Veloferien durch Italien, Slowenien und Kroatien
Bewertung: 4.7
5 Bewertungen
Auf dieser spektakulären Veloreise von Venedig nach Porec bereisen Sie drei Länder in einer Woche. Ihre Veloreise startet in Venedig, der berühmten italienischen Lagunenstadt. Anschliessend führt Sie die Reise über Triest weiter nach Slowenien. Sie radeln entlang der istrischen Küste, eine wahre Perle der Natur mit tiefblauem Meer und wunderschönen Küsten. Das Ziel ist Porec, die kroatische Küstenstadt, welche seit 1997 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Webcode: 6818
8 Tage ab CHF 890.-
Mehr Reisedaten
Mindestens 2 Personen. Sondertermine ab 6 Personen.
8 Tage / 7 Nächte ab Mestre-Venedig/bis Porec
Übernachtungsorte: Mestre, Jesolo/Caorle/Meeresküste, Portogruaro, Aquileia, Triest, Piran/Portorož, Porec
Anreise samstags vom 30.03. - 13.07.2024 und vom 24.08. - 05.10.2024
Leicht bis mittel, mind. 35 km, max. 70 km. Die ersten drei Tage führen durch die venezianische und friaulische Ebene, während die letzten drei Etappen ein bisschen hügeliger sind. Grösstenteils auf asphaltierten Strassen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Mestre (Venedig Festland)
Die Stadt von Venedig wird Sie mit ihrer weltbekannten Schönheit verzaubern.
2. Tag: Mestre – Jesolo/Caorle/Meeresküste
Nach wenigen Kilometern mit dem Velo werden Sie zuerst mit der Fähre und dann mit dem Vaporetto am Markusplatz vorbei, weiterfahren. Sie erreichen dann Punta Sabbioni, die südliche Grenze der adriatischen Küste nördlich von Venedig. Von hier pedalen Sie weiter entlang der fantastischen Meeresküste, die viele Möglichkeiten für ein erfrischendes Bad anbietet. Die Übernachtung erfolgt in einem der Orte entlang der berühmten Meeresküste.
→ ca. 40/65 km, bergauf 0 Hm
3. Tag: Jesolo/Caorle/Meeresküste – Portogruaro
Das Meer hinter sich lassend, radeln Sie nordwärts Richtung Julische Alpen. Sie fahren durch ein Gebiet, das reich an Gewässern und kleinen Hütten ist, typisch für die Lagune. Sie erreichen Portogruaro, einer der wichtigsten Orte in der Zeit der Republik Venedig.
→ ca. 35/60 km, bergauf 0 Hm
4. Tag: Portogruaro – Aquileia
Die Strecke kann um 20 km verkürzt werden, wenn Sie den Zug von Portogruaro nach Latisana nehmen. Diesen Tag verbringen Sie in der Mitte der Ebene an der östlichen Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Sie fahren durch ein Gebiet, reich an Wasser und Geschichte, vorbei an Flüssen, Kanälen und alten römischen Städten. Ein Umweg nach Palmanova, bekannt als die "Sternenstadt", ist ebenfalls möglich. Ihr Ziel ist dann Aquileia, mit seinen römischen Ruinen.
→ ca. 70 km, bergauf 30 Hm
5. Tag: Aquileia – Triest
An diesem Tag überqueren Sie den Fluss Isonzo. Hier fanden während des ersten Weltkriegs viele grosse Schlachten statt. Weiter geht's ans Meer: Der Golf von Triest wartet auf Sie, er lädt zu verschiedenen Rastmöglichkeiten ein, darunter Duino mit seinen zwei Schlössern, Sistiana mit seiner charakteristischen Bucht, und Miramare mit dem berühmten Schloss, das auf Wunsch von Maximilian von Habsburg erbaut wurde. Am Ende erwartet Sie Triest, ein alter Hafen des Kaiserreichs der Habsburger mit seinen Sehenswürdigkeiten. Eine längere Version der Etappe (+24 km) gibt Ihnen die Möglichkeit, Grado in der Lagune von Marano zu entdecken, ein antikes Fischerdorf mit einem wunderschönen historischen Zentrum. Die Fahrt kann dann um 30 km verkürzt werden, indem Sie am Ende der Etappe den Zug von Monfalcone nach Triest
nehmen.
