1. Tag: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Warschau. Check-in im Hotel in Warschau. Um 17:15 Uhr Treffen mit dem polnischen Reiseleiter im Starthotel in Warschau. Fakultativ um 17:30 Uhr Stadtrundgang durch die Altstadt in Warschau.
2. Tag: Warschau - Płock
Nach dem Frühstück ca. 1-stündige Zugfahrt von Warschau Richtung Sochaczew. Danach radeln Sie nach Żelazowa Wola zum Geburtshaus von Frederic Chopin (fakultative Besichtigung). Um 12:00 Uhr können Sie das Chopinmusik Recital in Żelazowa Wola hören – ca. 1 Stunde. Am Nachmittag fahren Sie per Velo durch den Nationalpark Kampinos und weiter durch schöne kleine Dörfer zwischen zwei Flüssen: die Weichsel und Bzura. Anschliessend erreichen Sie das Städchen Wysogród an der Weichsel, wo Sie ein Museum besichtigen können, das der Weichsel gewidmet ist (fakultativ). Danach ein Transfer nach Płock an der Weichsel (Transfer 40 km).
→ ca. 40 km
3. Tag: Płock - Thorn
Nach dem Frühstück fakultativ Besichtigung in Płock. Transfer von Płock nach Włocławek. Danach radeln Sie an der Weichsel entlang von Leslau/Włocławek Richtung Thorn/Toruń. Unterwegs fahren Sie mit der Fähre auf der Weichsel in Nieszawa (bezahlbar vor Ort). Die Veloetappe beenden Sie in dem bekanntesten Kurort in Polen – Ciechocinek, wo Sie die Gradierwerke und Kuranlagen besichtigen können. Danach kurzer Bustransfer nach Toruń/Thorn. Toruń/Thorn ist seit 1997 auf der elitären Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten ein unverändertes Aussehen haben. Torun ist eine Stadt, wo sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen und Wissenschaft auf Kultur trifft. Die zauberhafte Altstadt motiviert alle zu Spaziergängen auf den Spuren des europäischen Kulturerbes. Torun ist neben den Denkmälern auch berühmt als die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt.
→ ca. 40 km
4. Tag: Thorn - Ostromecki
Nach dem Frühstück fakultative Stadtführung durch die Altstadt von Thorn inkl. Besichtigung der Marienkirche sowie der Johanneskirche. Nach einem letzten Blick auf die Altstadt von Thorn/Torun beginnt die heutige Etappe. Im Tal der Weichsel radeln Sie teilweise auf einem neu gebauten Veloweg, der auf einem alten Bahndamm angelegt wurde, bis zum Schloss Bierzgłowski. Am Nachmittag fahren Sie durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Check-in im Palasthotel. Danach Besichtigung des Palastes.
→ ca. 45 km
5. Tag: Ostromecko - Grudziądz/Graudenz
Am Vormittag Velotour entlang der Weichsel nach Chelmno/Kulm. Fakultative Mittagspause in Kulm auf dem Alten Markt im Schatten des Renaissance-Rathaus, in dessen Mauern die berühmte Kulmische Elle und Ruthe verewigt ist. Am Nachmittag Bustransfer von Kulm nach Grudziądz/Graudenz. Geniessen Sie einen unvergesselichen Blick von der Altstadt auf den Fluss. Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt von Grudziądz und Übernachtung.
→ ca. 45 km
6. Tag: Burgen an der Weichsel
Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Kwidzyn/Marienwerder. Danach fahren Sie am Deich entlang mit Blick auf die saftigen Felder und einzelne Gehöfte nach Biala Gora/Weissenberg, wo sich die Weichsel verzweigt – Sie folgen dem rechten Arm, der Nogat und gelangen bald nach Malbork/Marienburg. Einer der Höhepunkte dieser Velotour ist mit Sicherheit die riesige Burg, einst der Hauptsitz des Deutschen Ritterordens.
→ ca. 50 km
7. Tag: Marienburg - Danzig
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Burg in Marienburg, der frühere Hauptsitz des Deutschen Ordens. Danach kurzer Busfahrt von Marienburg zur Weichsel in Tczew bzw. Kiezmark. Am Nachmittag von der Weichsel bis zum grünen Tor in Danzig folgen Sie dem Lauf der Motlawa/Mottlau – eine schöne Veloetappe durch das Land der Menoniten und die Weichselniederung. Vorlaubenhäuser und die vielen Entwässerungskanäle erinnern an das Erbe der damaligen Siedler. Anschliessend erreichen wir das Hotel in Danzig per Velo. Check-in im Hotel in Altstadtnähe und anschliessend fakultativ ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig.
→ ca. 35 km
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung in Danzig.