Aktive Erholung auf dem Velo in unberührter Natur
Bewertung: 4.3
1 Bewertungen
Geniessen Sie auf dieser Veloreise die einzigartige Natur Polens. Die Masuren bieten Ihnen eine Natur wie aus dem Bilderbuch: schwarze Wälder, sanfte Hügel und verträumte Dörfer. Auf Ihrer Reise durch die Wälder sehen Sie tausende grössere und kleinere Seen, welche glitzern wie Juwelen inmitten ausgedehnter Landschaft. Zweifellos ist die Masurische Seenplatte eine der schönsten Landschaften Polens. Ein Naturparadies für weisse Störche. In den zahlreichen Seen schwimmen Aale, Hechte, Barsche und durch die Wälder streichen Wölfe, Luchse, Marderhunde, Wisenten und polnische Pferde, die so genannten «Tarpane». Die friedvolle Ruhe in riesigen Urwäldern und Naturparks, weite Heideflächen, kristallklare Flüsse sowie über hundertjährige Alleen prägen die Landschaft der Masuren. Diese Reise wird abgerundet durch einen Besuch von Warschau, der historischen Hauptstadt Polens.
Webcode: 6891
9 Tage ab CHF 935.-
Mehr Reisedaten
9 Tage / 8 Nächte ab/bis Warschau
Übernachtungsorte: Warschau, Krutyn (2 Nächte), Nikolaiken/Umgebung (2 Nächte), Sensburg (2Nächte), Warschau
Anreise samstags vom 11.05. - 21.09.2024
Leicht bis mittel, mind. 15 km, max. 55 km. Meist flache Strecken, teilweise leichte Steigungen. Zum Teil Natur- und Sandstrassen, die eine gewisse Sicherheit auf dem Velo erfordern.
1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Warschau. Sie treffen die Reiseleitung um 19.00 Uhr im Hotel zur Übergabe der Reiseunterlagen.
2. Tag: Willkommen in Masuren
Auf der Stadtrundfahrt am Morgen entdecken Sie das lebendige Zentrum von Warschau. Gegen Mittag Bustransfer in die Masuren (ca. 200 km). Kurze Einsteigertour von einer malerischen Stelle mitten in der Johannesburger Heide nach Krutyń, um sich auf die Masuren einzustimmen. Die nächsten 2 Nächte übernachten Sie in einer freundlichen Familienpension.
→ ca. 15 km
3. Tag: Johannisburger Urwald - Natur pur
Am Morgen machen Sie eine Rundtour im grössten Waldgebiet in den Masuren. Hier leben viele Tiere, unter anderem Hirsche, Elche, Rehe, Wildschweine, Hasen und Füchse. Nach dem Mittagshalt im Örtchen Ruciane fahren Sie durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Rückfahrt nach Krutyń.
→ ca. 50 km
4. Tag: Masurischer Landschaftspark
Am Vormittag besteht die Möglichkeit, eine fakultative Kajaktour auf dem bekanntesten und schönsten Naturfluss Masurens - Krutinna zu unternehmen. Es gibt viele Fische und Vögel durch das glasklare Wasser zu beobachten. Am Nachmittag radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark nach Nikolaiken. Der Masurische Landschaftspark ist mit seinen einsamen Wäldern, Moorlandschaften und weiten Seen eine landschaftliche Perle des ehemaligen Ostpreussen. Auf guten Waldwegen und schmalen Strassen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Station, wo Bieber und kleine polnische Pferde, die so genannten «Tarpane», gehalten werden. Nach einer 15-minütigen Fährüberfahrt fahren Sie weiter nach Nikolaiken. Die nächsten zwei Übernachtungen verbringen Sie in der Umgebung von Nikolaiken.
