1. Tag: Basel - Saarbrücken
Bahnfahrt nach Saarbrücken. Bummel durch die Landeshauptstadt des Saarlandes mit ihrem französischen Flair, alten Barockhäusern und feinen Confiserien.
2. Tag: Saarbrücken – Mettlach
Der Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte gleicht ei-nem Abenteuer. Die ehemalige Festungsstadt Saarlouis wurde vom franz. König Ludwig XIV im 17. Jh. errichtet. Entlang der beeindru-ckenden Saarschleife erreichen wir Mettlach. Villeroy & Boch hat hier den Hauptsitz in den alten Klostergebäuden der Abtei Mettlach. Hier übernachten wir im romantischen Schloss Saareck.
→ 60 km
3. Tag: Mettlach – Trier
Wir pedalen gemütlich bis nach Saarburg, über dessen verwinkelte Gassen die Burg thront. Die pittoreske Innenstadt mit dem Wasserfall lädt uns zum Verweilen ein. In Konz mündet die Saar in die Mosel und wir erreichen auf den Spuren der Römer die vor über 2000 Jahren gegründete Stadt Trier mit den vielen UNESCO Baudenkmälern. Freuen Sie sich auf eine interessante Führung in der historischen Innenstadt mit Kaiserthermen und der Porta Nigra.
→ 43 km
4. Tag: Trier – Wintrich
Die römische Vergangenheit begleitet uns auch heute. Wir besichtigen die Villa Rustica, ein altes rekonstruiertes Landgut. Das Neumagener Weinschiff ist das Grabmal eines römischen Weinhändlers. Ein hölzerner Nachbau mit 22 Rudern liegt hier im Hafen des ältesten Weinortes Deutschlands Neumagen-Drohn. Malerische Strausswirtschaften laden zum Besuch ein. Die ältesten und grössten römischen Kelteranlagen nördlich der Alpen sind beeindruckend.→ 60 km
5. Tag: Wintrich – Traben-Trarbach
Wir staunen über das bunte Fachwerk auf dem Markplatz von Bernkastel-Kues. Architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoche prägen den Moselort Traben-Trarbach. → 40 km
6. Tag: Ausflug nach Cochem
Der Weinort Zell ist berühmt für die «Zeller Schwarze Katz». Heute lohnt eine Pause im kleinen romantischen Beilstein. Das «Dornröschen der Mosel» diente schon mehrmals als Filmkulisse. Wir pedalen am «Calmont», dem steilsten Weinberg Europas vorbei. Die Reichsburg beherrscht Cochem mit den reizvollen Fachwerkhäusern. Hier lockt auch die historische Senfmühle mit den feinen Spezialitäten. Abends Transfer zurück nach Traben-Trarbach. → 56 km
7. Tag: Traben - Trarbach - Koblenz
Transfer nach Cochem. Unsere letzte Veloetappe verläuft flach und führt durch die letzten mit Weinreben geschmückten Dörfer. Die verwinkelte, romantische Altstadt von Koblenz oder ein Spaziergang zum kurfürstlichen Schloss ist der verdiente Abschluss dieser wunderschönen Velotour.→ 56 km
8. Tag: Koblenz - Basel
Am Vormittag noch ein Bummel durch die Stadt am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfliessen oder eine Seilbahnfahrt zur imposanten Festung Ehrenbreitstein? Gemütliche und komfortable 1. Klasse Bahnfahrt zurück nach Basel oder individuelle Verlängerung.