Beeindruckende Veloreise entlang der Saar und Mosel
Noch keine Bewertung
Französisches Flair, Römerstädte, romantische Fachwerkhäuser, entzückende Weindörfer und die steilsten Rebberge prägen diese eindrucksvolle Velotour. Im abwechslungsreichen Saartal mit dem UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte und entlang der Radwege an der windungsreichen Mosel gibt es viel Interessantes zum Entdecken und Geniessen.
Webcode: 8662
8 Tage ab CHF 2590.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer/innen
1. Tag: Basel - Saarbrücken
Bahnfahrt nach Saarbrücken. Bummel durch die Landeshauptstadt des Saarlandes mit ihrem französischen Flair, alten Barockhäusern und feinen Confiserien.
2. Tag: Saarbrücken – Mettlach
Der Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer. Entlang der beeindruckenden Saarschleife erreichen wir Mettlach. → 60 km
3. Tag: Mettlach – Trier
Wir pedalen gemütlich bis nach Saarburg, über dessen verwinkelte Gassen die Burg thront. Die pittoreske Innenstadt mit dem Wasserfall lädt uns zum Verweilen ein. In Konz mündet die Saar in die Mosel und wir erreichen auf den Spuren der Römer die vor über 2000 Jahren gegründete Stadt Trier mit den vielen UNESCO Baudenkmälern. Freuen Sie sich auf eine interessante Führung in der historischen Innenstadt mit Kaiserthermen und der Porta Nigra. → 43 km
4. Tag: Trier – Wintrich
Die römische Vergangenheit begleitet uns auch heute. Wir besichtigen die Villa Rustica, ein altes rekonstruiertes Landgut. Das Neumagener Weinschiff ist das Grabmal eines römischen Weinhändlers. Ein hölzerner Nachbau mit 22 Rudern liegt hier im Hafen des ältesten Weinortes Deutschlands Neumagen-Drohn. Malerische Strausswirtschaften laden zum Besuch ein. Die ältesten und grössten römischen Kelteranlagen nördlich der Alpen sind beeindruckend.→ 60 km
5. Tag: Wintrich – Traben-Trarbach
Wir staunen über das bunte Fachwerk auf dem Markplatz von Bernkastel-Kues. Architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoche prägen den Moselort Traben-Trarbach. → 40 km
6. Tag: Ausflug nach Cochem
Der Weinort Zell ist berühmt für die «Zeller Schwarze Katz». Heute lohnt eine Pause im kleinen romantischen Beilstein. Das «Dornröschen der Mosel» diente schon mehrmals als Filmkulisse. Wir pedalen am «Calmont», dem steilsten Weinberg Europas vorbei. Die Reichsburg beherrscht Cochem mit den reizvollen Fachwerkhäusern. Hier lockt auch die historische Senfmühle mit den feinen Spezialitäten. Abends Transfer zurück nach Traben-Trarbach. → 56 km
7. Tag: Traben-Trarbach – Koblenz
Transfer nach Cochem. Unsere letzte Veloetappe verläuft flach und führt durch die letzten mit Weinreben geschmückten Dörfer. Die verwinkelte, romantische Altstadt von Koblenz oder ein Spaziergang zum kurfürstlichen Schloss ist der verdiente Abschluss dieser wunderschönen Velotour.→ 56 km
8. Tag: Cochem – Koblenz
Am Vormittag noch ein Bummel durch die Stadt am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfliessen oder eine Seilbahnfahrt zur imposanten Festung Ehrenbreitstein? Gemütliche und komfortable 1. Klasse Bahnfahrt zurück in die Schweiz oder individuelle Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft | Änderungen vorbehalten! | |||
Ort | Nächte | I | Hotel | Nat. Kat. |
Saarbrücken | 1 | Intercity | **** | |
Mettlach | 1 | Schloss Saareck | *** | |
Trier | 1 | Ante Porta | *** | |
Brauneberg | 1 | Weingut Gehlen-Cornelius | *** | |
Traben-Trarbach | 2 | Parkhotel | *** | |
Koblenz | 1 | GHotel | *** | |
Die Übernachtung im Schloss mit den individuell liebevoll eingerichteten Zimmer mit Charme, sind ein Highlight der Tour! Das Schloss ist von einem einladenden Park umgeben, am Ufer der Saar. |
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!