→ ca. 40 km
5. Tag: Das Venedig Masurens
Die heutige Velotour führt Sie an den Masurischen Seen entlang rund um Nikolaiken. Am Vormittag Schifffahrt von Mikołajki nach Ryn. Es erwartet Sie eine wunderschöne Landschaft auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen. Sie beenden die Fahrt am Fusse der historischen Kreuzritterburg in Ryn/Rhein. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Velotour an malerischen Dörfern und den Masurischen Kanälen vorbei. Entspannen Sie am Nachmittag in Nikolaiken. Stadtbummel und Kaffeepause.
→ ca. 35 km
6. Tag: Der Geschichte auf der Spur
Nach dem Frühstück fahren Sie am Rheiner See entlang Richtung Ryn/Rhein. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, das Masurische Museum zu besuchen. Legen Sie doch dort eine Kaffee- und Kuchenpause ein. Nachmittags fahren Sie weiter nach Nakomiady/Eichmedien, wo Sie einen weitläufigen Park besuchen können. Weiter geht die Tour zur Wolfsschanze - das ehemalige Hauptquartier Hitlers in Ostpreussen. (Fakultative Besichtigung) Anschliessend Bustransfer nach Mragowo/Sensburg. Übernachtung in einem schönen Hotel am See in Mragowo/Sensburg.
→ ca. 55 km
7. Tag: Masurische Seen
Dieser Tag sollte eigentlich "Zurück in die Vergangenheit" heissen. Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die Sie ins 19. Jahrhundert zurück bringen. Sie fahren durch eine ruhige und einsame Gegend und erleben Natur pur. Am Nachmittag können Sie unterwegs die evangelische Kirche in Sorquitten besichtigen. Danach geht die Fahrt durch das Strorchendorf Gonswen. Abendessen und Übernachtung in Mragowo/Sensburg.
→ ca. 50 km
8. Tag: Burgen und Kirchen
Vormittags fahren Sie von Sensburg zur alten, masurischen Stadt Reszel/Rössel, wo Sie die mächtige Burg besichtigen können. Danach geht es weiter nach Swieta Lipka/Heilige Linde, wo sich eine wunderschöne Barockkirche befindet. Fakultativ können Sie Heilige Linde mit einem Fremdenführer besichtigen und ein Orgelkonzert besuchen. Am Nachmittag Bustransfer nach Warschau.
→ ca. 40 km
9. Tag: Individuelle Rückreise
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Programmänderungen vorbehalten!
Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise
... mit dem Flugzeug
Die Swiss fliegt täglich nach Warschau. Da der Flugpreis bei Annullierung nicht rückerstattet wird, empfehlen wir den Flug erst zu buchen, wenn die Veloreise bestätigt ist. Gerne senden wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zu.
Velo
Im Arrangement ist die Velomiete nicht inbegriffen. Wir empfehlen Ihnen, ein 7-Gang-Tourenvelo mit Rücktrittbremse oder ein 21-Gang mit Freilauf unseres Partners zu mieten. Elektrovelos auf Anfrage.
Falls Sie es vorziehen, Ihr eigenes Velo mitzubringen, beachten Sie bitte folgendes:
Zusatznächte
Sie können Ihren Aufenthalt am Anfang oder am Schluss der Reise in Warschau verlängern. Wir nehmen die entsprechende Reservation gerne für Sie vor. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Verlängerungswünsche mit.
Zusatznacht pro Person inkl. Frühstück im 3* Hotel:
Doppelzimmer: 70 CHF
Einzelzimmer: 100 CHF
Zusatznacht pro Person inkl. Frühstück im 4* Hotel:
Doppelzimmer: 85 CHF
Einzelzimmer: 110 CHF
T Wandern: +41 (0)41 418 65 65
T Velo | Malen | Individual Reisen:
+41 (0)41 418 65 70
E-mail: info@baumeler.ch
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Schweiz
Regelmässig mehr über Angebote und Produktneuheiten erfahren?
Tolle Preise gewinnen?
Melden Sie sich für den baumeler-Newsletter an!