bloss für Historikfans ein unverzichtbares Reiseziel Hier wurde im Jahre 1796 der Waffenstillstand mit dem Königshaus Savoyen unterzeichnet.
Die Baci di Cherasco schmecken wunderbar. Wir übernachten in einem ehemaligen Kloster aus dem 18. Jh. an traumhafter Lage. → 66 km
5. Tag: Cherasco - La Morra - Barolo - Dogliani
In der Landschaft Bassa Langa gedeihen vorallem die Weine Barolo, Barbera, Barbaresco und Langhe. Hügel reiht sich an Hügel, unzählige Rebberge, romantische Dörfer und bekannte Weingüter. Bei einem Nussbauern lernen wir mehr über die Ernte der Haselnüsse. Südwärts fahren wir in die Provinz Cuneo und freuen uns über die Weindegustation des bekannten Dolcetto di Dogliani. → 34 km
6. Tag: Dogliani - Alba
Bergauf und bergab winden sich die kleinen Nebenstrassen und die traumhaft schöne Strada Romantica delle Langhe lässt uns die Aufstiege vergessen. Im kleinen Agriturismo werden wir mit einem köstlichen Mittagessen mit vielen selbst angebauten Haselnüssen verwöhnt. Am Abend bummeln wir durch das historische Zentrum von Alba, das nicht nur durch die Trüffel sondern auch für die traditionelle Gianduja-Creme und Ferrero weltbekannt ist. → 50 km
7. Tag: Alba - Asti
Die Hügel werden langsam lieblicher und wir geniessen die Velofahrt durch mittelalterliche Städtchen und Dörfer. Im 12. Jh. war Asti die mächtigste Stadt-republik des gesamten Piemonts. In der charmanten Altstadt entdecken wir schöne Plätze und wichtige Baudenkmäler, aber auch stille Winkel und Gassen und natürlich überall die Spuren des Trüffels. → 59 km
8. Tag: Asti - Casale Monferrato
Endlos ausrollende Hügelketten, klein parzellierte Weingärten im Schachbrettmuster und Kuppen, die von alten Burgdörfern gekrönt werden, so präsentiert sich uns die heutige einmalige Landschaft. Die Markgrafen von Monferrato bauten im 14. Jh. Casale zum Zentrum ihrer Markgrafschaft aus. Das lebendige Städtchen liegt am Ufer des Po. → 58 km
9. Tag: Casale Monferrato - Crescentino - Turin
Uralte Bauernsiedlungen liegen zwischen den Reisfeldern, in denen sich im Frühling die Bergkette des Monte Rosa spiegelt. Auf ebenen Feldwegen können wir verschiedene Vogelarten beobachten, mit etwas Glück sogar den heiligen Ibis. In einer Reismühle erfahren wir mehr über Produktion und Verarbeitung der vielen Reissorten die im Vercelli Gebiet angebaut werden. Ein kulinarischer Höhepunkt erwartet uns in einem kleinen Dorf, bevor wir per Bus zurück nach Turin fahren. Freie Zeit in Turin. → 37 km
10. Tag: Turin - Zürich
Komfortable Bahnrückreise nach Zürich oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Turin | 1 | Turin Palace | **** | |
Pinerolo | 1 | Barrage | **** | |
Saluzzo | 1 | Perpoin | *** | |
Cherasco | 1 | I Somaschi | **** | |
Farigliano | 1 | Bricco Rosso | *** | |
Alba | 1 | I Castelli | **** | |
Asti | 1 | Aleramo | **** | |
Casale Monferrato | 1 | Candiani | **** | |
Turin | 1 | Turin Palace | **** |
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!