→ ca. 55 km, bergauf ca. 420 Hm
6. Tag: Triest - Piran/Portorož
Nach wenigen Kilometern werden Sie die erste Grenze überqueren: Sie sind jetzt in Slowenien. Hier radeln Sie hauptsächlich auf Radwegen durch bekannte Orte, wie Koper, eine venezianische und dann österreichische Stadt, und Piran, ein Zentrum, das lange von Venedig dominiert wurde. Am Ende erreichen Sie Portorož, einen berühmten Bade- und Kurort.
→ ca. 45 km, bergauf ca. 470 Hm
7. Tag: Piran/Portorož – Porec
Sie radeln Richtung Süden durch die Saline von Secovlje, das grösste Feuchtgebiet in Slowenien und wichtiger Ort für Ornithologen. Nach ein paar Kilometer überqueren Sie die kroatische Grenze und fahren hinunter nach Istrien, die grösste Halbinsel des Adriatischen Meers. Sie sind dann in Porec, die kroatische Hauptstadt des Tourismus, mit der Euphrasius Basilika, UNESCO-Welterbe seit 1997.
→ ca. 55 km, bergauf ca. 470 Hm
8. Tag: Individuelle Rückreise
Es ist möglich den Aufenthalt in Porec zu verlängern oder nach Venedig mit der Fähre zurückzufahren.
Programm-/Hotelstandortänderungen vorbehalten.
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
Parkplatz in Mestre ca. EUR 15 pro Tag, keine Reservation möglich.
Rücktransfer Poreč-Venedig mit der Fähre ab CHF 100-120 pro Person + ca. CHF 20 eigenes Velo.
Die Fähre startet normalerweise um ca. 8 Uhr (Hinweis: ca. 1 Stunde vor Abfahrt am Hafen eintreffen) ab Poreč. Die Überfahrt nach Venedig dauert ca. 4 Stunden.
Die Zeitangaben sind unverbindlich und gelten als Richtzeit. Die Fährtickets erhalten Sie vor Ort mit den Unterlagen und dort stehen die exakten Zeiten drauf.
Die Fähren verkehren zwischen Anfang Mai und Ende September, aber nicht täglich.
Wenn die Fähre nicht verfügbar ist, wird er Service durch einen alternativen Privattransfer ersetzt.
Die Reservierung (mit Namen, Ausweisnummer, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum) ist erforderlich bei der Buchung. Ihr Ausweis muss noch mindestens 90 Tage nach dem Abreisedatum aus Kroatien gültig sein.
Ausschiffung in Venedig: Anlegestelle San Basilio.
Der Vaporetto Linie 2 verbindet San Basilio mit:
Unterkunft
Kategorie B: 3-Sterne Hotels
Kategorie A: meistens 4-Sterne Hotels, mit einigen 3-Sterne Hotels
Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den Hotels der Kategorie A sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, während in den Hotels der Kategorie B die Klimaanlage manchmal fehlen kann.
Bei dieser Tour, die reich an beliebten Ausflugsorten und Badeorten ist, benutzen wir mehrere Hotels. Das kann die Länge der Etappe an einigen Tagen beeinflussen, sowie das Etappenziel ändern. Auf jeden Fall gibt Ihnen die Routenbeschreibung ausführliche Hinweise über alle Strecken, und wenn die Strecke an einem Tag kürzer ist, dann ist die am Tag danach länger, damit Sie insgesamt die selbe Strecke radeln.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht eingeschlossen. Die Mietvelos sind als Damen-/Unisex- oder Herren-Variante mit verschiedenen Rahmengrössen erhältlich.
Ausstattung:
Zubehör:
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Die Mitnahme des eigenen Velos ist auf dieser Reise nicht empfehlenswert!
Hinweis
Die Annullationsbedingungen weichen von unseren AGB's ab.
Es gelten folgende Annullationsbedingungen:
Ab Buchung bis 30 Tage vor Abreise: 20 % des Reisepreises
29 - 21 Tage vor Abreise: 25% des Reisepreises
20 - 14 Tage vor Abreise: 50% des Reisepreises
13 - 6 Tage vor Abreise: 80% des Reisepreises
5 - 0 Tage vor Abreise: 100% des Reisepreises
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!